Terran
Active Member
- Joined
- Oct 30, 2009
- Messages
- 527
- Age
- 33
Eine Release Candidate (RC) des OpenPandoras Betriebssystem ist herausen.
Da es im Blick auf 1.61 sehr viele Neuerungen gibt, ist die Version nun 1.70 anstatt 1.62.
!!Achtung: Das ist eine RC Version und kann daher noch gröbere Fehler enthalten!!
Notiz: Wenn ihr mit der "Update Pandora OS" Funktion Updated und von 1.61, oder niedriger kommt, geht sicher, dass das Update komplett ist. Wenn das Update nicht klappt, zum Beispiel die Internetverbindung bricht ab, startet das Update erneut und lasst es beenden. NACHDEM die Installation erfolgreich war (NICHT vorher), müsst ihr das System Rebooten, da es sehr instabil ist.
Kompletter Changelog:
SuperZaxxon 1.70 RC
Quelle
Da es im Blick auf 1.61 sehr viele Neuerungen gibt, ist die Version nun 1.70 anstatt 1.62.
!!Achtung: Das ist eine RC Version und kann daher noch gröbere Fehler enthalten!!
Notiz: Wenn ihr mit der "Update Pandora OS" Funktion Updated und von 1.61, oder niedriger kommt, geht sicher, dass das Update komplett ist. Wenn das Update nicht klappt, zum Beispiel die Internetverbindung bricht ab, startet das Update erneut und lasst es beenden. NACHDEM die Installation erfolgreich war (NICHT vorher), müsst ihr das System Rebooten, da es sehr instabil ist.
Kompletter Changelog:
Changelog said:
- UPDATE: tcl/tk and it's python bindings to 8.5.8
- UPDATE: kernel: updated to latest stable release (3.2.64). Includes important NEON vld/vst alignment fault handling fix.
- NEW: added fusilli-client and adb (android debug bridge) to default OS
- FIX: udev: made USB devices accessible to main user by default, no need to edit udev rules any more
- UPDATE: zlib to 1.2.8 (some PNDs want newer version, version checks did not work before but now they do for some reason)
- UPDATE: pixman to 0.32 (some desktop drawing operations might be a bit faster)
- UPDATE: wpa-supplicant: updated to 2.2
- FIX: added missing SGX driver file for 1GHz pandoras
- FIX: xfce4-session: fixed possible crash when using "Save session for future logins" feature
- FIX: pnd_run: nub modes are restored on last PND exit (to deal with crashing/misbehaving PNDs)
- UPDATE: ncurses to 5.9
- UPDATE: less to 458
Update said:Upgrade von SuperZaxxon v1.54 oder neuer:
Verwendet einfach die "Upgrade Pandora OS" Funktion.
Notiz: Vorhandene Einstellungen werden nicht überschrieben (z.B.: TV Out)
Macht zu Sicherheit ein Backup der wichtigen Dateien, die in NAND sind.
Wenn Probleme auftreten, kann ein Full Flash helfen.
Upgrade durch einen Full-Flash:
Notiz: Die Pandora wird auf Auslieferungszustand gesetzt. Alle Einstellungen, die vorgenomen wurden, werden gelöscht. Dies gilt nicht für PND's, da jene alles auf der SD-Karte speichern.
Die Installation ist sehr einfach.
Das Archive komplett in den Root der SD-Karte kopieren.
Die Speicherkarte in den linken Slot der Pandora stecken und mit gedrückter "R" Taste (Schultertaste) das Gerät einschalten.
"Boot from SD1" auswählen.
Nun wird die Frimware in den NAND geflasht. Wenn alles Fertig ist, Pandora Neustarten und der Erststart Helfer erscheint auf dem Bildschirm.
Wenn "Boot from SD1" nicht erscheint, die SD-Karte mit dem Panasonic SD Formater neu Formatieren, die Dateien erneut Kopieren und nochmals Versuchen.
Bitte meldet alle Fehler die euch auffallen.
SuperZaxxon 1.70 RC
Quelle