Problem mit externer Stromversorgung


jobe

Newbie
Joined
May 12, 2008
Messages
2
Hi!
Ich habe hier ein GP2X-F200, an dem ich ein Labornetzteil angeschlossen habe, das liefert bis zu 3A. Wenn ich jetzt den GP2X einschalte, leutet erst die blaue LED hell, dann pfurzt der Lautsprecher kurz und die LED leuchtet schwächer. Das Display bleibt die ganze Zeit schwarz.
Ich habe Spannungen von bis zu ~3,6V ausprobiert und auch später bis zu 3V direkt an den Klemmen von den Batterien angelegt, macht keinen Unterschied.

Wenn ich Glück hab startet er so alle 20x einmal. Setze ich nen dicken Elko davor (>2000uF), dann klappts auch öfters.
Mit Akkus drin funktioniert der GP2X problemlos.

Wie kann denn das sein? Die einzige Erklärung, die mir in den Sinn kommt, ist, dass der am Anfang unglaublich viel Strom zieht und dann die Spannung einbricht. Aber über 3A???
 

sbock

Chaos is our mode and modus
Joined
Dec 22, 2005
Messages
3,778
Location
Germany
Im Einschaltmoment gibt es einen sehr kurzen Stromimpuls, der auch schon mal über 3A sein kann. Gute stabilisierte Netzteile haben damit keine Probleme, auch wenn sie deutlich weniger als 3A Dauerlast vertragen. Ich denke mal, daß entweder Dein Netzteil einfach schlecht stabilisiert ist und die Spannung beim Start einbricht oder es gibt eine Stromregelung und/oder Schutzschaltung die den Strom begrenzt.

Gruß,
Stephan
 

EvilDragon

Administrator
Staff member
Joined
Mar 4, 2003
Messages
29,977
Age
45
Location
Ingolstadt
Ich tippe auch mal auf schlecht stabilisiert - wenns nämlich mit vorgeschaltetem Kondensator besser geht, dann klingt das ganz danach.
 

fusion_power

Advanced Member
Joined
Dec 25, 2005
Messages
13,219
Location
germany
Website
Visit site
jobe said:
Wie kann denn das sein? Die einzige Erklärung, die mir in den Sinn kommt, ist, dass der am Anfang unglaublich viel Strom zieht und dann die Spannung einbricht. Aber über 3A???

Ich weiß nicht wie viel Strom der GP2X beim einschalten/hochfahren zieht, aber es muss ne Menge sein. Meine Akkus sind schon etwas betagt und können selbst voll geladen den GP2X oft nicht mehr starten. Beim grüngelben Firmware Screen ist dann Schluss. Da hilft nur noch die Akkus etwas anzuwärmen, völlig beknackt aber im Moment hab ich noch keine Neuen Akkus.
Im Betrieb halten dann die Alten Zellen aber immer noch locker 3-4 Stunden durch, das beeindruckt die Akkus nicht.

Der GP2X ist schon ein komsiches Kistchen... :lol:
 

Beltar

Member
Joined
Feb 13, 2007
Messages
214
Age
34
Location
Stein (nähe St. Pölten(A))
ICQ
232357654
LOCATION
Stein (nähe St. Pölten(A))
Fusion_Power said:
jobe said:
Wie kann denn das sein? Die einzige Erklärung, die mir in den Sinn kommt, ist, dass der am Anfang unglaublich viel Strom zieht und dann die Spannung einbricht. Aber über 3A???

Ich weiß nicht wie viel Strom der GP2X beim einschalten/hochfahren zieht, aber es muss ne Menge sein. Meine Akkus sind schon etwas betagt und können selbst voll geladen den GP2X oft nicht mehr starten. Beim grüngelben Firmware Screen ist dann Schluss. Da hilft nur noch die Akkus etwas anzuwärmen, völlig beknackt aber im Moment hab ich noch keine Neuen Akkus.
Im Betrieb halten dann die Alten Zellen aber immer noch locker 3-4 Stunden durch, das beeindruckt die Akkus nicht.

Der GP2X ist schon ein komsiches Kistchen... :lol:

Ich hab mal Spitzen bis zu 1A gemessen bei FW3.0 (weiß nicht ob die FW einen unterschied macht)

mfg
Beltar
 

hans-wurst

Still Fresh
Joined
Jul 13, 2006
Messages
792
Also neulich hatte ich was Eigenartiges. Ich hab mein GP2X an die Stereoanlage angeschlossen, dann hochgefahren und beim Gmu-Starten ist er mir jedesmal abgestürzt (Streifen, als ob der Akku leer wäre). Als ich das Kabel rausgezogen habe, hat es wunderbar funktioniert. Weiß jemand woran das lag?
 

EvilDragon

Administrator
Staff member
Joined
Mar 4, 2003
Messages
29,977
Age
45
Location
Ingolstadt
Wenn Geräte, die über Kabel miteinander verbunden werden, an verschiedenen Steckdosen hängen, kann dies zu einer sogenannten Brummschleife auf der Masse führen (diese führen dann Spannung). Bei Stereoanlagen hört man das dann meist (der Ton brummt leicht).

Manchmal hilft es, bei einem der Geräte den Stecker andersrum in die Steckdose zu stecken.
Bei Akkubetrieb am gp2x sollte es gar nicht passieren.
Und am Besten ist es, alle Geräte an der gleichen Steckdose (also am gleichen Stromkreis) anzustecken.
 

hans-wurst

Still Fresh
Joined
Jul 13, 2006
Messages
792
Echt hui, das wusste ich gar nicht. Danke für den Tipp!

P.S.: An den unteschiedlichen Dosen kanns bei mir nicht liegen, Meine ganzen Geräte hängen an einer Dose. Und ich benutze den GP2X meistens ohne Netzteil. Die Geschichte ist mir nämlich mit Akku passiert. Als ob die Akkus beim GMU starten auf einmal richtig belastet würden.
 

EvilDragon

Administrator
Staff member
Joined
Mar 4, 2003
Messages
29,977
Age
45
Location
Ingolstadt
Mit Akkus kanns sowas nicht sein... hrmm... sonderbar.
Wenn Du die gleiche Konstellation nimmst, OHNE die Audiokabel anzuschließen, was passiert dann?
 

jobe

Newbie
Joined
May 12, 2008
Messages
2
Das ist ja richtig bescheiden, dass der so viel zieht am Anfang.
Mein Netzteil ist jetzt kein Billigteil, aber auch ned das beste was gibt. Na hoffentlich liegts an dem...

Aber dann hab ich jetzt ein Problem:
Der GP2X soll mit nem Akku betrieben werden, der aber wahrscheinlich ein LiPo werden wird und deshalb brauch ich nen Schaltregler oder Festspannungsregler, der die Spannung auf 3,3V regelt. Kennt jemand so einen starken Schaltregler, der ned so groß ist?
 

Pliskin

Newbie
Joined
Apr 29, 2006
Messages
430
Location
Rüsselsheim
LOCATION
Rüsselsheim
@jobe

Dies habe ich schon bei meinem :gp2x: f100 MK1 ausprobiert.
Einen Festspannungsregler brauchte ich nicht. (Ob das bei den anderen modelen so ist weis ich nicht)
Das einziege was du brauchst ist ein unterspannungsschutz.
Demnächst gibts warscheinlich ein howto von mir.

gruss Pliskin
 

hans-wurst

Still Fresh
Joined
Jul 13, 2006
Messages
792
EvilDragon said:
Mit Akkus kanns sowas nicht sein... hrmm... sonderbar.
Wenn Du die gleiche Konstellation nimmst, OHNE die Audiokabel anzuschließen, was passiert dann?

Na ja, dann funktioniert es einwandfrei! Komische Sache, das! p&|a
 

EvilDragon

Administrator
Staff member
Joined
Mar 4, 2003
Messages
29,977
Age
45
Location
Ingolstadt
Wenns dann funktioniert, dann tippe ich auf folgendes:
Die Audioverbindung zieht ne Menge Saft zusätzlich. Das mag mit dem Endwiderstand der Stereoanlage zusammenhängen.
Starte mal GMU und stecke danach die Audiokabel an.
 

hans-wurst

Still Fresh
Joined
Jul 13, 2006
Messages
792
Ja, so funktioniert das einwandfrei. Aber warum das erst beim Start von GMU passiert. Nuja, jetzt weiß ich auf jedenfall Bescheid.
 
Top