Für alle die es noch nicht wussten:
im englischsprachigen Forum stellt toddler alle paar Wochen (bzw. Tage) ein Rundum-Sorglos Paket für alle Dingux (Linux am Dingoo) Nutzer zusammen.
Das Ganze ist eine ZIP Datei, deren Inhalt ihr einfach auf eure SD Karte ziehen braucht und damit eine Zusammenstellung von fein säuberlich sortierten APPS GAMES und EMUS für euren Dingoo habt!
Das Ganze wird regelmäßig von ihm gewartet und aktualisiert.
Den Download gibt es hier auf dieser Seite im Dingoo-Forum:
>>> Download <<<
-----------------------------------------------------------------------------
Zur Zeit befinden sich im Paket folgende Goodies:
Stand: local v0.32a
Games:
Ascii Portal
Alice in Crapland
Another World (raw)
Arkanoid
Biniax 2
Blockrage
CloneKeen2X
DaveGnukem
Dballs
Defendguin
Dodgin Diamond 2
FreeDroid
Frontier 2 Elite
GChess
Gem Drop X
Gnurobbo
Just4Qix
Kobo Deluxe
MrDrillux
Nicky Boum
OpenLiero
OpenTyrian
Powermanga
Prince Of Persia
REminiscence
Ro. Bullet Reactor
RotateGearux
Sdlroids
Sopwith
Spout
Super Methane Bros
Super Transball 2
Tcgs_Car
Ur-Quan Masters
Waternet
Stppc
Xpiredux
Pc Ports:
DoomGOO
Doom
Duke3d
EDuke32
Heretic
Hexen
Rise of the Triad
Spear of Destiny
Wolf3d
Quakux
Half-Life (Dmenu conf and script)
Shadow Warrior (Shareware)
Emulators:
Atari 2600 (Stella)
Atari ST
Dingux 2600
Dingux Cap32 (Amstrad CPC)
Dingux ColEM (ColecoVision)
Dingux Hugo (PC Engine)
Dingux MSX
Famicom Disk System (Nesemu)
FBA320
Frodo (C64)
Gnuboy
GP2Xpectrum
MAME4ALL
Nofrendo
OpenMsx
PicoDrive
Pituka (Amstrad CPC 6128)
Psx4all (PlayStation)
ScummVM
SMS Plus
SMS Sdl
Snes9X
uPCE
Vice (C64)
Vice Vic20
Vice Plus4
Media:
GMU Music Player
Lgpt
XarmientoX Guitar Tuner
Apps:
SDLCalc
SDLread
Dingux Write
GReader2x
Ti-92
Brightnes:
Volume:
Overclock:
System:
Select Wallpaper (5 walpaper)
Theme Select (4 Theme)
File explorer
Display terminal (if you cant get something running, shows terminal for 15s so you can check errors)
Reboot
-------------------------------------------------------------------------------
Um Games wie Doom oder Hexen starten zu können, müsst ihr zunächst die benötigten Spieldateien in folgende Ordner packen:
- copy valve folder to ./local/ports/Quakux
- copy duke.rts, duke3d.grp, game.con, ultramid.ini, user.con, defs.con to ./local/ports/duke3d (Atomic 1.4)
- copy duke3d.grp to ./local/ports/eduke32
- copy heretic.wad to ./local/ports/heretic
- copy hexen.wad to ./local/ports/hexen
- copy doom.wad to ./local/ports/prboom
- copy Rise of the Triad data files to ./local/ports/rott
- copy Reminiscence data files to ./local/games/Reminiscence/DATA
- copy scph1001.bin playstation bios to ./local/emulators/psx4all
Woher man die Dateien bekommt? Google ist dein Freund....
-------------------------------------------------------------------------------
EDIT:
Da scheinbar ein paar von euch Probleme mit dem Pack haben, schreib ich noch schnell ein Tutorial dazu:
Erstmal am Besten alles genau durchlesen und dann nachmachen!
TUTORIAL - Schritt für Schritt zum Sorglospaket
1.) Dingux installieren
Vorraussetzung damit ihr das Sorglos Paket benützen könnt ist natürlich Dingux.
Dingux ist ein Alternatives Betriebssystem für euren Dingoo, das auf Linux basiert.
Installiert wird das Ganze als Dual-Boot(2-fach Boot ) auf eine MiniSD-Karte, d.h. ihr könnt bequem beim Start wählen ob ihr lieber Dingux oder lieber doch das originale Dingoo Betriebssystem starten wollt.
Wie ihr Dingux am Besten installiert, findet ihr bei diesem Tutorial:
"The Complete Idiot's Guide to Installing Dingux"
Gleich ansurfen und installieren.
2.) Wie startet man eigentlich Dingux / Wie startet man das originale Dingoo Betriebssystem
Wollt ihr das originale Dingoo Betriebssystem, so schaltet ihr wie gewohnt einfach den Dingoo ein.
Wollt ihr Dingux starten so haltet vor dem Einschalten und während des Bootvorgangs den Select Knopf ein paar Sekunden gedrückt. Also: Dingoo ist aus. Finger auf den Select Knopf. Select gedrückt halten. Den Power Schalter hochschieben. Noch immer Select gedrückt halten. Sobald der Pinguin erscheint Select loslassen! ;P
3.) Vorbereitungen zum Sorglospaket treffen
Wenn ihr das Sorglospaket runterladet finden sich folgende Dateien im Packet:
Ein Ordner "local"
zImage-ILI9331
zImage-ILI9325
rootfs
Changelog.txt
Uns geht es jetzt in erster Linie darum, herauszufinden welche zImage Datei dein Dingoo braucht. Jeder Dingoo braucht nämlich ENTWEDER die 9331 ODER die 9325. Grund: Es wurden verschiedene LCD Typen im Dingoo verbaut!
Also ran an den Speck:
1. Originales Dingoo Betriebssystem starten (einfach Dingoo einschalten )
2. Ganz Rechts zum Punkt "System Setup" gehen
3. Mit "a" bestätigen
4. Mit einem erneuten "a" ins Untermenü "About" gehen
5. Jetzt am Steuerkreuz folgende Tastenkombination drücken:
"Oben,Rechts,Unten,Oben,Rechts,Unten"
6. Ihr solltet nun im geheimen Dingoo Menü sein. Dort zu finden: VERDOR ID, SDRAM, LCD MODULE und und und.
Uns interessiert nur was bei LCD MODULE steht: LCM_FAIR_ILI9331_3 (steht bei mir) d.h. ich brauche zImage-ILI9331.
Sehr gut.
4.) Sorglospaket installieren
Alles was ihr tun müsst, ist:
1. MiniSD-Karte formatieren: FAT32 (keine schlechte Idee, damit ihr von vornhinein gewisse Fehler ausschließt)
2. Auf die nun leere MiniSD kommt der gesamte Sorglospaket Inhalt gezogen
3. Ihr habt nun einen Ordner "local" , zImage-ILI9331, zImage-ILI9325, rootfs und Changelog.txt darauf
4. zImage umbenennen: da wir zuvor rausgefunden haben welche zImage Datei man braucht (entweder zImage-ILI9331 ODER zImage-ILI9325) können wir die andere sofort löschen. Gut. Die verbliebene richtige Datei wird nun umbenannt. In "zImage". Fertig.
Noch einmal ein Erläuterungsbeispiel: Im Dingoo-Geheimmenü steht mein LCD MODULE mit LCM_FAIR_ILI9331_3 d.h. ich brauche zImage-ILI9331. Das bedeutet dass ich sogleich die zImage-ILI9325 von der MiniSD löschen kann. Es bleibt zImage-ILI9331 übrig. Diese wird nun umbenannt in "zImage" (unbedingt auf Groß/KleinSchreibung achten).
5. Weitere Dateien installieren: alles in die jeweiligen Unterordner von local. Roms für den SNES Emu kommen z.B. in: local/emulators/snes9x
6. Abschlusskontrolle: auf der MiniSD befinden sich nun:
local (Ordner)
zImage (wurde entsprechend umbenannt)
rootfs
Changelog.txt
Das wäre dann alles soweit!!
Wenn ich Zeit habe und sonst noch Fragen offenstehen werde ich den Thread weiter ergänzen!
Viel Spaß!