Elektrotechnische Frage - Warme Steckerkontakte


johnnysnet

Active Member
Joined
Dec 17, 2006
Messages
989
Location
Leipzig
ICQ
224443444
LOCATION
Leipzig
Hi there,

da ich mich vor Kurzem mit der Gefahr von Mehrfachsteckdosen bei Geräten mit hoher Leistung informiert hatte, prüfte ich nun überängstlich bzw. auch einfach des Interesses halber, wie es sich mit dem Stecker meines Wasserkochers verhält. Und da habe ich beobachtet, dass das Kabel beim Gebrauch ganz leicht warm wird, während nach dem Ziehen des Steckers unmittelbar nach dem Gebrauch die Kontakte deutlich handwarm sind.

Meine Frage ist jetzt, ob das so sein darf oder ich dies bereits als die erste Alarmstufe betrachten sollte? Nach dem, was ich über die Mehrfachsteckdosen gelesen hatte, würde ich auch hier sagen, dass da nichts spürbar warm werden darf. Meine Vermutung ist ein erhöhter Widerstand an den Steckerkontakten, da in der Küchensteckdose sicherlich einige Verschmutzung ist. Wer kennt sich da aus und kann Genaueres sagen? Wäre mir eine Beruhigung...
 
Auf der Steckerleiste sollte die maximale Leistung, die man über die Leiste aus einer Steckdose ziehen sollte, draufstehen. Einfach diesen Wert mit der Leistungsaufnahme deines Wasserkochers vergleichen, sollte ebenfalls irgendwo draufstehen; falls mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden, müssen die Einzelleistungen summiert werden.

Falls du mit der Gesamtleistung nahe an der Maximalleistung der Steckerleiste bist, kann die schon warm werden; auf lange Sicht könnte es dann zu Verschleißerscheinungen kommen. Ein Motor, der immer nahe der Maximalleistung betrieben wird, hat auch eine kürzere Lebenserwartung, als einer, der im mittleren Bereich operiert. Ist bei elektrischen Komponenten nicht anders.

EDIT: Vorsicht mit aufgewickelten Kabeln, die große Leistungen übertragen! Wenn man über eine Kabeltrommel viel Leistung zieht, muss man sie vorher komplett abrollen, sonst kann sie schmelzen/brennen! Bei Mehrfachstecker sind zwar die Kabel in der Regel nicht solang, kann sollte den Effekt aber nicht unterschätzen.
 
Die Sache ist ja, dass ich den Wasserkocher NICHT an einer Mehrfachdose betreibe, sondern ganz einfach an der Wandsteckdose und trotzdem werden die Kontakte eben warm und bis jetzt ist für mich die einzige Erklärung ein schlechter Kontakt durch Verschmutzung.
 
Ja gut, ein Wasserkocher macht sich ja genau diesen Effekt zunutze, um das Wasser zu erwärmen :)

So lange es noch keine Sicherung raushaut, kanns nicht ganz kaputt sein; ich würde im Zweifel mir mal einen Wattstundenzähler(gibts für Stromsparfetischisten bei Conrad und Co. für wenig Geld) besorgen und den Wasserkocher mal damit betreiben. Wenn an der Steckdose mehr Leistung verbraucht wird, als der Wasserkocher laut Datenblatt eigentlich sollte, könnte natürlich auch was mit der Steckdose selber nicht in Ordnung sein. Dann aber nicht selber reparieren, Fachmann holen!
 
Ja gut, ein Wasserkocher macht sich ja genau diesen Effekt zunutze, um das Wasser zu erwärmen :)
Ich hoffe mal, das war nicht wirklich ernst gemeint *g*.

Meine Frage ist sehr ernst gemeint und um Stromsparen geht es mir nicht, sondern um die elektrische Sicherheit. Irgendwo am Ende der Kette steht schließlich der Schwelbrand...
 
Vermut ich auch nicht^^

Aber mit so einem Gerät könntest du prüfen, ob vielleicht etwas nicht in Ordnung ist. Schon mal eine andere Steckdose probiert? Wenns gleich warm wird, dann könnte es höchstens noch am Gerät selber liegen.
 
Die Wärme kommt von den Widerständen der Kontakte.
Handwärme ist völlig ok.
Wenn du dich am Stecker verbrennst, dann stimmt was nicht.
 
Wenn ich mir morgen meinen Tee mache, werde ich eine andere Dose probieren und berichten, wie warm die Kontakte da werden!

-- Sa Jul 18, 2009 08:18 --

Tja, sie werden genauso warm. Dann wird es wohl am Wasserkocher selbst liegen... bleibt immernoch die Frage, ob das wirklich in Ordnung so ist, oder das eigentlich nicht sein darf. Vielleicht schaue ich mal ein Gerät zum Vergleich auszuprobieren.
 
johnnysnet said:
Wenn ich mir morgen meinen Tee mache, werde ich eine andere Dose probieren und berichten, wie warm die Kontakte da werden!

-- Sa Jul 18, 2009 08:18 --

Tja, sie werden genauso warm. Dann wird es wohl am Wasserkocher selbst liegen... bleibt immernoch die Frage, ob das wirklich in Ordnung so ist, oder das eigentlich nicht sein darf. Vielleicht schaue ich mal ein Gerät zum Vergleich auszuprobieren.
Da würde ich mir keine Sorgen machen !
Die "handwarmen" Kontakte findest Du auch bei anderen Haushaltsgeräten mit hoher Stromaufnahme.
Ich kenne das z.B. vom Bodenstaubsauger. Der zieht gut sein 1800 Watt und wenn ich mit der Wohnung durch bin, sind die Kontakte auch recht
warm.
Das liegt an den Übergangswiderständen, wie Fennias Maxim schon sagt :) .
So lange die nicht richtig heiß sind und Du Dir die Finger daran verbrennst brauchst Du Dir keine Sorgen machen :wink: ...

Gtx.,
andY
 
Diese ganze Diskussion über Verlängerung ja/nein, mehrfach hintereinander ja/nein, etc. verstehe ich nicht. Eine Mehrfachsteckdose ist normalerweise für 16A (Ampere) ausgelegt. Das sind bei ca. 230V hinreichend genau besagte 3600W. Nun kann ich so viele Steckdosenleisten und Geräte an die als erstes in der Wand steckende Steckdosenleiste dranne hängen, wie ich will. In einem normalen deutschen Haushalt kann ich so die 16A der ersten Steckdosenleiste gar nicht übertreten, da dann ja der Sicherungsautomat (eben 16A) sonst auf "Aus" schaltet.
Diese ganze Diskussion "bloß keine Steckdosenleiste Mehrfach hintereinander" kommt doch aus einem Land, das keine Sicherungsautomaten kennt. Allerdings kann man da schon eine einfache 3fach-Steckdosenleiste gründlich überlasten, z.B. mit drei Heizlüftern, ohne da irgendwas zu verlängern...

Kann mir jemand technisch korrekt begründen, warum das bloße hintereinanderreihen von Steckdosenleisten gefährlich sein soll? (vorausgesetzt alle Steckdosenleisten sind für 16A ausgelegt und hängen an einer Steckdose, die durch einen 16A-Automaten abgesichert ist).

Zum warm werden der Stecker: Das ist normal. Grund ist der erhöhte Kontaktwiderstand zwischen den chemisch nicht verbundenen Metallen der Kontakte. Daher müssen die Stecker auch um so mehr Metall enthalten, desto mehr Strom durch sie fließt, um mehr Wärme punktual ableiten zu können. Daher haben z.B. Wasserkocher, Föhn und Heizlüfter Stecker in Schuko-Form mit massiven Metallstiften, auch wenn der Schutzkontakt gar nicht benötigt wird. Das Handyladegerät oder andere Kleinverbraucher kommen schon mit den kleineren Eurosteckern aus, bei denen eine nur Millimeter dicke Metallschicht um einen Plastikkern ausreicht. Der Kontaktwiderstand sinkt übrigens bei oft in die gleiche Steckdose aus- und eingesteckten Steckern (aufgrund von Reibungsverlusten), allerdings dürfte das gering und zu vernachlässigen sein.
 
Nur weil die Steckdose 3600W mitmacht, heißt das nicht, dass auch eine Steckleiste die selbe Leistung übertragen kann, wenn man sie anschließt!

Wenn du minderwertige oder falsch dimensionierte Verbindungen hast, nützt dir die Maximalleistung der Steckdose nichts - die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Eine elektrische Komponente kann nun mal nur eine bestimmte Leistung aufnehmen. Eine Steckdose verträgt 3600W, eine Steckleiste halt nur z.B. 1800W, dann darfst du halt nicht die vollen 3600W aus der Dose ziehen, weil dann die Steckleiste das nicht mehr mitmacht und schmelzen/brennen/durchschlagen könnte. Die Sicherung fliegt dann zwar wie du richtig bemerkt hast raus, die Leiste und u.U. das Gerät sind dann aber wohl hin.

Und beim Hintereinanderstecken mehrerer Leisten ist das Problem nicht die fehlende Sicherung, sondern wieder die Summe der Leistungen; hier werden wieder einfach die Leisten hoffnungslos überlastet.
 
Ok, wenn das Warmwerden schon andersweitig beobachtet worden ist, dann bin ich erstmal beruhigt.

Zu den Steckdosenleisten hatte ich einiges gelesen, da war auch irgendwo erklärt, warum der Sicherungsautomat in bestimmten Fällen nicht rechtzeitig abschaltet. Müsste ich selbst nochmal suchen.

Was ich noch weiß ist, dass es da irgendwo auch hieß, die 3600 W sind in der Regel zu hoch angesetzt und aufgrund teilweise minderwertiger Kontakte und zu geringen Leitungsquerschnitten müsse man von einem geringeren Wert ausgehen - gerade bei billigen Leisten vom Baumarkt...

Naja an meiner habe ich nur eine 800 W Mikrowelle und den Kühlschrank dran. Also bleibe ich beim Parallelbetrieb wohl immernoch unter 1000 W. Im Handbuch des Kühlschrankes stand, er dürfe nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Wandsteckdose angeschlossen werden, was mich überhaupt dazu brachte zu recherchieren, was es mit den Mehrfachdosen auf sich hat und wo das Problem sein soll.
 
@hede:
Klingt fast so, als würdest du davon ausgehen, dass in jedem deutschen Haushalt eine völlig intakte und technisch mehr oder weniger aktuelle Elektroinstallation zu finden ist.
Das ist aber nicht immer gegeben! Man schaue sich nur die ganzen Altbauten an, die noch mit alten Leitungen und alten Sicherungskästen (mit Schmelzsicherungen) ausgestattet sind. Und auch in vielen Neubauten sind nicht alle Elektroinstallationen 100% in Ordnung. Da können die Elektriker in meinem Bekanntenkreis ein Lied von singen.
Ich selbst lebe in einem Altbau, der noch mit Schmelzsicherungen abgesichert ist und in dem ein Teil der Verkabelung noch mit Aluminiumkabeln bestückt ist. Da reicht ein Ölradiator, um das System ins Wanken zu bringen. Wobei nicht die Sicherung durchbrennt, sondern das gute alte Aluminiumkabel. Daher gibt es bei mir kaum Geräte mit großer Leistungsaufnahme.

Aus diesem Grund halte ich es auch für sinnvoll sich Gedanken über das Thema elektrische Sicherheit zu machen.
Im Fall der warmen Steckerkontakte kann auch ich das berichten, was andymanone bereits als Beispiel dafür angebracht hat. Und so lange die Kontakte noch nicht so heiß sind, dass ich den Stecker gleich fallen lassen müsste, mache selbst ich mir bei unsrer schlechten elektrischen Anlage keine Sorgen. ^_^
 
Zum Thema mal eine Frage ... ist es normal, wenn das Licht in der Wohnung sichtbar dunkler wird und aus Boxen ein Knacken kommt, nur weil der Wasserkocher angemacht wird oder der Kühlschrank anspringt?
 
god_at_hell said:
Zum Thema mal eine Frage ... ist es normal, wenn das Licht in der Wohnung sichtbar dunkler wird und aus Boxen ein Knacken kommt, nur weil der Wasserkocher angemacht wird oder der Kühlschrank anspringt?
Wenn sich beide Verbraucher irgendwo in der Wand eine Leitung teilen ist das normal, ja. Vom Stromversorger aus gesehen ist der Wasserkocher ein Elektrischer Widerstand, den du parallel zum Licht schaltest. Dieser bewirkt einen höheren Stromfluß in der Leitung, die sich die beiden Vebraucher teilen, die also seriell zu beiden Verbrauchern liegt. Dadurch fällt dort mehr Spannung ab. Da der Energieversorger immer die gleiche Spannung liefert (grob, aber hinreichend genau) muss die Lampe weniger abbekommen, wenn mehr in der Leitung bleinbt. Wenn nun die Lampe vorher schon an war und dann der Wasserkocher hinzugeschaltet wird, bewirkt das also eine Abnahme der Spannung an der Lampe. Bei einer Glühbirne bedeutet das nun weniger Licht. Um so höher der Verbrauch des zugeschalteten Verbrauchers, desto geringer sein Widerstand, desto mehr Stromfluß, desto mehr Verluste in den Leitungen, desto weniger Spannung in der Lampe, desto dunkler die Lampe.
Die Leitungsquerschnitte sollten allerdings so sein, dass man das bei haushaltsüblichen Verbrauchern nicht wirklich merkt (wenn man drauf achtet schon). Wenn die Lampe deutlich dunkler wird, kann das auf einen zu geringen Querschnitt in der Hausverkabelung hindeuten oder gar hochohmige Stellen in der Leitung, die wiederum zu Kabelbrand führen können. Aber das kann nur ein Fachmann vor Ort beurteilen.
rei_negishi said:
@hede:
Klingt fast so, als würdest du davon ausgehen, dass in jedem deutschen Haushalt eine völlig intakte und technisch mehr oder weniger aktuelle Elektroinstallation zu finden ist. Das ist aber nicht immer gegeben!
Na eben, die ist entweder mit einzelner Steckdose schon Mist oder mit beiden nicht ;-)
rei_negishi said:
Man schaue sich nur die ganzen Altbauten an, [...] Da reicht ein Ölradiator, um das System ins Wanken zu bringen. [...]
Das meine ich doch. Es liegt in dem Falle eben nicht an irgendwelchen aneinandergereihten Steckdosenleisten. Die zu verhindern bringt gar nichts. Und wenn du die Geräte, die du sonst auf mehrere Steckerleisten verteilen würdest, an andere Wandsteckdosen verteilst und diese nun wieder alle über die gleiche schadhafte Kabelstelle in der Wand gehen, bringt auch das nichts. Zugegebenermaßen bringt es allerdings etwas, wenn du einfach einen Haufen kleine Geräte hast, die du so alle gar nicht mehr gleichzeitig betreiben kannst, weil einfach nicht genügend Steckdosen da sind und du die ja nicht mit kaskadierten Steckdosenleisten vervielfältigen darfst ;-)
 
wäre da nicht einfach eine merfachsteckdose mit eingebauter sicherung die lösung, sowas wie diese blitz und überspannungsschutzsteckdosen zum bsp, (wobei ich bei gewitter eh nicht mehr am pc bin sondern "animalcrossing, pokemon platin, mario 64ds, gtactw, auf meinem vorher aufgeladenen ds im akkubetrieb zocke, in etwa 2 monaten kann ich sogar supernintendo zocken ohne angst das mein supernintendo durch blitzeinschlag zerstört wird.. :p
 
Das sollte eigentlich nicht sein; da würd ich mal jemanden opfern, um den Sicherungskasten zu kontrollieren(einen Chemiker zum Beispiel :lol: )

Spaß beiseite, wie groß ist denn die Wohnung und auf wie viele Sicherungen verteilen sich alle Anschlüsse? Wenn natürlich viele Anschlüße aus der selben Quelle gespeist werden, kann das natürlich zu grenzwertigen Lastzuständen führen.
Wie alt sind den die FI-Schalter selber? Die könnten natürlich da auch eine Störung haben, was gefährlich sein kann; würde auf jeden Fall mal die Hausverwaltung informieren; da kann auch schon im Hausverteiler was nicht stimmen!

Noch obligatorischer Elektrotechniker-Hinweis: In dem Augenblick in dem ihr den Respekt vorm Strom verliert, seid ihr tot. Bei den großen Energiekonzernen wie RWE oder E.on werden pro Azubi-Jahrgang im Durchschnitt drei gegrillt; bei Trafo-Arbeiten, Routine-Kontrollen, etc. :|
 
@hede:
Gut, dann habe ich deinen ersten Post nicht ganz so verstanden, wie du ihn gemeint hast. ^_^
Ich habe hier ja auch 2 Steckdosenleisten an einer dritten zu hängen. Sind aber nur ein paar kleine Steckernetzteile, die ich so immer per Schalter abstellen kann.

Bei uns Flackert ständig das Licht, wenn z.B. im Bad der Durchlauferhitzer oder in der Küche der Wasserkocher anspringt. Wir haben nur 3 Leitungen und Sicherungen für die gesamte Wohnung, eben Standard für Altbau. Ich glaube nicht, dass du dir da große Sorgen machen musst.

@ElectronicPirate:
Da gebe ich dir auf jeden Fall Recht! Elektrizität ist kein Spielzeug und ich habe auch großen Respekt davor. Auch wenn ich mir schon mal selbst eine übers Hausnetz gezwirbelt habe. Natürlich unabsichtlich und um so genauer schaue ich jetzt hin, wenn es an irgendwelche Lampen geht.
 
O man, das Märchen mit dem OMG-nicht-bei-Gewittern-große-Geräte-benutzen ist auch nicht ganz tot zu kriegen :lol:

Hat schon einen wahren Kern: In den alten Fernsehern mussten für die Kathodenstrahlröhren extrem hohe Spannungen(lies: Potenzialdifferenzen) erzeugt werden. Ein Blitzschlag ist ja nichts anderes ein Potenzialausgleich. Und eine Potenzialdifferenz von einigen Kilovolt zieht einen Blitz magisch an.

Da aber die heutigen Röhrenfernseher viel effektiver sind, ist auch die Gefahr eines Blitzschlages viel geringer(früher mussten auch die Radios geerdet werden...! :p ) und in einem heutigen Computer oder Bildschirm werden keine großen Potenziale erzeugt; die Wahrscheinlichkeit, dass ein Computer einen Blitz anzieht, ist praktisch null. :)
 
Back
Top