Wie sieht es mit Geräten aus die über den SD-port angeschlossen werden.
Ich hoffe es werden sich Leute finden lassen die Treiber portieren oder neu entwickeln.
also sdio wird unterstützt, aber leider sind sdio linux treiber soweit ich weis noch nicht wirklich das gelbe vom ei. Es gibt welche aber die kosten glaube ich geld. opensource treiber hab ich leider noch keine gesehen.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Würde mich über wifi am gp2x verdammt freuen
Das Problem (neben den Treibern) wär wohl, dass die Teile entweder genug Speicher mitbringen müssen oder man alles, was man für diese Geräte braucht, über im NAND-Speicher haben muss.
Meines Wissens gibt es irgendwo WLAN-Karten mit 256MB Speicher, wenn man dann z.B. Multiplayerspiele damit benutzen will müssen die halt da drauf.
ups das ding ist erstens nur für mmc und zweitens muss man hin und her schalten also kein hub nur nen 2port-wasauchimmer .
http://www.n-gage.com/w/ShoppingCart/catalog/selectProduct.do?productId=7
gps ist standartmäßig an rs232, wieso sollte man dafür usb oder sdio nutzen wollen. gps zum gp2x zu conencten ist hardwareseitig ne sache von minuten, software seitig sollte coordinaten auslesen auch ziemlich einfach sein.
Am gp32 gibts ja auch gps.
Was fehlt ist halt eine gute software die das ganze grafisch darstellt, aber da war sogar schon eine firma die intressse am gp2x gezeigt hat.
Ich könnte mir auch vorstellen das die gps software vom ds geportet wird wenn der source raus ist.
rs232 achso... kenn ich net
aber diese gps mäuse werden doch per usb an notebooks oder pda´s angeschlossen, oder? oder ist das der normale serielle anschluß am pc bzw. notebook? aber den hat nen pda doch net und der gp2x wohl auch nicht oder?
und wie der ds hat sowas??? hab ich mir wohl doch die falsche handheld konsole gekauft
Es gibt schon grundsätzlich verschiedene "Navigationssoftware" unter Linux. Die Qualität unterscheidet sich aber natürlich gewaltig. Routenplaner wüßte ich jetzt z.B. spontan gar nicht (denke aber schon), aber dafür gibt es einige verschiedene Ansätze, sich seinen Standort anzeigen zu lassen. Da gehört ja auch nicht viel zu - im einfachsten Fall eine Grafik (eingescannte Karte), auf welcher man, den Maßstab der Karte berücksichtigend, mittels der Koordinaten vom GPS einen Punkt aufmalt. Primitiv, aber wirksam.
also gpsdrive wär auf dem gp2x schon mal sehr gut.
routenplanung geht damit nicht.
aber du kanst dir wohl deine eigene route per hand reinbasteln
und die sogar über sprache ansagen lassen.
der kartendownload funktioniert so ähnlich wie bei google earth.
alles in allem schon sehr gut .
ich glaub du kannst auch eine route mitloggen.
brauchbare strassen karten gibts von ganz westeuropa.
ich kann jedem der sich für gps interessiert nur empfehlen das teil mal runterzuladen und selber zu testen.
ob und wie man google earth bilder mitbenutzen kann weiß ich nicht.
zu tomtom ist es wirklich so das der gesamte quellcode offen ist?
gps driver wär sehr cool und son serial gps adapter ist bestimmt auch nicht so teuer. hätte nichts dagegen sowas in meinem uralt gammel auto zu haben, da würden einige sehr blöd kucken.