Dockingstation


ach mist ich hab mit Batterien gerechnet -.-

1,5*08 = 12,0 => Batterien
1,2*10 = 12,0 => Akkus
1,2*08 = 09,6 => Akkus, reicht auch ^_^

Alternativ 9V Blockbatterien, dafür gibts diese fertigen Anschluss Klips, die sind schön billig ^^ Allerdings wäre AA besser...schwerer aber besser :)
 
Mit Batterien müssen wir möglich exakt auf 3.3V kommen, da jedes extra Völtchen als Leistung "verpufft" - der 78xx verbrennt diese einfach nur.

Auch das Parallelschalten von mehrerern 2er Blocks ist nicht möglich (Innenwiderstand) - d.h. wir müssten mal schauen, ob 4.8V (also 4 Zellen) für das USB Host Powering reicht - wenn nicht, dann wäre das doof :(

EDIT: Uh, ein bisschen mehr Erklärung:

Wir bräuchten zwei Spannung: einmal 3.3V und einmal 5V für USB - wenn wir eine Stromquelle "an der Leine" haben, können wir einfach 6V holen und beides erzeugen.

Wenn wir jedoch Batterien benutzen, dann müssten wir exakt die Voltzahlen erreichen, d.h. die zwei Batterien im GP2x wären dann erst einmal unabhängig von den 5V (bzw. 4,8V) für den USB Bus... d.h. zwei Cradles oder ein umschaltbares Cradle für mobil/@home...
 
würde nicht erstmal ein standard alu gehäuse reichen?
So wie das hier?
ALUSBOS.jpg

Natürlcih nur so gross wie nötig :)

MfG
IceOnly
 
neee, wenn schon denn schon, ich bin mir grad CAD tutorials am durschlesen, versuch dann morgen mal ein gehäuse design zu basteln und preise in erfahrung zu bringen.
 
wie siehts aus, besteht noch bedarf für nen kleinen Verstärker für rein, entweder 1Watt oder Stereo 2x1Watt weiß hört sich nit viel an is aber ordentlich von de leistung, zu vergleichen mit günstigen aktiven PC boxen
 
Es gibt preiswerte 5W+ Verstärker im 1 Chip Design. Man kann ja einfach den Sound von Cinch L+R nochmal verstärkt an eine 3,5Zoll Klinkenbuchse geben, dann kann man da Boxen anschliessen...
 
das einzige was ich mir wünschen würde wär ein poti für lauter/leiser
Jo da nimmt man einfach nen stereo poti und macht den in den eingang.
Mach ich morgen dann ma in den schaltplan
Es gibt preiswerte 5W+ Verstärker im 1 Chip Design. Man kann ja einfach den Sound von Cinch L+R nochmal verstärkt an eine 3,5Zoll Klinkenbuchse geben, dann kann man da Boxen anschliessen...
so war das auch gedacht mit nem TDA7052A der reicht eigentlich aus mit dem 1Watt, denke 5 Watt braucht wieder so viel Strom
 
Bitte keine eierlegende Wollmilchsau planen

<r>Eine Baugruppe, die auf eine Euro-Platine und in ein entsprechendes Euro-Gehäuse passt, reicht mir mehr als aus. Spannungsversorgung für den GP2X, also 3(,3) V ist genug. An den USB-Host kommt bei Bedarf ein aktiver USB-Switch mit eigenem Netzteil und fertig. <br/>
<br/>
Miniaturisierung ist nachrangig. Hauptsache ist, dass alle Anschlüsse auf Standard-Anschlüssen rausgeführt werden.<br/>
<br/>
Alles mehr wäre ein nice-to-have aber kein must-have.<br/>
<br/>
Das einzige Problem, dass ich habe, ist, dass ich nicht richtig fräsen kann. Meine selbstgefrickelten Gehäuse sehen einfach immer bäh aus... Ein Bausatz mit entsprechend vorgefertigtem Gehäuse wäre also nicht schlecht.<br/>
<br/>
Und: Sobald jemand das <B><s></s>Normal-<e></e></B>Teil zum vernünftigen Preis anbietet, bitte Meldung, damit ich bestellen kann. Ich möchte aber keinen Overkill...<br/>
<br/>
Gruß<br/>
BNrXYZ<br/>
<br/>
Edit: Audio auf Cinch (rot/weiß) statt Klinke oder zusätzlich zum Klinkenstecker hätte auch was (wenn die Doppelbelegung kein Probs bereitet).</r>
 
Vimacs said:
hm, 7803 gibts ja mit 2a rateing, mit vernünftigem kühler sollte das doch reichen, und die dürfen ja auch ziemlich heiß werden, 120° glaub ich.

Das stimmt und ausserdem gehen die 78xx durch zu hohe Temperatur nicht kaputt, weil die eine eingebaute Temperatur-Sicherung haben. Im Zweifelsfall schaltet sich das Teil ab oder begrenzt den Strom. Trotzdem wäre natürlich prinzipiell ein Schaltregler schon besser.
 
Re: Bitte keine eierlegende Wollmilchsau planen

<r><QUOTE author="BestNrXYZ"><s>
BestNrXYZ said:
</s>Edit: Audio auf Cinch (rot/weiß) statt Klinke oder zusätzlich zum Klinkenstecker hätte auch was (wenn die Doppelbelegung kein Probs bereitet).<e>
</e></QUOTE>
ist doch schon gemacht<br/>

<QUOTE author="wejp"><s>
wejp said:
</s>Das stimmt und ausserdem gehen die 78xx durch zu hohe Temperatur nicht kaputt<e>
</e></QUOTE>
Was habt ihr denn geben die LM1086 gibts da irgendwelche probs mit die ich nit kenne?<br/>
und die haben auch ne Temperatursicherung</r>
 
Re: Bitte keine eierlegende Wollmilchsau planen

<r><QUOTE><s>
</s>
<QUOTE author="wejp"><s>
wejp said:
</s>Das stimmt und ausserdem gehen die 78xx durch zu hohe Temperatur nicht kaputt<e>
</e></QUOTE>
Was habt ihr denn geben die LM1086 gibts da irgendwelche probs mit die ich nit kenne?<br/>
und die haben auch ne Temperatursicherung<e>
</e></QUOTE>

Ich habe garnichts gegen den Regler, ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch ein 78er nicht einfach kaputt geht, weil das in einem voherigen Post so angeklungen war, hatte ich zumindest so verstanden.</r>
 
und jetzt bitte nochmal für die nicht Elektrotechniker

<t>könnte mal jemand kurz zusammenfassen was das Ding werden soll wenn es fertig ist? Bis Dockingstation bin ich noch gekommen - aber dann ist man als Nichtelektroniker doch etwas verloren...</t>
 
eine dockingstation die die ganzen anschlüsse die auf ext liegen auf standart anschlüsse bringt, also usb/host, tv, audio, jtag. also schön am tv/pc anschließen, gp reinstellen, und alles in passender form haben.
 
also nochmal für alle, das wird ne docking station die ist net zum rumlaufen gedacht (ein adapter für die portable variante ist natürlich auch net schlecht).
also so stell ich mir das vor, ein schwarzer Kasten wo oben eine art sockel ist wo der gp2x reinkommt, auf dem boden des Sockels ist dann der ext stecker (man muss dann den gp2x einfach nur nach unten drücken, buttons werden nicht bedeckt) Hinten sind dann anschlüsse für Jtag, Tvout, Sound, 12V Eingang sowie der USB Slave eingang. (wenn es nen eigebauten USB hub hat auch noch 2 USB Host hinten) vorne oder an der seite kommt dann 1 (oder 2 bei Hub) USB Host hin. Achja und am Besten noch 1 oder 2 LEDs, zb wenn man mitm PC auf den GP2x zugreift oder dergleichen.

Das ding pendelt dann wohl bei mir vom fernseher zum pc hin und her.
Echt ne coole vorstellung, man war unterwegs hat da ein bischen SNES gespielt komm dann irgendwann nach hause, GP2x in die Dockingstation am Fernseher, vieleicht noch kurz emails checken (per usb wifi stick) und dann weiter snes spielen am grossen fernseher mit perfekten sound aus seiner Anlage ;)
 
Back
Top