Der C64 der hatte ja bereits 64 KB, das war vielleicht prächtig! Den der Sinclair ZX-81 hatte lediglich 1 KB wo man wirklich auf eine Speichererweiterung angewiesen war. Kenne kaum jemanden der sich die dann nicht besorgt hatte. Mit 16 KB ließ sich dann schon recht gut arbeiten. Außerdem hatte der ZX81 nur 40 Tasten. Der Pandora dagegen schon 43 - nicht? Ganz zu schweigen von dem intigrierten Game-Controller.
Was bräuchte man eigentlich für ein Kabel um seine alten C64 und MZ-700 Programm-Cassetten einlesen zu können. Wäre das nicht lustig! Einen Walkman dabei und dann Orignal Cassetten-Programme laden zu können...

[EDIT: Denn im Pandora ist ja nicht nur ein eingebautes Mikrophon sondern über die Klinkenbuchse, wo sich ein Kopfhörer anschließen lässt, soll sich auch ein Microphon bzw. Headset anschließen lassen - oder?)