fusion_power
Advanced Member
Dann war es doch gut von mir, auf eine 16GB Class 6 Transcend SD zu setzen, schätze ich mal.guest said:Es ist nicht meine Absicht jemanden nervös zu machen. Ich denke da ist noch viel Potential, wie ED ja auch gesagt hat. Ich habe schon früher mal im engl. Notforum darauf hingewiesen, dass man bei der NAND Geschwindigkeit nicht zu hohe Erwartungen haben darf. Ich hatte auf meinem N800 mal ein Dual-boot von SD eingerichtet, dass so eingestellt war, dass das gleiche System from NAND auf SD gespiegelt war. Die SD Karte war eine Class 2 von Sandisk und das Booten des selben OS war von SD ca. 10% schneller als vom NAND.
Für mich ist sowieso schon länger klar, dass ich ein schön sauberes NAND OS nur für den Notbetrieb bereithalten werde und dann im Alltag von SD booten werde. Das Vorhandensein von zwei(!) SD Slots schreit einfach nach so einer Config![]()
Ok, aber bis jetzt hab ich noch nix von funktionierenden Standby/Powersave Funktionen auf der Pandora gelesen, die Devs rasen immer mit Standardtakt oder höher herum. Wiviel die pandora im hybernation / Standby-Modus verbraucht muss sich zeigen. Ich war nie ein Freund von sowas, zumindest früher am PC machte das Powersave-zeuch immer Probleme. Aber wenns auf der Pandora geht, OK, soll mir nur recht sein.grond said:Fusion_Power said:Macht mir keine Angst. :huh:
[lange Bootzeit]
Normalerweise sollte ein Gerät mit OMAP viele Tage im Standby durchhalten und nur höchst ausnahmsweise (nämlich dann, wenn der Akku doch mal ganz leer gegangen ist) mal gebootet werden. Insofern ist die Bootzeit eigentlich ziemlich egal. Aus dem Standby erwacht so ein Gerät in vielleicht drei Sekunden, wenn es hoch kommt...