MaeKeaPott
Active Member
- Joined
- Jul 13, 2006
- Messages
- 653
- Age
- 52
Ich habe bereits in meinem Kommentar zu diesem Artikel "Schrotti! ... Energie!" über den neuen Treiber spekuliert und möchte gerne mal eure Meinung dazu hören.
Auf die Roadmap - wurde hier im Blog Überhaupt schon darauf eingegangen? Nun egal, man kann darüber gar nicht genug erzählen. Denn sie ist ja tatsächlich auf der Hauptseite http://www.openpandora.de in der „Latest News“ Spalte zu finden und wurde von Thrake noch einmal in’s Pandora-Forum gebracht. Dabei hätte niemand gedacht, das ED tatsächlich noch einmal einen Termine nennen würde. Nicht nur das ungeduldige Fans bei geplatzten Terminen tobten - auch für das Team selbst dürfte es alles andere als erbauend sein, wo man sich schon so oft direkt vor der Ziel-Linie gesehen hatte, aber Schwups: Drei Probleme (da waren sie wieder) und noch unübersehbar viel Arbeit, die hinter den nächsten Ecke gelauert hat.
Trotzdem haben unsere tapferen Entwickler ihre Roadmap mit Terminen versehen:
Gehäusedesign: 15 Janaur.
Gehäuseprototyp: ca. 1-2 Wochen später
…weiter traue ich mich gar nicht zu lesen – bei meiner gespannten Vorfreude löst “Finaler Prototyp wird noch diese Woche gezeigt” nun inzwischen Angst aus vor dem englischem Kalendersystem…
Doch nun bleiben tatsächlich noch 4 Tage um das Gehäuse an dem Akku anzupassen. Und ich möchte die Daumen drücken das alles gut gehen wird. Wie gut das unsere Entwickler doch deutlich mehr Nerven zeigen wie die meisten Fans.
Und so lieb wie unser ED nun einmal ist, deutet er schon auf das nächste Highlight: Die Treiber sind bald fertig.
- Aber Welche? - fragt sich doch so ein Laie wie ich mich natürlich.
Braucht etwa der Pandora einen Treiber um die Batteriestand anzuzeigen? Bestimmt - aber ist der wirklich gemeint…
War da nicht auch etwas mit dem LAN noch offen - bis jetzt wurde doch nur etwas über Bluetooth erzählt…
Vielleicht platz aber ein viel wichtiger Knoten auf den vor allem die Gamer wirklich gespannt warten: Den bis jetzt gab es doch noch kein Programm, das die 3D Funktion voll ausnutzen konnte und schließlich gibt es ja auch einen Hinweis darauf:
http://openpandora.wordpress.com/2009/01/07/3d-driver-in-action-on-the-beagleboard/
Denn hier (http://www.youtube.com/watch?v=3ToYOgP9f9U) zeigt das Schwesterprojekt wie auf dem Beagleboard endlich der 3D Treiber sich austoben möchte. Da wird auch noch auf der Seite etwas erwähnt, das die Qualität von irgendetwas aufgehalten wird: iSight… ? …mh… ?
Also höre ich jetzt zum ersten mal - keine Ahnung was das ist: Ich glaub, das hat der Pandora nicht - oder?
Trotzdem alles gute Nachrichten.
So macht das warten wieder richtig Spaß!
Ach Mist ^^ ich wusste da war was...EvilDragon said:Errm, es ist doch schon lange bekannt, dass alle Treiber bis auf WiFi und SGX fertig sind...?
Bleibt ja nicht mehr viel
Ja, das meinte ich auch nicht...aber so ein paar Standards dürften doch integriert sein, oder?EvilDragon said:Und Angström bringt bestimmt keine Pandora-Treiber von sich aus mit - die müssen wir schon alle selber liefern
Ja, das meinte ich auch nicht...aber so ein paar Standards dürften doch integriert sein, oder?Screeny said:Und Angström bringt bestimmt keine Pandora-Treiber von sich aus mit - die müssen wir schon alle selber liefern
EvilDragon said:Naja, der SoC ist schon eine Art Standard - aber der ist ja so neu, dass es kaum Treiber gibt. Ausser eben fürs Beagleboard, das hat uns auch viel geholfen.
WiFi, etc. gibt es zwar Treiber, aber die muss man eben auch auf die eigene Hardware anpassen, deshalb ist das nicht so einfach.
Fusion_Power said:EvilDragon said:Naja, der SoC ist schon eine Art Standard - aber der ist ja so neu, dass es kaum Treiber gibt. Ausser eben fürs Beagleboard, das hat uns auch viel geholfen.
WiFi, etc. gibt es zwar Treiber, aber die muss man eben auch auf die eigene Hardware anpassen, deshalb ist das nicht so einfach.
Das Wifi ist von Ti, der OMAP auch, ansonsten hätten wir noch ein PCB mit ein paar Schaltkreisen drauf, warum läuft das Wlan nicht einfach mit dem Treiber, den Ti liefert?
Die Pandora ist also das einzige Gerät, dass 2 SD(HC) SDIO Slots und einen dicken WiFi/Bluetooth Combi Chip hat? Klingt jedenfalls marketingtechnisch interessant. Könnte es also ungeahnte Effekte geben, wenn WIFI zusammen mit dem 2. SD Slot genutzt wird? Die Ressourcen der Pandora sind wohl doch etwas begrenzt so dass jedes Gerät auf der Platine nicht seine eigene, exclussive Leitung bekommt? Na, MWeston oder ein Anderer wird das schon machen, er hat der Pandora ja schließlich schon den 2. SD Slot spendiert, das war ja anfangs auch nicht sicher.EvilDragon said:Weil das WiFi SDIO 3 nutzt, welches es zusammen mit dem zweiten SD-Kartenslot teilt - und das gibts in der Konstellation so nicht.
Auch Nokias N800 Webtablet hat zwei SDHC Slots und WLAN/BT. Ist ja auch die OMAP2-Vorgängerversion.Fusion_Power said:Die Pandora ist also das einzige Gerät, dass 2 SD(HC) SDIO Slots und einen dicken WiFi/Bluetooth Combi Chip hat?EvilDragon said:Weil das WiFi SDIO 3 nutzt, welches es zusammen mit dem zweiten SD-Kartenslot teilt - und das gibts in der Konstellation so nicht.
Solche Sachen lassen sich nicht immer ausschließen. Bei meinem Notebook mit ATI-Chipsatz z.B. ist die max. USB-Geschwindigkeit wesentlich geringer, wenn die WLAN-Karte aktiviert ist. Scheint auch so ein "Shared-Ressourcen-Bug" zu sein. Beim Openmoko Freerunner-Phone gibt/gab es wohl mal Probleme zwischen WLAN-Chip o. GPS(?) und SD-Controller. Ist aber ein komplett anderer Chipset als bei Pandora.Fusion_Power said:Könnte es also ungeahnte Effekte geben, wenn WIFI zusammen mit dem 2. SD Slot genutzt wird?