nickik said:
Die Pandora wird erscheinen wegen einem Grund
Es ist für ED und co billig die Produktion (solange sie auch dauern wird) weiterzumachen als das Projekt crashen zu lassen. Den dies Bedeutet sie müssen viel Geld zurückzahlen welches sie nicht haben. Deshalb war ich und bin ich überzeugt, dass die Pandora erscheinnen wird.
Zuerst: Wer so ein Hardwareprodukt angeht ohne rechtiliche Absicherung sollte erstmal zu einem Kaufmänischen Seminar aufbrechen.
Als GBR endet sowas meist tödlich.
Wir reden hier von einem Volumen von ca 1 Millionen Euro. (4000 * 250 - 300)
www.gp2x.de (shop) ist laut impressum eine GmbH und haftet nur mit dem Gesellschaftsvermögen. War mal mindestens 25 000 Euro.(Mini-GmbH gibts auch noch glaub ich) Der Shop war aber glaub ich nicht immer ne GmBh. Als vor-GmbH/GbR ist der(die) Gründer persönlich der(die) Gesamtschuldner.
in UK/USA gibt es Gesellschaftsformen bei denen die Einlage gegen 0 tendiert. ( Corporation / Ltd).
Keine Ahnung wie Craig und wer sonst noch dazugehört so organisiert sind.
Meist hat man bei diesen Gesellschaftsformen Probleme Kredite von Banken zu bekommen weil keine Sicherung besteht.
Dieses wurde ja von oder zum grossen Teil ja von der Community übernommen.
Zum Thema crashen.
Das kann auch unverschuldet nach der Massenproduktion kommen, wenn z.B. die Pandoras durch einen Hardwaredefekt nach 8 Monaten ausfällt, weil vieleicht ein Kondensator schlecht ist und austrocknet, die AKkus nach einer Zeit brennen etc etc. Das wird finanziell für die "Macher" gar nicht als Garantie machbar sein.
Zum Thema viel Geld zurückzahlen.
Wenn sich die "Macher" abgesichert haben, gibts gar nix wieder oder kleine Bruchteile aus den Einlagen.
Auf Schulden werden einige wohl trozdem sitzen bleiben. z.B. die Einlage der GmbH wär weg.
Ich denke allerdingst auch, das Sie es schaffen.
Nur peile ich Mitte 2010 an.
Zum einem weil der Gelddruck recht klein ist. Durch die Vorfinanzierung fallen keine oder kaum Zinsen an, die der Bank gezahlt werden müssen. Es sollten sogar Zinsen positiv anlaufen( 1 Mio bei schlappen 3% sind immerhin 30 000 Euro im Jahr. Ok die Mio haben sie nicht mehr aber ein wenig sollte noch da sein, da man viele Verträge ja erst nach Lieferung bezahlt/bezahlen sollte)
Zum anderen die noch offenen Punkte.
z.B. Der Zusammenbau an sich. 4000 * 5 Minuten sind 333 Std. In Teilzeit nach der Arbeit um 5 Std am Tag wären das 66 Mann Tage. (duch anzahl der schrauber.)
Das hin und her schiffen.
Noch ein bis 2 wichtige Änderungen und Optimierungen.
Die Arbeitsmoral unserer Asiatischen Freunde.
Und die fehlende Terminierung der Lieferungen bedingt durch eine erzielte Preisverbesserung bei Produktion in Stillstandszeiten.