Verschlüsselte Partitionen auf der Pandora


grond said:
Was ich meinte, ist, dass sich die Platte oder das Dateisystem eventuell nicht mehr im selben laufenden System benutzen lässt. Reicht dann in einem anderen System allein die Passphrase, um wieder an die Daten zu kommen?
Wenn man dm-crypt verwendet (bei Truecrypt sollte es genauso sein), dann ja. Man kann die Platte problemlos in ein anderes Linux-System tun und dort sofort nutzen.
 
-- start OT
Hab keine Probleme mit Datenverlust durch PW vergessen, da ich ein (>20 Zeichen) PW für jede der Partitionen nutze und sehr häufig eintippe + die truecrypt images werden gebackuped.
Datenverlust hatt ich mal als 2 Platten im RAID kaputt gingen (ja, die zweite hab ich aus Dummheit beim auswechseln beschädigt) und letztens ne Serverplatte (5J Garantie) nach <2J ausgestiegen. Also das Vergessen vom Passwort macht mir echt am wenigsten Sorgen :)
-- ende OT
Und die weniger wichtigen Daten, die ich trotzdem auf der Pandora verschlüsseln möchte sind auf meinem HeimPC nicht verschlüsselt. Nochmals weniger Gefahr.
Vielleicht fahr ich mit der Lösung ein paar der Verzeichnisse auf die SD zu mappen (zumindest /home) und diese RAW zu nutzen (sieht dann für den "Finder/Dieb" aus wie unformatiert) + login PW. Dann ist zwar alles auf der SD chiffriert -- Dumm für Datenaustausch -- aber ich kann immer ne zweite dabei haben (+einstecken! Dank euch Pandorateam!)
Werde mal die Fähigkeiten vom dm-crypt studieren, ob RAW unterstützt wird. Wenn sich aber die ganze Partition im NAND verschlüsseln lässt (siehe threadtitle), umso besser. Muss mich schlau machen wo dann das unverschlüsselte bootimage liegen muss.
Kritik und Verbesserunsvorschläge willkommen.
 
User wieder Gebannt.

halk.hougen said:
Und so wird aus einem einfachen PSP/DS Ersatz mal wieder ein nationales Sicherheitsproblem. Leute Leute ich kann euch eins sagen.... KEIN SCHWEIN UND KEINEN DIEB DER WELT interessieren die unwichtigen Daten von irgendwelchen Nerds, mit ihren unwichtigen Passwörtern, unwichtigen WOW Accountdaten, unwichtigen Terminen, unwichtigen Emails und mehr belanglosem Schrott. Sagt einfach, dass ihr nicht wollt, dass eure Mama eure mobile Pornosammlung entdeckt (DER Nummer 1 Grund für den Kauf einer PSP, das sollte in die Umfrage eingebaut werden) und gut ist. Ein verschlüsselter HANDHELD?!?! *Kopfschüttelnder Pinguin*

Ich grinse grad über den Gedanken, ein Passwort auf meine PSP zu machen :?: :?: Zum Auslachen..


Gruss,
Seraptin
 
Behörden und auch manche Firmen haben rigide Vorschriften betreffs Verfügbarkeit des Codes der Software, die sie kaufen. Dafür nutzt man als Entwickler auch verschlüsselte Harddisks in Laptops, denn sobald die Source irgendwo frei verfügbar ist, platzen die Verträge und Konventionalstrafen treten in Kraft. Das sind dann keine Spassbeträge mehr. Da ich die Pandora als mobilen Kleinstlaptop + Datenträger sehe, in dem ich sogar Code mitnehmen und betrachten/bearbeiten kann (Ich muss nicht immer den Laptop und eine volle IDE haben zum Code hacken), ist fehlende Verschlüsselung für mich ein substantielles Risiko. Auch Kundendaten/-adressen/-kontakte sollen nicht in die Hände Unbefugter und wenn ich mit der Pandora noch per VPN ins Firmennetz kann...
Wozu ich P.s auf ihr mitnehmen sollte, ist mir schleierhaft, guckt man zwar mit seiner Frau im Schlafzimmer, aber doch nicht auf dem kleinen Screen ?? :P Obwohl, der TV-Out könnte nützlich sein im gemeinsamen Urlaub im Hotelzimmer....
 
tz tz tz
das manche menschen immer zwangsneurotisch von sich auf andere schliessen müssen...
das internet...
unendliche weiten...
tummelplatz für menschen aller psychopathischer couleur
 
Hallo allerseits,
alter aber recht interessanter thread.
Dazu will ich meine Meinung loswerden:

Wer die Pandora ausschließlich zum Spielen benutzt, der wird vermutlich keine Verschlüsselung brauchen.

Aber sobald ich z.B. einen Email-Client einrichte, der meine Emails lokal ablegt, fühle ich mich schon fast verpflichtet, diese zu verschlüsseln. Denn das sind nicht nur meine Daten, die ich dann lokal gespeichert habe. Das sind Namen und Adressen, vielleicht private Details von anderen.
(Konsequenterweise dürfte ich umgekehrt niemandem Emails schicken mit Inhalten, die ich nicht auch öffentlich posten würde... Also: Emails NICHT zu verschlüsseln, führt das Medium Email für den privaten und insbes. geschäftlichen Schriftverkehr eigentlich ad absurdum).

PIMs: Terminkalender, na gut, wenn der Dieb weiß, daß ich in zwei Wochen am Montag um 17 Uhr beim Zahnarzt zu finden bin, wird das nicht so schlimm sein, es sei denn, ich habe Feinde.
Aber beim Adressbuch geht es weiter. Das sind vertrauliche Daten von anderen. Sie nicht zu verschlüsseln, gerade auf einem so mobilen und damit diebstahl- oder verlustgefährdeten Gerät wie der Pandora, grenzt an Datenmissbrauch.


Also: Nun, da die Pandora da ist, erzählt doch mal, welche Verschlüsselungslösungen Ihr verwendet. Ich bin noch auf der Suche nach Ideen. Truecrypt hab ich noch nicht kompiliert bekommen (arbeite aber dran).

Viele Grüße
Daniel
 
Bei Google sind meine Daten für alle Zeiten sicher gespeichert...
 
Hat irgendwer der schon eine Pandora hat was in diese Richtung bisher gemacht?
 
Hallo retn,

Ja, ich habe TrueCrypt kompiliert :-)
PND-Download hier:
http://www.hermocom.com/downloads/openpandora/

Gruß
Daniel
 
Vielen Dank für deine Arbeit, da werde ich gleich mal ein paar Tests durchführen.

Grüße
 
docno said:
Vielen Dank für deine Arbeit, da werde ich gleich mal ein paar Tests durchführen.

Grüße

Hallo docno,

hast Du TrueCrypt nun getestet? Mich interessiert das Thema auch brennend. Noch habe ich zwar keine Pandora aber möchte unbedingt eine haben. (:

@Christoph.K Vielen Dank für Deinen informativen Beitrag. Das hilft, noch etwas sensibler mit dem Thema umgehen zu können.

jdb78
 
Christoph.K said:
Nun... jetzt habe ich erst NACH dem Schreiben dieses Beitrags gesehen, dass das Thema schon so alt ist.
Aber immer noch aktuell. Hatte den Thread gestartet und freu mich, dass neue Infos dazu kommen. v.a. Danke für das truecrypt Kompilat, wird bald getestet werden.
Mir ist auch bewusst, dass nur eine verschlüsselte SD Karte wenig nutzt, wenn das System noch Daten ausserhalb cached, aber es ist schon mal der erste Schritt bis zum verschlüsselten Pandora-Image zum Flashen.


[Das Zitat bezieht sich auf einen Beitrag, der in folgendes Thema ausgelagert worden ist: Sicherheit und Datenschutz, Anm. Christoph.K]
 
Hallo allerseits,

ja, bitte testet das Truecrypt-Kompilat! Wenn iHr Probleme oder Vorschläge habt, dann am besten gleich hier im Thread posten.

Insbersondere wäre ich interessiert, ob Ihr das PND bevorzugt, oder ein ipk-Paket, das man direkt ins System installieren kann. Das hätte den Vorteil, daß man nicht nur die GUI per Menü aufrufen kann, sondern daß man auch das Kommandozeileninterface hat, so daß man Truecrypt in Shellskripte einbinden oder bestimmte Aktionen mit Hotkeys belegen kann (z.B. Mounten eines Volumnes per Ctrl-Alt-M, dann kommt direkt ein Fenster für die Paßwortabfrage und das Ding ist dann gemountet, ohne viel Herumklicken. So mach ich das zur Zeit unter Windows; Unmounten mit Ctrl-Alt-U etc.)

Bei Bedarf werde ich dann gern noch ein ipk zur Verfügung stellen, evtl. auch schon mit Pandora-tauglichen Voreinstellungen wie z.B. Hotkeys oder ein mitgeliefertes Shellskript, das gewisse Dinge austomatisiert.
Vorschläge bitte! :-)

Was das Thema Verschlüsselung und Sicherheit generell betrifft:
Die Pandora ist vermutlich für die meisten hier kein Gerät, das "komplett" sicher gemacht werden müßte.
Jede Sicherungsmaßnahme ist nur ein kleiner Beitrag in die Richtung der absoluten Sicherheit, die man nice erreichen wird. Aber jeder kleine Beitrag ist eine weitere Hemmschwelle bzw. Hürde, die vom Angreifer überwunden werden muß.

Es wird vermutlich wenige Menschen geben, die in einem Gerät, das wie eine Spielekonsole aussieht, extrem wichtige Daten vermuten und daher sehr hohe Anstrengungen anstellen, an solche Daten zu kommen. Daher halte ich die Sicherheit, die Truecrypt durch die Verschlüsselung der Daten bringt, zusammen mit ein paar Grundregeln, die man einhalten sollte (wählen eines möglichst sicheren Paßworts, schließen der Applikationen vor Nichtbenutzung und unmounten des TC-Volumes; Gerät nicht unnötig der Gefahr des Diebstahls aussetzen usw.) zumindest für mich für ausreichend.

Dadurch, daß zumindest in der Defaultkonfiguration kein Swap aktiv ist, fällt auch diese große Schwachstelle weg.
Was bleibt? Eigentlich nur Schwachstellen, die seitens eines Angreifers ziemlich viel Aufwand erfordern würden, um an die verschlüsselten Daten zu kommen.
Nach dem Pareto-Prinzip wäre also IMHO Truecrypt, zusammen mit den o.g. Grundregeln, alles, was man braucht, um Daten auf der Pandora sicher zu speichern.

Gruß
Daniel
 
Kleiner Moderationshinweis: Die nicht Pandora-spezifische Unterhaltung zu den Themen Sicherheit und Datenschutz findet ihr nun hier: Sicherheit und Datenschutz
daniel3000 said:
Insbersondere wäre ich interessiert, ob Ihr das PND bevorzugt, oder ein ipk-Paket, das man direkt ins System installieren kann.
Ich denke, das ipk mit entsprechender, einfach zu verstehender Installationsanleitung wäre das beste. Oder ein PND, das die Aufgabe dieser Installationsanleitung interaktiv übernimmt. Denn wer mit TrueCrypt arbeitet wird früher oder später eh seine Container per script anstatt GUI handhaben wollen. ;)
 
...und zum Thema Risiko, daß man einmal an die Daten nicht mehr herankommt wg. vergessenem Paßwort oder beschädigten Container (wurde in einem früheren Posting hier mal geäußert):

Dafür gibt es auch eine recht simple Lösung: Ein unverschlüsseltes Backup.
Man könnte z.B. den Inhalt des verschlüsselten Containers unverschlüsselt auf einer extenen Festplatte sichern, die man dann in einen einbetonierten Tresor sperrt. Man erhöht zwar so das Risiko eines Datenklaus, da ein weiterer Angriffspunkt entsteht, aber manchem mag es wichtiger sein, das Risiko zu minimineren, daß er nicht mehr an seine Daten herankommt.

EDIT:
Oder Backup auf ein sehr kleines Speichermedium, z.B. SD-Karte, und dieses an einem "sicheren" Ort verstecken. z.B. in einem bestimmten Buch im vollen Bücherregal an Seite 37 mit Tesafilm einkleben, ins Batteriefach eines Radioweckers legen, was auch immer. Nur das Medium nicht vergessen zu vernichten, wenn das Backup irgendwann irrelevant wird. Wer es zufällig findet, hat Zugriff auf alle Daten! Unterschied hier zum Stehlen: Wer es zufüllig findet, hat vermutlich zunächst gar nicht die Absicht, fremde Daten einzusehen. Dennoch muß man damit rechnen, daß die Neugier siegt.


Übrigens: Sehr interessante Beiträge von Euch hier. Ich find's gut, daß das Thema mal etwas ausfühlicher diskutiert wird! Viele Leute machen sich viel zuwenig Gedanken darüber. [Ich vermute, dass sich dieser Absatz auf die Beiträge der Diskussion um Sicherheit und Datenschutz bezieht, welche nun hierhin ausgelagert sind: Sicherheit und Datenschutz, Anm. Christoph.K]

Gruß
Daniel
 
Back
Top