Bezüglich Netzteile
<t>Ein paar Gedankenspiele bezüglich Netzteile:<br/>
<br/>
Sagen wir mal jemand hat ein billiges 600W-Netzteil alter Bauart. Darauf ist schön vermerkt, dass es gute 500W "combined Power" hat. Er hat auf einen durchschnittlichen PC mit Mittelklassegrafik aufgerüstet. Sagen wir mal es wäre folgende Konstellation:<br/>
<br/>
4096MB OCZ PC3-12800 CL8 Gold AMD Edition Kit (~110€)<br/>
Gigabyte GA-890GPA-UD3H (~100€)<br/>
AMD Phenom II X4 955 (~140€)<br/>
XFX HD5770 1024MB (~150€)<br/>
<br/>
Nun zeigt sein Netzteil Überlasterscheinungen. Sollte er auf ein stärkeres Netzteil aufrüsten? Nein. Sogar ein 400W-Netzteil reicht dicke. Aber - und jetzt kommts - die Verteilung der Last auf die unterschiedlichen Schienen spielt eine entscheidende Rolle.<br/>
<br/>
Früher wurde der Großteil der Bauteile über die 3,3V und 5V-Schienen versorgt. Meines Wissens bei Intel bis zum P3 und bei AMD bis Athlon XP. Die "Combined Power" drückt aus, welche Leistung auf diesen beiden Schienen zusammen abgegriffen werden kann. Das Problem: Seit dem Pentium 4 bzw. Athlon 64 (glaube) erzeugt das Mainboard die Spannung für die CPU aus der 12V-Schiene. Und auch die zusätzlichen Stromanschlüsse der Gamergrafikkarten sind 12V-Leitungen. Somit wird mittlerweile der größere Teil der Leistung im PC über die 12V-Leitungen des Netzteils abgegriffen. Ergo: Altes Netzteil und neue Hardware - das beißt sich.<br/>
<br/>
Was bedeutet das für unsere gedachte Konstellation oben?<br/>
<br/>
Phenom II X4 955 - 125W TDP <br/>
HD5770 - 108W TDP<br/>
<br/>
Im ungünstigsten Fall also alleine von diesen beiden Bauteilen 240W nur über die 12V Schiene. Das bedeutet für unser altes Netzteil oben, welches wahrscheinlich nur 10-15A auf einer einzelnen 12V-Schiene liefern kann, dass es alleine durch diese beiden Bauteile schon überlastet ist (10-15A bei 12V sind 120-180W). Dieses 600W-Netzteil ist also bei 240W schon überlastet, ja. Dafür liegen dann halt die möglichen 500W auf anderen Schienen brach...<br/>
<br/>
Wie ist das bei moderneren Netzteilen? Als Beispiel das Enermax PRO82+ II 425W. Es kann auf allen 12V-Schienen (mittlerweile haben Netzteile mehrere davon) zusammen angeblich 33A liefern. Grob gesagt: man kann fast die gesamte Maximalleistung des Netzteils alleine auf der 12V abgreifen. Obige Konstellation würde diesem Netzteil somit höchstwahrscheinlich keinerlei Probleme machen.<br/>
<br/>
Muss man also ein teures Markennetzteil kaufen? Nein - auch moderne Billignetzteile haben heute starke 12V-Schienen. Man muss eben nur darauf achten. Ein billiges Rhombutech 350W moderner Bauart kann man z.B. schon mit 300W auf der 12V-Schiene belasten und wäre hier gar ausreichend. Aber vorsicht, genau von dem gibt es eine alte Bauart mit nur einer 12V-Schiene und max. 140W dort...<br/>
<br/>
Ebenso bei anderen...<br/>
<br/>
Und noch etwas: Schaltnetzteile haben ihren besten Wirkungsgrad bei ca. 70% Last. Sagen wir mal obiger PC verbraucht tatsächlich insgesamt ca. 300W Leistung. Das macht bei diesem 425W-Netzteil zufällig ziemlich genau 70% Last, was im besten Wirkungsgrad und wenigen Verlusten im Netzteil resultiert. Hat man nun aber ein 600W-Netzteil, wird dieses nur zu 50% ausgelastet. Das ist noch nicht tragisch, aber dennoch schlechter als beim kleineren Netzteil. Ein 750W-Netzteil dümpelt hingegen in einem Bereich mit schlechtem Wirkungsgrad herum...<br/>
Ein Office-PC mit Dual-Core CPU und Onboard-Grafik kommt locker mit einem 120W-Netzteil aus. Dummerweise gibt es derer eigentlich gar keine. Da werden dann völlig überdimensionierte 300-, 400- oder mehr Watt Netzteile verbaut, was gar keinen Sinn ergibt.<br/>
<br/>
Nungut, worauf ich eigentlich hinaus wollte: Es ist oftmals sinnvoll, sich den Verbrauch der Komponenten zusammenzurechnen und dann ein nicht all zu sehr überdimensioniertes Netzteil mit passender Aufteilung der Spannungsschienen zu kaufen. Und ein altes Netzteil mit schwacher 12V-Schiene (die Aufteilung steht bei den meisten Netzteilen auf einem Aufkleber am Gehäuse) wird oftmals schon überlastet, obwohl die Gesamtleistung scheinbar noch lange nicht ausgelastet wird.<br/>
<br/>
So, das waren meine 2¢ zu dem Thema...<br/>
<br/>
edit:<br/>
PS: Ganz vergessen. Obiger PC wird außerhalb von Spielen, im Zustand "idle", weit weniger Strom verbrauchen. 60-100W sind auch bei einem Spiele-PC im Desktopbetrieb möglich. Schon das 425W Netzteil wird da sicherlich mit unter 50% Last belegt, was gerade noch so einen guten Wirkungsgrad ergibt. Spätestens das 600W-Netzteil wird allerdings nur noch mit unter 20% belastet. Und genau das ist das Problem: Der Wirkungsgrad von Schaltnetzteilen fällt bei unter 20% Last ins Bodenlose. Das heißt umgekehrt: Die Verluste _im_ Netzteil werden im Vergleich zum Rest höher. Da hat man dann tolle Stromspar-Modi in CPU und GPU und macht das dann mit der Wahl eines zu groß dimensionierten Netzteils wieder wett...<br/>
...aber so schlimm ist das mittlerweile auch nicht mehr. Moderne 80+-Netzteile müssen für diese Zertifizierung bis runter auf 20% Last noch einen guten Wirkungsgrad haben. Das war früher auch anders.</t>