So, hab mich mal schlau gemacht, was die Pandora bräuchte für Syncronisation:
DER offene Standard für solche Syncronisationsgeschichten ist SyncML:
http://de.wikipedia.org/wiki/SyncML
Er wird von zahlreichen Mobiltelefonen unterstützt. Von Microsoft nicht direkt, aber es gibt Plugins für Outlook & co.
Auf der englischen Wikipedia-Seite gibt es eine Tabelle mit Implementierungen:
http://en.wikipedia.org/wiki/SyncML#SyncML_client_connectors_and_plugins
Libsynthesis ist frei und open, allerdings ist es wohl nur die reine Engine, d.h. man bräuchte noch eine Benutzerschnittstelle vorne und ein Adressbuch/Datenbank dahinter.
http://www.synthesis.ch/indefero/index.php/p/libsynthesis/
Es gibt Funambol offen für verschiedenste Plattformen:
https://www.forge.funambol.org/learn/
Allerdings ist z.B. gerade die Android-Implementierung noch funktional sehr mager.
Von beiden gibt es auch Server.
dann hätte ich hier noch libopensync:
http://www.opensync.org/
http://en.wikipedia.org/wiki/OpenSync_(software)
Kommt anscheinend unter GNU und wird in Ubuntu benutzt. Meiner Meinung nach wohl die beste Wahl. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nur für Server gedcht ist und inwieweit es für Mobilgeräte sinvoll ist.
Und ein Link zur Open Mobile Alliance, mit Public Documents etwas chaotisch auf einem FTP Server. http://www.openmobilealliance.org/Technical/DS.aspx
Wär schön wenn sich die Pandora syncronisieren ließe. Ich mach das auch als Privatmensch ab und zu mit meinem Handy.
