DingooAndi
Member
- Joined
- Apr 18, 2010
- Messages
- 145
So wer es noch nicht mitbekommen haben sollte, es gibt ein Modul aus China für das N64 das im wesentlichen auf der Technik von einem Everdrive64 (ED64) Version 1 basiert.
Da ich nicht so sonderlich im Thema stecke kann ich ansich auch nur ein paar Unterschiede zwischen dem ED64 plus und den ED64 ausmachen.
ED64: Hardwareversion 2 kommt nur als Platine ohne den CIC chip eines Nintendo Moduls und Gehäuse.
CIC Chip müsste man selber einlöten und Gehäuse eines alten N64 Moduls umbauen. Gegen Aufpreis kann man das ED64 allerdings auch komplett fertig ausgestattet kaufen.
Vom Entwickler kommen auch öfters Firmwareupdates.
ED64plus: Anscheinend eine abgewandelte Form vom ED64 Hardwareversion 1. Unterschiede SD Slot an der Seite, Modulschacht /-Slot an der Oberseite, kommt mit schwarzen Universalgehäuse, als Enhanced Version auch mit Nintendo CIC Chip.
Die normale Version des ED64plus benötigt ein Originalmodul zum booten welches über den Modulslot an der Oberseite dann aufgesteckt wird.
Das hat den Vorteil, man muss nichts löten und kann unterschiedliche CIC Chips verwenden.
Die Enhanced Version des ED64Plus hat einen NTSC CIC Chip bereits eingelötet, so muss kein Modul mehr auf die Oberseite gesteckt werden.
Die Sache mit dem Bootmodul ist nicht neu und wurde schon damals bei diversen Backupstationen benutzt ( z.B. CD64plus, Doctor V64 Jr ect. ).
Preislich unterscheiden sich die Module auch sehr. Kostet eine fertiger ED64 mit Gehäuse und CIC Chip im Schnitt 110-120€ plus Versandkosten, so kann man den ED64plus mit Gehäuse und NTSC CIC für 58€ inkl. Versand kaufen. die Version ohne Chip geht sogar runter auf 40-50€. Zudem kommen noch Mengenrabatte dazu, wodurch Händler dann die Module nochmals günstiger bekommen.
Das Menü ist relativ das selbe auf beiden Modulen, in wie weit dieses Menü auf dem ED64plus abgewandelt wurde weiss ich nicht.
Ob das ED64plus nun ein Clon vom ED64 ist ? Wer weiss, die angewandte Technik ist wohl relativ identisch, allerdings hat der ED64plus ein anderes Platinenlayout und verfügt über den Modulslot. Prinzipell muss man natürlich auch sagen, wenn man etwas nicht zum Patent anmeldet und Schützen lässt, hat man nichtmal eine rechtliche Handhabe gegen Jemanden, der sich die eigene Technik zu nutze macht und etwas abgewandelt in anderer Form auch so anbietet.
Im Allgemeinen ist ein ED64 als auch ein ED64plus wie ein Flashmodul auf anderen Systemen zu sehen. Egal ob es sich dabei um Gameboy / color, Gameboy Advance, DS lite, und diversen anderen Systemen von anderen Herstellen, handelt.
Die Spielehersteller gehen dagegen sehr gerne vor und erwirken oft sogar Import-/Verkaufsverbote oder drohen den Händlern mit hohen Abmahnungen.
Auch Internetshops wie z.B. Lik Sang wurden auf Schadensersatz in Millionenhohe verklagt.
Sicherlich ist das N64 nicht mehr aktuell und auch Module dafür werden nicht mehr verkauft oder hergestellt. Die Rechte liegen aber dennoch bei den Firmen und oft werden diese Spiele auch neu aufgelget in Verbindung mit einem Emulator um auf aktueller Hardware das alte Spiel spielen zu können ( z.B. Virtual Console von Nintendo ).
Insgesamt verwundert es aber doch, das wohl manche Spiele auf dem ED64 noch nicht laufen. Bis auf wenige Spiele liefen alle auf den damaligen Backupunits.
Für diese verbleibenden Spiele gab es damals Patche, Bootemus ( wenn es ein Kopierschutz war ) oder es wurde das richtige Saveram benötigt.
Auch konnte z.B. das CD64plus damals schon emus für andere Systeme in betrieb setzen und diverse Backupts von dem Modul save ram als auch den Controller Pak machen und an einen PC senden. Selbst Cheatcode Unterstützung und suchen war möglich. Firmware wurde von CD in den Speicher geladen und dann aktualisiert.
Natürlich auch ein Backup erstellen eines Moduls und noch einige andere Funktionen.
Natürlich alles über den TV Bildschirm und Controller oder ebend am PC.
Da ich nicht so sonderlich im Thema stecke kann ich ansich auch nur ein paar Unterschiede zwischen dem ED64 plus und den ED64 ausmachen.
ED64: Hardwareversion 2 kommt nur als Platine ohne den CIC chip eines Nintendo Moduls und Gehäuse.
CIC Chip müsste man selber einlöten und Gehäuse eines alten N64 Moduls umbauen. Gegen Aufpreis kann man das ED64 allerdings auch komplett fertig ausgestattet kaufen.
Vom Entwickler kommen auch öfters Firmwareupdates.
ED64plus: Anscheinend eine abgewandelte Form vom ED64 Hardwareversion 1. Unterschiede SD Slot an der Seite, Modulschacht /-Slot an der Oberseite, kommt mit schwarzen Universalgehäuse, als Enhanced Version auch mit Nintendo CIC Chip.
Die normale Version des ED64plus benötigt ein Originalmodul zum booten welches über den Modulslot an der Oberseite dann aufgesteckt wird.
Das hat den Vorteil, man muss nichts löten und kann unterschiedliche CIC Chips verwenden.
Die Enhanced Version des ED64Plus hat einen NTSC CIC Chip bereits eingelötet, so muss kein Modul mehr auf die Oberseite gesteckt werden.
Die Sache mit dem Bootmodul ist nicht neu und wurde schon damals bei diversen Backupstationen benutzt ( z.B. CD64plus, Doctor V64 Jr ect. ).
Preislich unterscheiden sich die Module auch sehr. Kostet eine fertiger ED64 mit Gehäuse und CIC Chip im Schnitt 110-120€ plus Versandkosten, so kann man den ED64plus mit Gehäuse und NTSC CIC für 58€ inkl. Versand kaufen. die Version ohne Chip geht sogar runter auf 40-50€. Zudem kommen noch Mengenrabatte dazu, wodurch Händler dann die Module nochmals günstiger bekommen.
Das Menü ist relativ das selbe auf beiden Modulen, in wie weit dieses Menü auf dem ED64plus abgewandelt wurde weiss ich nicht.
Ob das ED64plus nun ein Clon vom ED64 ist ? Wer weiss, die angewandte Technik ist wohl relativ identisch, allerdings hat der ED64plus ein anderes Platinenlayout und verfügt über den Modulslot. Prinzipell muss man natürlich auch sagen, wenn man etwas nicht zum Patent anmeldet und Schützen lässt, hat man nichtmal eine rechtliche Handhabe gegen Jemanden, der sich die eigene Technik zu nutze macht und etwas abgewandelt in anderer Form auch so anbietet.
Im Allgemeinen ist ein ED64 als auch ein ED64plus wie ein Flashmodul auf anderen Systemen zu sehen. Egal ob es sich dabei um Gameboy / color, Gameboy Advance, DS lite, und diversen anderen Systemen von anderen Herstellen, handelt.
Die Spielehersteller gehen dagegen sehr gerne vor und erwirken oft sogar Import-/Verkaufsverbote oder drohen den Händlern mit hohen Abmahnungen.
Auch Internetshops wie z.B. Lik Sang wurden auf Schadensersatz in Millionenhohe verklagt.
Sicherlich ist das N64 nicht mehr aktuell und auch Module dafür werden nicht mehr verkauft oder hergestellt. Die Rechte liegen aber dennoch bei den Firmen und oft werden diese Spiele auch neu aufgelget in Verbindung mit einem Emulator um auf aktueller Hardware das alte Spiel spielen zu können ( z.B. Virtual Console von Nintendo ).
Insgesamt verwundert es aber doch, das wohl manche Spiele auf dem ED64 noch nicht laufen. Bis auf wenige Spiele liefen alle auf den damaligen Backupunits.
Für diese verbleibenden Spiele gab es damals Patche, Bootemus ( wenn es ein Kopierschutz war ) oder es wurde das richtige Saveram benötigt.
Auch konnte z.B. das CD64plus damals schon emus für andere Systeme in betrieb setzen und diverse Backupts von dem Modul save ram als auch den Controller Pak machen und an einen PC senden. Selbst Cheatcode Unterstützung und suchen war möglich. Firmware wurde von CD in den Speicher geladen und dann aktualisiert.
Natürlich auch ein Backup erstellen eines Moduls und noch einige andere Funktionen.
Natürlich alles über den TV Bildschirm und Controller oder ebend am PC.