benjaminblasius@web.de
Still Fresh
Gametrac - Spiele-Handheld mit Windows CE .Net
Tiger Telematics zeigt in Halle 16 (Stand C30) erste Exemplare ihrer Mobil-Spielekonsole Gametrac. Als Betriebssystem nutzt das Gerät als erste Konsole Windows CE .Net 4.2. Der Gametrac soll sowohl MP3- und WMA-Musik spielen, MPEG4-Videos und VGA-Bilder mit einer integrierten Fixfokus-Kamera aufnehmen können, GPS-Navigation mitbringen als auch GSM/GPRS-Funktionalität bieten. Zum Mobiltelefonieren soll sich die Konsole allerdings nicht eignen. Nur SMS- und MMS-Messaging soll mit dem Gametrac möglich sein. Wie man allerdings wählt, bleibt vorerst ein Rätsel, da kein Nummerntastenfeld vorhanden ist und der 2,8-Zoll-TFT-Bildschirm keine Touchscreen-Funktionalität besitzt.
Im Inneren werkelt ein ARM9-Prozessor mit 400 MHz, der von einem 64-Bit-Grafikchip unterstützt wird. Über den Speicherausbau schweigt sich der Hersteller aus. Mit Bluetooth-Funk soll man mit dem Gerät nicht nur gegen andere Spieler antreten können, sondern auch Funk-Modems und andere Hardware ansteuern. In den Erweiterungsslot passen SD/MMC-Module. Die Handheld-Konsole soll zum Jahresende auch in Deutschland erhältlich sein, der Preis 140 Euro betragen.
(dal/c't)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45927
http://www.tigertelematics.com/
Tiger Telematics zeigt in Halle 16 (Stand C30) erste Exemplare ihrer Mobil-Spielekonsole Gametrac. Als Betriebssystem nutzt das Gerät als erste Konsole Windows CE .Net 4.2. Der Gametrac soll sowohl MP3- und WMA-Musik spielen, MPEG4-Videos und VGA-Bilder mit einer integrierten Fixfokus-Kamera aufnehmen können, GPS-Navigation mitbringen als auch GSM/GPRS-Funktionalität bieten. Zum Mobiltelefonieren soll sich die Konsole allerdings nicht eignen. Nur SMS- und MMS-Messaging soll mit dem Gametrac möglich sein. Wie man allerdings wählt, bleibt vorerst ein Rätsel, da kein Nummerntastenfeld vorhanden ist und der 2,8-Zoll-TFT-Bildschirm keine Touchscreen-Funktionalität besitzt.
Im Inneren werkelt ein ARM9-Prozessor mit 400 MHz, der von einem 64-Bit-Grafikchip unterstützt wird. Über den Speicherausbau schweigt sich der Hersteller aus. Mit Bluetooth-Funk soll man mit dem Gerät nicht nur gegen andere Spieler antreten können, sondern auch Funk-Modems und andere Hardware ansteuern. In den Erweiterungsslot passen SD/MMC-Module. Die Handheld-Konsole soll zum Jahresende auch in Deutschland erhältlich sein, der Preis 140 Euro betragen.
(dal/c't)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45927
http://www.tigertelematics.com/