Screeny said:
Das hat...mit Verlaub... aber nichts mit Windows oder Linux zu tun! ... Man kann nicht sagen "Linux ist besser als...oder Windows ist besser als"
Das kommt auf den User an! ... Ich nutze Windows und bin zufrieden, kann Probleme auch selber beheben. Nur die Vorgehensweise ist eine andere...
Wenn man sich im DLL und Registry Dschungel auskennt, kann man auch mit Windows viel Spaß haben.
Natürlich kommts auf den User drauf an. War mir hier nur ein bischen zuviel "Linux macht Probleme", wollt daher dagegen halten

Jein. Windows DLL Hölle war recht übel, da man (viell. kanns Vista oder Win7?) nicht mehrere Versionen derselben DLL auf der Kiste haben konnte (bei Linux selbstverständlich), musste man drumrumflicken. Vermisste auch die sauberen Konzepte wie /Home/. Wenn ich heute Windowssoftware installiere, nutzt sie je nach Laune unterschiedliche Verzeichnisse für ihre Konfiguration, da über die Jahre Windows die Konzepte wechselte (von *.ini im Windowsverzeichnis bis heute "Doc.+Settings" Verzeichnis). z.B. konnte ich mal bei einer Software nicht mehr pro User die Konfiguration einstellen, da es diese einfach in sein Applikationsverzeichnis gestellt hat, nicht pro User ins "Documents and Settings" (was nix anderes als Home ist). Und bei Linux kann ich sauber nur /Home und /etc backuppen und bei der nächsten Installation einfach wiederverwenden. Wenn ich eine Windowskiste neu aufsetze, muss ich die Apps neu konfigurieren (ausser ich kenne die Konfig.dateien jeder Software).
Gurumeditation said:
Das Problem von PandoraSüchtig hört sich für mich einwenig chaotisch an und es wird gemeckert das etwas nicht funktioniert, was sich nach einem Software problem anhört.
Gemeint ist, dass Windows schon in dieser einfachen Konstellation keine saubere Installation hinkriegt und sich nicht ohne Tricks auch nur starten lässt! Ist natürlich Folge des archaischen BIOS und Dos-Partitionierungsschemas, aber bei Linux bzw. Grub kann ichs immerhin einstellen. Windows ist halt für einfachste Umgebungen ausgelegt. z.B. nur wenn ich in meiner Kiste nicht PATA und SATA Disks mixe und nur auf die erste installiere, läufts. Schätze er hat die Boot.ini oder ntldr auf die falsche Platte gelegt bzw. auf der PATA Partition gabs schon eine (installierte auf die 1. SATA).
Gurumeditation said:
Nichts ist perfekt und man sollte nicht erwarten das alles funktioniert.
Tun die meisten Winuser aber. Und ja, abgesehen vom Bootproblem laufen die mitgelieferten Treiber ok. Ich mags einfach bei Linux auch für die nicht sofort offensichtlichen Probleme (z.B. Migration von Installationen, Backup von Konfigs) Werkzeuge zur Hand und v.a. gute Konzepte zu haben. Und sobald die Konstellation nicht "einfach" ist, kann ich das dann auch anpassen, bei Windows häng ich nicht selten in der undokumentierten Sackgasse.
-- Mi Mär 03, 2010 16:16 --
Kleiner Anhang:
Je nach Bootvariante (Hiren davor gehängt oder nicht) wurde echt die Boot.ini von der PATA oder von der SATA genommen. Machte aber keinen Unterschied, Defaulteintrag in beiden wies auf dasselbe Ziel. Stellte "multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS" auf "...rdisk(0)..." um, startet. Nicht wirklich n Windowsproblem, nur n BIOS Altlastenproblem und was es emuliert wenn PATA/SATA gemischt sind... Nur kam Linux in meinem Fall besser zurecht mit (ja, swap im fstab musste ich nachher umstellen, war auf der hda, die nachher zur sdd mutierte... s.o.). Ok, bin ja schon fertig mit OT...