Also der Link hier sieht anschauenswürdig aus:
Link
Desweiteren wenn du bei modproben keine Fehlermeldung bekommen hast, dann hats geklappt
Ansonsten halt Standart -v
Wenn der treiber aber erst geladen wird nachdem x gestartet wurde musst du x natürlich auch neustarten um das zu testen.
also sollte dort ein "killall X" weiterhelfen.
Danach sollte sich X neu laden. (automatisch)
sonst "startx"
Daher würde es sich anbieten das modul entweder zu laden wenn die pandora bootet,
oder das via udev zu machen wenn du den stick einsteckst.
Vielleicht ist es das beste sich zwei xorg.conf anzulegen eine für single monitor und einmal dual.
Und dann je nach bedarf die jeweilige zu benutzen, die prüfung könnte man auch ggf. über udev realisieren.
Hab zwar davon gehört das irgendwie es ne möglichkeit geben soll zur laufzeit ein zweiten monitor hinzuzufügen bzw. zu entfernen, aber da hab ich keine weiteren infos drüber oder ob die nur in planung war oder wie das genau geht.
Vielleicht weiß das sonst hier irgendwer, ansonsten mal in nem spezieln unix forum nachfragen.