andymanone
Well-Known Member
- Joined
- Nov 16, 2007
- Messages
- 1,597
- Age
- 54
- Location
- Germany / Berlin downtown ;o)
- Website
- korg.radias.de
Vor einigen Tagen bin ich auf ein anderes, sehr interessantes Kickstarter Projekt,
das RetroCade Synth ChipTune Board Projekt von Jack Gassett gestoßen
.
Hierbei handelt es sich um die Abbildung der bekanntesten Soundchips alter Homecomputer ( wie z.B. Commodore SID 6581/8580, ATARI YM2149,
sowie geplant u.a. NES, Atari 2600, GameBoy, ATARI 8-BIT POKEY, SN76489 u.v.a.) in einem FPGA.
das ganze wird natürlich MIDI-fähig und bekommt (wenn man möchte) bei Bedarf noch ein Dashboard zur Kontrolle der Waveforms, Filter etc.
dazu (ein externer Computer ist aber nicht zwingend nötig zum Betrieb)
(Sprachsynthese gibt es auch
!)
[youtube]dge_dUZQlFY[/youtube]
Ich bin absolut begeistert davon, zumal ich vor ca. 5 Jahren mal mit einem Gleichgesinnten ein ähnliches Projekt gestartet hatte,
was aber aus Zeitgründen leider nie wirklich die Schublade verlassen hat :-(
Wer sich dafür interessieren sollte, kann sich hier informieren:
-> RetroCade Synth - One ChipTune board to rule them all!
Das Projekt hat seinen "Fund Status" bereits erreicht, alles was jetzt noch dazukommt, wird in zusätzliche Features investiert
Man kann schon mit relativ geringen Einsatz bereits zukünftiger Besitzer dieses Retrocade-Board´s werden :-D
(40USD wenn man das Basisboard bereits hat bzw. 100USD für Basisboard+Retrocade)
Ich selbst bin im "Prototyper Level" eingestiegen :-D und bekomme somit dann vorab schon alle entsprechenden Prototyp-Versionen und Sources :love:
....also falls der Eine oder Andere noch mit einsteigen möchte
Tut euch keinen Zwang an :-D !
Gtx.,
andY
das RetroCade Synth ChipTune Board Projekt von Jack Gassett gestoßen
Hierbei handelt es sich um die Abbildung der bekanntesten Soundchips alter Homecomputer ( wie z.B. Commodore SID 6581/8580, ATARI YM2149,
sowie geplant u.a. NES, Atari 2600, GameBoy, ATARI 8-BIT POKEY, SN76489 u.v.a.) in einem FPGA.
das ganze wird natürlich MIDI-fähig und bekommt (wenn man möchte) bei Bedarf noch ein Dashboard zur Kontrolle der Waveforms, Filter etc.
dazu (ein externer Computer ist aber nicht zwingend nötig zum Betrieb)
(Sprachsynthese gibt es auch
[youtube]dge_dUZQlFY[/youtube]
Ich bin absolut begeistert davon, zumal ich vor ca. 5 Jahren mal mit einem Gleichgesinnten ein ähnliches Projekt gestartet hatte,
was aber aus Zeitgründen leider nie wirklich die Schublade verlassen hat :-(
Wer sich dafür interessieren sollte, kann sich hier informieren:
-> RetroCade Synth - One ChipTune board to rule them all!
Das Projekt hat seinen "Fund Status" bereits erreicht, alles was jetzt noch dazukommt, wird in zusätzliche Features investiert
Man kann schon mit relativ geringen Einsatz bereits zukünftiger Besitzer dieses Retrocade-Board´s werden :-D
(40USD wenn man das Basisboard bereits hat bzw. 100USD für Basisboard+Retrocade)
Ich selbst bin im "Prototyper Level" eingestiegen :-D und bekomme somit dann vorab schon alle entsprechenden Prototyp-Versionen und Sources :love:
....also falls der Eine oder Andere noch mit einsteigen möchte
Tut euch keinen Zwang an :-D !
Gtx.,
andY