das stimmt nichtMiyu said:Jede Technik geht irgendwann mal kaputt. Hier geht es ja nur darum, den Zeitpunkt möglichst lange hinauszuzögern![]()
aus meinem alten NES kam schon etliche male rauch raus... nach 10 mins warten geht er immer wieder
das stimmt nichtMiyu said:Jede Technik geht irgendwann mal kaputt. Hier geht es ja nur darum, den Zeitpunkt möglichst lange hinauszuzögern![]()
</e></QUOTE>kilroy said:</s>
D.h. ein Bootvorgang schreibt mindestens mal 50 mal auf das NAND... d.h. nach 2000mal Booten oder 1000mal Booten und ein paar Programme starten fängt das NAND an, kaputt zu gehen...
<e>
Was spricht denn gegen das Automounten der SD-Karte? Oo
dass da nach nur 1000 Lese und oder schreibzugriffen sense sein soll
laut herstellerangaben können flash-eproms (und das dürften afaik diese NAND-Bausteine sein) 50 bis 99 Jahre die Informationen halten
öhhm - also so wie ich das denke verstanden zu habenBen said:dass da nach nur 1000 Lese und oder schreibzugriffen sense sein soll
1000 mal booten -> 1000 x 50 (schreibzugriffe/boot) = 50000 schreibzugriffe
darum gehts
und darum das es zurzeit so eingestellt ist das jeder lesezugriff gleichzeitig ein schreibzugriff ist (so hab ich das zumindestens verstanden)
stümmt soweit - aber !! - wenn ein hersteller solche angaben macht dann geht man ja wohl davon aus dass in dieser zeit ne menge von dem speicher gelesen bzw. drauf geschrieben wird - oder ?? - darauf wollte ich hinauslaut herstellerangaben können flash-eproms (und das dürften afaik diese NAND-Bausteine sein) 50 bis 99 Jahre die Informationen halten
Das bezieht sich aber wohl auf Daten die sich nicht ändern. Hat also nicht mit Schreibzugriffen zu tun.