Mal ne andere Frage: Softwarearchiv?


Screeny

Well-Known Member
Joined
Oct 14, 2008
Messages
4,045
Diese Frage geistert mir seit Tagen im Gehirn herum...
Wird es eigtl. eine zentrale Anlaufstelle für Software/Homebrew/Patches und Bugfixes geben?
Ich persönlich halte sowas für sehr wichtig und schätze es auch bei Ubuntu,Knoppix und Co sehr.
Ist so etwas schon in Planung? :twisted:
 
Soweit ich das verstanden habe, ist es eigentlich das wichtigste. Soetwas hat ED doch schon beim GP32 erkannt und ich kann mir nicht vorstellen das er das ändern will. Ganz im Gegenteil: Das Zentral-Archiv (eigentlich bin ich ja gegen das Zentral Archiv - aber hier ist es eine gute Idee) wird vermutlich sogar nicht nur in der Lage sein unser System immer auf den ordentlichen Stand zu halten sogar auf wunsch vermutlich auch die Homebrew-Programm. Obwohl das liegt natürlich dann auch an uns, ob solche Program geschrieben werden die sich selbst oder andere bei bedarf aktaulisieren können.
Doch dank der PXML-Dateien wäre soetwas möglich - die sind ja so ähnlich wie PAD-Files.
 
ärkefiende said:
es wird doch ein repo nur für pandora geben ;)
REPO? Da erzählt mir Google was von einem Markt. Und Wikipedia etwas von einer Rücklaufvereinbarung.
Kannst Du mir vielleicht etwas erzählen aus dem ich schlau werden könnte, was Du meinst?
 
eworm said:
Repo ist in dem Fall wohl eine Abkürzung von Repository.

genau ;)

Repositories werden bei Linux verwendet, um sich neue Software, Treiber, Patches etc. zu holen. Die Packetmanager verwalten meherere Repository-Server. Bei OpenSuse sind solche Packetmanager Yast2, bei PCLinuxOS ist es Synaptic.
 
Das Betriebssystem an sich erhält ein Repository, da es so einfachst aktualisiert werden kann.

Alle normalen Programme gibt es dann im oben genannten Archiv vorerst manuell und später auch automatisiert zum Download.
 
Back
Top