Fusion_Power said:Die Technik der Demos ist fast immer beeindruckend. Aber mir währe es lieber, wenn diese effektive Art des Programmierens auch in Games genutzt werden würde. Die vom PC bekannte "KKrieger" Demo war geil, aber daraus ist nie was geworden. Auch andere Szene-Demos zeigen beeindruckende Effekte, und holen alles aus der Hardware raus, auch auf dem GP2X. Doch wirklich zur Anwendung scheint das alles nie zu kommen, eigentlich schade. Es gibt sicher viele Demo-Coder, die auch Games machen.
G.o.D said:danke zwar fuer den link, aber bin ich der einzige der der meinung ist, dass die demoszene tot ist.
ich mein die effekte dieser demo hab ich allesamt schon vor jahren auf einem c64 gesehen. ok, den 3d cube effekt der eine bitmap ueber viele 3d cubes wiedergibt haette den c64 ramtechnisch sowie cpu technisch ueberfordert, aber mit so viel druck ists ja eben auch keine kunst.
wejp said:Etwa der erste Platz der Wild-Compo (craft von lft, eine Demo auf einer selbstgebauten Microcontroller-Plattform) oder auch der erste Platz der 4k-Competition (Atrium von TBC & Loonies).
Gamepower said:kannst du mir mehr über diesem mikro controller sagen? evtl auch eine seite zu diesem projekt...?
Gamepower said:wejp said:Etwa der erste Platz der Wild-Compo (craft von lft, eine Demo auf einer selbstgebauten Microcontroller-Plattform) oder auch der erste Platz der 4k-Competition (Atrium von TBC & Loonies).
kannst du mir mehr über diesem mikro controller sagen? evtl auch eine seite zu diesem projekt...?
Yo, im groben kenne ich die Ursprünge der Demo-Szene, die Jungs haben ihre gecrackten Games gern mit eigenen Intros versehen, die mit der Zeit immer aufwendiger und schließlich eigenständig wurden.andymanone said:Fusion_Power said:Die Technik der Demos ist fast immer beeindruckend. Aber mir währe es lieber, wenn diese effektive Art des Programmierens auch in Games genutzt werden würde. Die vom PC bekannte "KKrieger" Demo war geil, aber daraus ist nie was geworden. Auch andere Szene-Demos zeigen beeindruckende Effekte, und holen alles aus der Hardware raus, auch auf dem GP2X. Doch wirklich zur Anwendung scheint das alles nie zu kommen, eigentlich schade. Es gibt sicher viele Demo-Coder, die auch Games machen.
Das ist seit Ewigkeiten schon immer bedingt durch die Historie![]()
Die meisten Coder, die die Games geproggt haben, haben es zu 99% für Geld getan..
D.h., es wurde vorgeschrieben wieviel Zeit man hatte, um ein bestimmtes (kommerzielles) Resultat
(auf möglichst vielen Plattformen -> XL/ST/C64/Amiga)) vorzulegen <_<
Die Freax aus der Scene aber wiederum wollten entweder beweisen,
wie leicht der Kopierschutz zu knacken war :lol: , oder
(der Ehre halberh34r: ) um den (Hardware-)entwicklern mal zu zeigen,
was WIRKLICH auf der jeweiligen Maschine möglich war...![]()
Es gab ein paar Freax, die dann später von kommerziellen Labeln "rekrutiert" wurden...
bzw welche, die aus Überzeugung SELBST (!) was auf den Markt gebracht haben...
Das beste Beispiel für mich ist z.B. Thalion/Eclipse (Wings of Death, Lethal Access u.v.m.) wo Spitzenleute wie Michael Bittner oder Jochen (Mad Max) Hippel
dann aus ihren "Demo-/Hackerfähigkeiten" auch richtig megageile Games am Ende auf den Markt gebracht haben![]()
Gtx.,
andY
wejp said:Ich denke man kann definitiv nicht sagen, dass die Demo-Szene tot ist. Diese GP2X-Demo war auch eher durchschnittlich. Wenn man sich aber mal einige der interessanteren Releases beispielsweise der diesjährigen Breakpoint anschaut, sind da doch einige durchaus beeindruckende Demos dabei. Etwa der erste Platz der Wild-Compo (craft von lft, eine Demo auf einer selbstgebauten Microcontroller-Plattform) oder auch der erste Platz der 4k-Competition (Atrium von TBC & Loonies).
G.o.D said:wejp said:Ich denke man kann definitiv nicht sagen, dass die Demo-Szene tot ist. Diese GP2X-Demo war auch eher durchschnittlich. Wenn man sich aber mal einige der interessanteren Releases beispielsweise der diesjährigen Breakpoint anschaut, sind da doch einige durchaus beeindruckende Demos dabei. Etwa der erste Platz der Wild-Compo (craft von lft, eine Demo auf einer selbstgebauten Microcontroller-Plattform) oder auch der erste Platz der 4k-Competition (Atrium von TBC & Loonies).
ok, die eigene hardware fuer die demo zu bauen hat mich jetzt doch impressed, aber das sind halt ausnahmen, und neue effekte, die z.b. auf einem c64 noch nicht zu sehen waren, der immerhin nur ein 20 der cpu hat, wenn mans in megaherz misst, vermutlich in echt noch viel weniger, gab es auch hier nicht, und das ist schliesslich was die demoszene ausmacht, bzw. gemacht hat, als ich noch dort aktiv war.
wenn ich hardware bastler sehen will, gehe ich zur xzentrix (und auch dieses jahr werde ich da wieder sein) aber demo programmieren heisst fuer mich, die grenzen des machbaren ausloten, und nicht einen kuenstlerisch wertvollen beitrag auf einer mpfidia 9999 gtx pro ultra krass zu leisten.
wie heisst es so schoen, ausnahmen bestaetigen die regel, es gibt wohl immer noch leute, die wirklich beeindruckendes abliefern, aber die regel, die es frueher war, ist es leider nicht mehr.