Dockingstation


also die aktuelle version ist als Tisch und KFZ Version gedacht
Ne mobile folgt
 
Ich würde trotzdem kein komplett geschlossenes Gehäuse nehmen...
Ich weiß zwar nicht, wie warm das Teil insgesamt werden wird, aber ein paßgenaues Kunststoffgehäuse, welches komplett dicht ist, könnte Probleme bereiten!
Auch wenn der 78xx sich ausschalten sollte, wäre das doch ziemlich nervig, oder?
Meiner Meinung nach sollte man bedenken ein paar kleine Lüftungsschlitze oben am Gehäuse miteinzuplanen.

Normalerweise ist das immer noch der beste Weg höheren Temperaturen und Temperaturstaus entgegenzuwirken.

Ich bin der Meinung, daß man sich auf das Wichtigste bei so einem Projekt konzentrieren sollte. Wenn man erst anfängt noch dies und jenes einzubauen landet man letztendlich mit der Platine und den ganzen Anschlüssen bei einer Größe einer alten Playstation, und das sieht dann auch nicht mehr aus. ^_^
 
was würde son teil eigentlich dann kosten, sagen wir mal ED unterstützt das ganze noch ein wenig und es werden 100 Stück produziert.
Kann man das schon so grob sagen was das kostet bei soner stückzahl?

PS: wo kann man sich als vorbesteller eintragen ;)
 
Fänd so ein Teil mit allen Anschlüssen schon ziemlich cool (hm wobei JTAG ja momentan noch fehlt).

Ach ja: Ist es nicht so, dass der GP2X den eingebauten Bildschirm und Sound abschaltet wenn ein TV-Kabel angeschlossen ist? Dann wäre vielleicht ein Schalter nicht schlecht, mit dem man die TV-Out-Sachen abstellen kann. Vermutlich wäre das für eine portable Version noch wichtiger als für die stationäre.
 
Mir gefällt das alles sehr gut und ich bin schon gespannt, wie umsetzbar es ist
um mal noch eine anregung zu geben, da das Casedesign ja eh noch nciht feststeht:

- TV/Cinch bitte nach hintenausführen
- USB evtl. hinten UND vorne UND unten*
- bitte in ein schwarzes Gehäuse bauen

* nach unten ist deswegen interessant, weil man auf diese Weise leicht eine stylishe Erweiterungsbox basteln kann, für all die Sachen, die noch nicht drin sind, wie Cardreader für mehr Formate, externe HDD, SNES-Gamepad-Ausgänge etc. Dabei wäre es natürlich auch von interesse, wenn ein standardcase genommen wird.
Moah, Leute, das wäre so geil, sone Dockingstation, einfach mitnehmen und bei nem Kumpel wenns langweilig ist 100000 verschiedene spiele spielen

woah woah woah!
 
Also:
Für die "Bauer"
Es gibt/gab für älterer pc´s (oder auch neue) immer solche schaumstoffmatten die hatten eine seite die klebte...
Diese klebte man sich immer in die innenwände des pc´s und danach leitete das ganze die wärme nach aussen !!
Ich kann mich noch erinner das es bei uns in der schule sowas gibt beim server da der ziemlich ziemlich heiß wird!!
Weiß nicht ob´s hier was nützen würde aber es kam mir nur so in den sinn ;)
MFG
game-genie
 
game-genie said:
Also:
Für die "Bauer"
Es gibt/gab für älterer pc´s (oder auch neue) immer solche schaumstoffmatten die hatten eine seite die klebte...
Diese klebte man sich immer in die innenwände des pc´s und danach leitete das ganze die wärme nach aussen !!
Ich kann mich noch erinner das es bei uns in der schule sowas gibt beim server da der ziemlich ziemlich heiß wird!!
Weiß nicht ob´s hier was nützen würde aber es kam mir nur so in den sinn ;)
MFG
game-genie

Waren diese Schaumstoffmatten nicht dazu gedacht, den PC leiser zu machen?
 
Dachte ich auch, mir ist jedenfalls kein Schaumstoff mit einem Wärmeleitwert vergleichbar dem von metall bekannt...
 
Schaumstoff kann doch keine Wärme Ableiten...Der kann Geräusche dämmen (in Servern z.B.) und Stöße kann er abhalten (in Paketen z.B.). Also wie z.B. eine Decke und wenn du dich in eine Decke einwickelst wirst du ja auch nicht gekühlt ^_^
 
Ja , ihr habt recht doch die sollten irgendwas besonderes haben die die die vibrationen des pc´s abfangekn und ihn somit leißer machen kenn ich auch aber das sind andere ich kann leider nur sagen das die platten in schaustoff gehüllt sind ...
MFG
game-genie
 

so wieder ne neue Version mit Verpolschutz und ganz wichtig Varistor der die peak's die im Boardnetz von Autos auftreten können kurzschließt
Außerdem sind die JTag anschlüsse eins zu eins auf ne 9Pol. Sub-D Buchse rausgeführt. dann kann man das als erweiterung machen
 

ok ich denke das is nun die vorerst letzte version (außer es entdeckt jetzt nochmal jemand fehler oder wollte was verbessert haben)
kümmere mich jetzt erstmal um die mobile Box

Edit:für den Schalter für den TV-out benutzt man am besten nen EIN-AUS-EIN Schalter
 
super! aber es ist doch im moment so das man nicht ein 12V und ein 5V netzteil braucht, das 12V allein reicht doch auch. (nur wenn man usb alleine nutzen will brauch man 5 oder)
 
Sonic-NKT said:
super! aber es ist doch im moment so das man nicht ein 12V und ein 5V netzteil braucht, das 12V allein reicht doch auch. (nur wenn man usb alleine nutzen will brauch man 5 oder)

genau
und muss auch nit umbedingt 12 Volt sein.
Hast en bereich von ca 8,5-14Volt bei höheren Spannungen fängt der Varistor an durchzubrechen bei kleinerer Spannung reicht die spannung für den spannungsregler nicht mehr aus
 
gut gut!
btw, schon ne möglichkeit gefunden wo man das produzieren kann?
kanns garnet erwarten ;)
 
wir sollten eh erstmal darauf warten das djwillis erstmal testet ob das mit dem USB funktioniert (er hat ja dran gezweifelt)
 
Kurze Frage:

Ist so eine Dockingstation ehr für Entwickler gedacht oder hab ich als nicht bastelnder Laie und Durchschnitts-GP2X-Nutzer auch Vorteile davon?

Bzw. was würde mir so eine Dockingstation nützen?
 
Fusion_Power said:
Kurze Frage:

Ist so eine Dockingstation ehr für Entwickler gedacht oder hab ich als nicht bastelnder Laie und Durchschnitts-GP2X-Nutzer auch Vorteile davon?

Bzw. was würde mir so eine Dockingstation nützen?

Wenn das mit dem USB host klappt könntest du damit Festplatten, Mäuse, Tastaturen, zusätzliche Controller für Multiplayer, Wlan etc alles anschließen, und gleichzeitig den TV out benutzen.
 
Back
Top