TheEystar
Active Member
- Joined
- Feb 22, 2010
- Messages
- 607
- Age
- 30
- ICQ
- 337733612
Wer Mathematiker ist, könnte was mit dem Threadtitel anfangen können, wer allerdings von Mathe keine Ahnung hat:
Lieber Dr.Sommer:
Ich bin 16 Jahre alt, und möchte den Onlinedienst "PayPal" nutzen. (Erspart mir jetzt das Zitat aus den AGB, dass man volljährig sein muss, das KENNE ich.) Es geht mir mehr um folgendes: Man muss ja da sein Konto "hinzufügen": Dabei werden die Kontodaten, deine Adresse und dein Geburtsdatum angegeben. Und das ist der springende Punkt: Die prüfen die angegeben Daten bei der Schufa, bei Arvato und bei eBay. Was die Schufa ist, weiß ich, was die da prüfen sind ALLE Daten, die ich da eingeben muss. Um PayPal zu nutzen muss man volljährig sein, ich WÜRDE (Ich hatte bis jetzt nicht den Mut, es einfach zu versuchen) da ein falsches Datum angeben. Allerdings würde das über die Schufa rauskommen. Was würde da auf mich zukommen. Welcher Tatabesctand, welche Strafe, welche Folgen. Oder passiert da überhaupt nichts?
Lieber Dr.Sommer:
Ich bin 16 Jahre alt, und möchte den Onlinedienst "PayPal" nutzen. (Erspart mir jetzt das Zitat aus den AGB, dass man volljährig sein muss, das KENNE ich.) Es geht mir mehr um folgendes: Man muss ja da sein Konto "hinzufügen": Dabei werden die Kontodaten, deine Adresse und dein Geburtsdatum angegeben. Und das ist der springende Punkt: Die prüfen die angegeben Daten bei der Schufa, bei Arvato und bei eBay. Was die Schufa ist, weiß ich, was die da prüfen sind ALLE Daten, die ich da eingeben muss. Um PayPal zu nutzen muss man volljährig sein, ich WÜRDE (Ich hatte bis jetzt nicht den Mut, es einfach zu versuchen) da ein falsches Datum angeben. Allerdings würde das über die Schufa rauskommen. Was würde da auf mich zukommen. Welcher Tatabesctand, welche Strafe, welche Folgen. Oder passiert da überhaupt nichts?