andymanone
Well-Known Member
- Joined
 - Nov 16, 2007
 
- Messages
 - 1,597
 
- Age
 - 54
 
- Location
 - Germany / Berlin downtown ;o)
 
- Website
 - korg.radias.de
 
Da Musik ja für mich ein wichtiger Lebensbestandteil ist  
 und ich unabhängig davon 
ein bekennender Retro-Sound Liebhaber bin (bin schliesslich mit der "Generation Chiptune"
groß geworden
), mußte ich natürlich unbedingt die MIDI-Fähigleiten der Pandora testen  
 
So habe ich mir mal eines meiner MIDI-USB-Interfaces geschnappt, an die Pandora angeschlossen,
dann HATARI mit einem emulierten ATARI STE 4MB und MIDI-Support konfiguriert
und dann maxYMiser (einen der genialsten Chip-Tracker für alle ST/TT/Falcons :love
 gestartet.
Als Seqenzer hab ich auf die Schnelle mal eine MC-505 angeschlossen und die ganze Sache hat auf
Anhieb super funktioniert :-D
Hier ein kurzes Video:
[youtube]6DP9r1LXmZk[/youtube]
Natürlich ist das nur ein erster "quick & dirty" Test und der Sound aus den Pandora Speakern ist auch eher bescheiden
 
Aber wenn man den Sound über den Audio-Mixer wieder mit einschleift, kann man schöne Sachen fabrizieren
 
Gtx.,
andY
				
			ein bekennender Retro-Sound Liebhaber bin (bin schliesslich mit der "Generation Chiptune"
groß geworden
So habe ich mir mal eines meiner MIDI-USB-Interfaces geschnappt, an die Pandora angeschlossen,
dann HATARI mit einem emulierten ATARI STE 4MB und MIDI-Support konfiguriert
und dann maxYMiser (einen der genialsten Chip-Tracker für alle ST/TT/Falcons :love
Als Seqenzer hab ich auf die Schnelle mal eine MC-505 angeschlossen und die ganze Sache hat auf
Anhieb super funktioniert :-D
Hier ein kurzes Video:
[youtube]6DP9r1LXmZk[/youtube]
Natürlich ist das nur ein erster "quick & dirty" Test und der Sound aus den Pandora Speakern ist auch eher bescheiden
Aber wenn man den Sound über den Audio-Mixer wieder mit einschleift, kann man schöne Sachen fabrizieren
Gtx.,
andY
	