MIDI-Interface für den GP2X (/littlegptracker) löten!


gp2xkid

Still Fresh
Joined
Jul 27, 2007
Messages
27
Hallo,

ich bastel mir gerade ein MIDI-Interface (siehe http://www.firestarter-music.de/gp2x/) zum piggytracker (siehe http://www.littlegptracker.com/) und da ja doch immer Fragen aufkommen und ich als Lötanfänger mit eigentlich nur Audiokabellöterfahrung jetzt schon welche hab, dokumentiere ich den Prozess mal hier. Ist ja evtl. auch für die Nachwelt interessant. So ne richtige Bauanleitung zum Interface habe ich bisher leider nicht finden können. Wenns die schon gibt, bitte Link posten. Dann kann ich mir das hier sparen. ;) Bin auch nicht ganz sicher, ob ich hier in der richtigen Kategorie poste. Eine GP2X-Hardwarebastelecke gibt es aber nicht, oder?


firestARTer, der die Schaltung entworfen hat, gibt auf seiner Seite alle nötigen Angaben bzgl. Bauteilen und Schaltung an. Hier der Schaltplan:

gp2xmidi_v0_5.jpg



Über diverse andere Foren habe ich bereits herausgefunden, dass es anscheinend egal ist, wierum man Widerstände, Kondensatoren und den Quarz einlötet, da die keine Polung haben. (Bitte immer korregieren, wenn ich hier Mist erzähle! Ich lerns ja gerade selbst erst... Auch ruhig melden oder Fragen stellen, wenn Du gerade am selben Interface arbeitest!)


Der Lötkolben sollte mit nicht mehr als 20-30W arbeiten, da größere Hitze die Bauteile zerstört!? Ich werde daher vorm endgültigen Zusammenlöten meine Schaltung über ein Steckboard realisieren.


Die zwei ersten großen Hürden sind einmal das IC. Da muss die entsprechende Software (gp2xmidi_v0_6.hex) drauf gebrannt sein. Sonst geht gar nix. Vielen Dank anbei nochmal an relei für die nette IC-Brenn-Hilfe! :-D

Und als zweites der passende Stecker, um die Verbindung zum GP2X hinzukriegen. Dazu habe ich bei eBay ein Samsung-KFZ-Handy-Ladekabel gekauft (2,-EUR inkl. Versand), tauglich für E810 und E720. Der Stecker passt schonmal. Die Kontakte sind aber "falsch" belegt und leider auch nicht alle mit Metallpinnen versehen, so dass ich die vorhandenen 4 irgendwie rausziehen und an den Pinnen 21-24 (siehe Schaltung oben und auch http://wiki.gp2x.org/wiki/EXT_Port) wieder reinschieben muss. Das ist nicht ganz befriedigend. Wenn da jemand n besseres Kabel kennt, bitte direkt mit Link hier posten! Es solle ein Datenkabel geben, bei dem alle 24 Pins verbunden sind. Das wäre optimal. Meines ist immerhin aufschraubbar und nicht verklebt, so dass ich innen reinkomm. Aber die Pinne werden hinterher sicher wackelig sein... <_< Im Elektronikhandel gibt es den Stecker nicht, oder? Wenn doch, unter welcher Bezeichnung denn?

Alle anderen Bauteile hab ich bei Reichelt gekauft. Ich will hier jetzt keine extra Werbung für den Laden machen, erwähne das aber, da ich mit denen bisher gute Erfahrung gemacht hab und aus Erfahrung auch weiss, wie schwierig es ist an Bauteile zu kommen, wenn man z.B. in einer Kleinstadt ohne eigene Elektronikhändler wohnt etc. ... Und das soll hier ja ein Threat werden, der es nachfolgenden Lesern ermöglicht, das Interface nachzubauen, inkl. wo-bekomme-ich-was-her-Info.


Zum IC sollte man noch wissen, dass zwischen 1&18 bzw. RA2&RA1 die Kerbe ist. Ist auf dem Schaltplan nicht dargestellt, aber wichtig, weil das Ding richtig rumm reinmuss. Und gesockelt werden muss das ganze auf jeden Fall auch, da ICs keine Löthitze mögen!


Das wärs vorerst... kann jetzt ein bisschen dauern, bis ich weiterposte, weil ich nicht jeden Tag, evtl. nicht jede Woche, Zeit hab, dran zu basteln.
Eine Frage habe ich aber schon: Ich habe vor, zusätzlich zum Schaltplan eine LED einzubinden, die immer dann blinkt, wenn MIDI-Daten gesendet werden. Is zur Not unwichtig, aber wär n nettes Gimmick. Hab ne LED gefunden, die das gesamte Farbspektrum abbildet und bei jedem Blink die Farbe wechselt. Das gäbe dann so ne Art Regenbogenmassakergeblinke, was ich mir ganz nett vorstelle... Die Frage ist, wo genau in der Schaltung muss ich die einbinden? Meine erste Idee ist, direkt an den beiden Lötpunkten am MIDI-Outport(?). Aber wird dann der gesendete Datenstrom evtl. beeinträchtigt? Das dürfte natürlich nicht passieren. Wie sieht das mit den Widerständen aus? LEDs sollen ja immer mit entsprechenden Widerständen zusammen verlötet werden. An Pin21 vom EXT liegen anscheinend +3.3V an, die in die Schaltung gehen (gibts da eigentlich einen Spannungsunterschied zwischen F100 und F200?). Ist das dann evtl. schon okay für die LED? Vorm MIDI-Out sind ja jeweils auch nochma Widerstände... Hmmmm.

bis die Tage
:gp2x: kid
 
Hey,
wie bereits letztens in der PN gesagt,
das ist kein Hexenwerk, Du packst das schon :)

@Bauteile :
Grundsätzlich sind Widerstande "dumm" und passiv ;) - da ist es egal wie rum Du die einsetzt ;)
@Kondensatoren : es gibt gepolte und ungepolte Kondestoren,
aber die, die du hier benötigst da ist es ebenfalls egal..

Ich hab in der Vergangenheit 2 Interfaces davon schon aufgebaut,
falls du noch Unterstützung brauchst, sag bescheid...

Lg, a.
 
Hi, danke fürs Melden... bzgl. der Kondensatoren hab ich die hier gekauft: http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=4499. Die haben son Pfeil über die Längsseite / über die Kondensatorlänge, in dem ein Minus in nem Kreis steht. Hat das was zu bedeuten? Die hellblauen Dinger auf dem Foto. Also hab ich evtl. doch gepolte und brauche andere? Hatte erst vermutet, das sei die Polungsrichtung; von - nach + in Pfeilrichtung(?). Hat dieser Kerbenring (der ist jeweils am Pfeilende) an dem einen Ende was zu bedeuten? Was bedeuten im Schaltplan jeweils die 1 und die 2 neben jedem Bauteil? Dachte erst, das müsse was mit Stromfluss und Polung zu tun haben. Aber wenn in diesem Fall quasi alle Bauteile in allen Richtungen funktionieren, wäre das ja egal oder heisst was anderes... Hast du ne Idee bzgl. der LED-Frage?

gruß
:gp2x: kid




das is der momentane optische Stand, noch nix gelötet, nur mal zum Platzverteilen zusammengesteckt (zum Vergrößern anklicken):

 
Bist Du sicher, das Du als Kondensatoren Elkos brauchst? Das sind gepolte Kondensatoren. Meine Bastelzeit ist jetzt zwar ein paar Jahre her, aber Elkos hatten immer so ab 1µ aufwärts, für C1 und C2 scheinen mir eher Keramikkondensatoren in Frage zu kommen.

Gruß
Thomas
 
KidPaddle said:
für C1 und C2 scheinen mir eher Keramikkondensatoren in Frage zu kommen.

Gruß
Thomas

Ganz Deiner Meinung, der TO braucht 22paraFarad (pF) Keramikkondensatoren. Die gibts auch bei reichelt -> http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=9281;PROVID=2402
 
Das mit den Kondensatoren wurde ja schon richtig angemerkt. Zusätzlich sollte am Microcontroler parallel zur Versorgungsspannung ein 100 nF-Kondensator geschaltet werden. Der Kondensator muss möglichst nahe am Microcontroller platziert werden. Lässt man den einfach weg, kann es zu unerklärlichen Instabilitäten kommen.
 
hi, danke für die resonanz. ja, das mit den kondensatoren ist halt, weil ich anfänger bin und den unterschied noch nicht kannte... gut, dass die ganzen bauteile nicht die welt kosten. werde mir dann nochmal welche aus keramik besorgen....

@wejp: der parallele kondensator steht nicht im bauplan, aber danke für den tipp. werde den mal miteinbauen und den aufbau dann vorher nochmal posten.

@anfänger_generell: ich habe hier noch ein kleines dokument eines workshops "Creative Electronics with Jessica Rylan" [click!] gefunden. ist ganz hilfreich bzgl. einiger grundlagen.
 
Ich glaube wir hatten immer Tantal - Kondensatoren in die Fassung mit eingelötet, kann man die heute noch so kaufen?

Thomas
 
so, nach langer pause und mit neu beschafften bauteilen etc. wollt ich mal ans löten gehen und jetzt geht meine lötstation nicht mehr ;-> ... vor ein paar tagen ging sie noch. hatte noch ein anderes projekt zu löten... jetzt wird sie einfach nicht mehr heiß. die lampe leuchtet aber. hat jemand ne idee was da los ist? sicherung durchgebrannt? :O ist so ne billige 15-euro-lötstation, 48W, 200-450°C regelbar.... würd mir zur not auch ne neue kaufen, aber evtl ist die alte ja noch reparabel...
 
GP2XKID said:
so, nach langer pause und mit neu beschafften bauteilen etc. wollt ich mal ans löten gehen und jetzt geht meine lötstation nicht mehr ;-> ... vor ein paar tagen ging sie noch. hatte noch ein anderes projekt zu löten... jetzt wird sie einfach nicht mehr heiß. die lampe leuchtet aber. hat jemand ne idee was da los ist? sicherung durchgebrannt? :O ist so ne billige 15-euro-lötstation, 48W, 200-450°C regelbar.... würd mir zur not auch ne neue kaufen, aber evtl ist die alte ja noch reparabel...

Die Schwachstelle an diesen Lötstationen sind die Lötkolben. Das Heitzelement im Lötkolben ist kaputt. Einen Ersatzlötkolben zu kaufen, lohnt meist nicht. Diese kosten, bei diesen Billigst Lötstationen, genauso viel wie die Station selbst, oder ein güstiger Lötkolben. Du sammelst am besten eine Liste an noch benötigten Bauteilen und bestellst dann einen Lötkolben, oder die Station erneu, dazu.
 
puh, hat ein bisschen gedauert, aber das midi-interface ist fertig! :) wundert mich im nachhinein nicht, dass da n halbes jahr draus geworden ist. ich nehm mir ja nicht zum ersten mal was vor...... hier nun der rest der dokumentation in der hoffnung, dass es in zukunft jemand beim nachbauen brauchen kann...

@Gamepower: ja, guter tipp mit dem lötkolben. die billigen sind echt nichts, wenn man mehr als ein mal löten will... für ca. 60 euro bekommt man einen WELLER WHS40. für den hab ich mich entschieden. erstmal ist es keine billigmarke und ich kriege auch noch in ein paar jahren ersatzteile dafür. und dann kann ich zweitens auch wirklich so sachen wie lötkolben, lotspitze etc. einzeln austauschen, wenn was kaputt ist. zudem wird der weller viel schneller und gleichmäßiger heiss und zeigt auch per blinkender LED an, wann er heiss genug ist. bin absolut zufrieden damit und hoffe, so die nächsten jahre ruhe zu haben...

zwischenzeitlich habe ich zudem wegen eines anderen projekts an einem lötworkshop teilgenommen... das war echt sinnvoll und ich kann es nur jedem anfänger empfehlen. es geht einfacher, wenn man es zumindest einmal von jemandem, der sonst professionell lötet, gezeigt bekommen hat wie man richtig lötet... nur bescheibungen im www lesen geht sicherlich auch irgendwie. ich löte jetzt aber wesentlich besser, was dann auch bei dem interface hilfreich war. ich denke, sonst hätte es nicht beim ersten versuch sauber geklappt...

das schwierigste war es ein geeignetes kabel für den GP2X-port zu finden... wie ganz oben schon erwähnt, gibt es ein samsung-handykabel, das passt. wichtig ist, dass man drauf achtet, dass der stecker des kabels geschraubt und nicht geklebt ist. dann ganz vorsichtig auseinanderfrimeln, dass nichts bricht.... leider war dann die belegung innen falsch und nur 4 von 24 pins vorhanden..... das midi-interface benötigt zufällig nur 4 pins und man konnte sie in die richtigen slots umstecken. glück gehabt. ich hab das mal versucht festzuhalten... ist etwas verschwommen:

nachdem der stecker dann fertig gelötet und zugeschraubt war, sah alles gut aus... sollte ich ihn irgendwann mal warum auch immer erneut öffnen müssen, geht sicher was kaputt..... diese billighandyersatzteile sind nicht für den mehrfachgebrauch konzipiert. :(

das nächste ist einfach.... jetzt kann man, da nun eine verbindung zum GP2X hergestellt werden kann, die schaltung aufm steckboard zusammen bauen ohne zu löten..... einfach nur mal zum gucken, ob's geht... ist auf jeden fall sehr sinnvoll! ich hatte z.b. anfangs die pole der midibuchse vertauscht... sowas kann man aufm steckboard leicht rückgängig machen.

der erste test... LGPT steuert n assitrancesynth in renoise, die bassdrum is ausm GP2X (und alles wackelt schön, weil ich ja mit einer hand filme...):
[youtube]xN_TKbJ__iM[/youtube]

dann kann gelötet werden! dabei habe ich übrigens den tipp von wejp (oben) beachtet und die schaltung entsprechend modifiziert. der 100nF-Kondensator kommt direkt zwischen die punkte 5 und 14 am IC. ach ja, nicht direkt am IC löten! dann geht das kaputt. es gibt so kleine sockel dafür. die werden gelötet. der IC wird erst ganz am schluss reingesteckt. ich habe die schaltung mit und ohne den kondensator ausprobiert. läuft beides fehlerfrei. aber wejp hat mir soeben netterweise eine erklärung geschickt, was der kondensator macht und warum es sinnvoll ist ihn einzubauen: "Der Kondensator arbeitet in diesem Fall als einfacher Energiespeicher. Der Sinn dabei ist folgender: Digitale Schaltkreise, insbesondere Prozessoren und Microcontroller haben eine sehr stark schwankende Energieaufnahme (je nach dem, was sie gerade so zu tun haben). Der Kondensator dient nun dazu, bei kurzzeitigen Stromspitzen möglichst schnell den nötigen Strom zur Verfügung zu stellen. Jetzt könnte man meinen, dass dazu dann doch ein Kondensator mit möglichst hoher Kapazität sinnvoll wäre und nicht bloß so ein winziger. Der Grund dafür, dass ein recht kleiner Kondensator (100 nF) zum Einsatz kommt, ist dass diese Art von Kondensatoren einen sehr niedrigen Innenwiederstand haben, wodurch sie (zwar nur für kurze Zeit aber dafür) sehr schnell den nötigen Strom liefern können. Da Leiterbahnen einen gewissen Eigenwiderstand haben, platziert man diese Kondensatoren möglichst nah am jeweiligen Bauteil." ... sehr nah am bauteil ist er bei mir allerdings leider nicht.... so ca 2-3cm weg. das ging aufgrund des platzes nicht anders..... allerdings sind 3cm evtl noch nah (genug)?
die im ersten threat noch erwähnte regenbogen-LED habe ich nun weggelassen. wäre zwar schön gewesen, aber da es um mididaten geht, hielt ich es dann doch nicht für sinnvoll unnötige störquellen einzubauen und hinterher datenverluste zu haben. dafür ist das verbindungskabel ein buntes geworden (gibts unter festplattenverbindungszubehör oder einfach flachbandkabel bei reichelt im katalog suchen).
als lötzinn habe ich übrigens einen mit 0,5mm durchmesser verwendet (den hier)... hatte vorher immer einen mit 1mm und dachte, das wär schon okay, aber 0,5mm ist bei so eng gelöteten komponenten echt komfortabler.

und so siehts dann aus:

[youtube]oyM5OEa_Gpw[/youtube]

wenn noch fragen sind, schickt mir ne PN.


viel spass beim nachbauen! und danke an alle, v.a. hier ausm forum, die mir mit tipps geholfen haben.
:gp2x: kid






p.s.: als interessanten musikinstrumenteanfängerlötworkshop kann ich den hier empfehlen http://www.bugbrand.co.uk/index.php?main_page=product_info&cPath=1_14&products_id=34 . man muss ja nicht unbedingt den bausatz da bauen. auch das begleitende PDF ist schon sehr gut erklärend geschrieben, find ich, und hilft etwas weiter. die oszillatormaschine ist aber durchaus ein lötspaß und macht schöne, noisige klänge. :)

zum löten generell gibts hier noch ein paar gute anfängertipps: http://www.kpsec.freeuk.com/solder.htm!
 
sehr cool!
danke für die anleitung und viel spass mit dem neuen teil! :juhu:

cheers rSl
 
wer übrigens ne PSP oder Dingoo hat, kann mal hier gucken:
http://www.giantmonster.co.uk/piggy/

das ist zwar kein Midi, aber immerhin lassen sich so alte Drummachines synchronisieren... müsste natürlich auch mitm GP2X gehen, da das Ganze über den Audiokanal funktioniert. :juhu:
 
Back
Top