dazu must du einfach die Datei .Xmodmap in deinem Home-Verzeichnis anlegen und sie mit folgendem Inhalt füllen:
keycode 49=Mode_switch
clear mod3
add mod3 = Mode_switch
keycode 38 = a A adiaeresis Adiaeresis
keycode 32 = o O odiaeresis Odiaeresis
keycode 30 = u U udiaeresis Udiaeresis
keycode 39 = s S ssharp
keycode 26 = e E EuroSign
Beim neu start hat er mich dann gefragt ob ich diese datei laden möchte, wenn er nicht fragt kannst du sie mit folgendem Kommando starten:
xmodmap .Xmodmap
Danach kannst du mit der Japanischen-Taste rechts neben alt + den jeweiligen Buchstaben ein äöüß schreiben. Wenn du die Shift noch dazu nimmst bekommst du ÄÖÜß.
Super, dass endlich Umlaute gehen. Aber man muss wohl ganz schön viele Buttons drücken, um z.B. einen Umlaut-Großbuchstaben hinzubekommen (Shift-> Enter->Umlaut Zeichen-> nochmal Shift-> Buchstabe).
Die Pandora hat auf ihrer Tastatur weder ä, ö noch ü (Umlauttatsten).Slash said:Bitte langsam und deutlich...gehe auf die 30 zu.
Ehrlich gesagt hab ich nix vom obigen kapiert. Und ich will mir da auch net groß ne Mühe machen, aber etwas deutlicher erklären wären schon nett. Was ist ne Umlauttaste? Japanische Taste? Danke
...eingegeben, damit das Betriebssysten weiß dass es die Tasten "zusammensetzten" soll.Fusion_Power said:Shift-> Enter->Umlaut Zeichen-> nochmal Shift-> Buchstabe
Fusion_Power said:Shift-> Enter->Umlaut Zeichen-> nochmal Shift-> Buchstabe
Das ist eine gute Lösung. Wäre toll, wenn man (z.B. wenn es deutsche Firmware gibt) das durch ein Update o.ä. auf alle Pandoras aufspielen könnte. Ein Download der Datei wäre auch toll.headcrash said:hi,
da ich mit der standard eingabe <shift><enter> .... nicht zurecht kam, habe ich mir folgendes zurecht gebastelt:
euro = ä, shift euro =Ä
pfund = ö, shift pfund = Ö
yen = ü und shift yen = Ü
shift $ ist ß
$ bleibt erhalten, ist ja zum programmieren wichtig.
natürlich muss man für die währungszeichen trotzdem auch die <fn>-taste drücken,
aber es ist dennoch mit dem zwei-daumen system möglich.
wie das geht ist hier nachzulesen.
kurzgesagt habe ich die .pndXmodmap im home-verzeichnis verändert.
vielleicht kanns ja jemand brauchen ...
greetings
Probier's doch aus, würde mich auch interessieren, ich würde gerne Z und Y vertauschen (was gibt's sonst noch für Unterschiede zwischen QWERTZ und QWERTY?).headcrash said:ist es wirklich nötig die ganze tastaturmatte zu tauschen, wenn man andere tasten haben möchte ? sind die tasten nicht einzeln ersetzbar ?
hehe, da lass ich gern anderen den vortritt - ich habe zwei linke hände ..Probier's doch aus
Ja und nein. Es handelt sich hierbei um eine Tastatur_MATTE_, nicht um einzelne Tasten. Durch eine solche (wohl recht aufwändige) Modifikation könnte z.B. die einwandfreie Funktion der betroffenen Tasten leiden. So man die Operation denn problemfrei über die Bühne bekommt. Sofern man nicht genau weiß, was man da tut, ist es das Risiko der möglichen Probleme einfach nicht wert.headcrash said:ist es wirklich nötig die ganze tastaturmatte zu tauschen, wenn man andere tasten haben möchte ? sind die tasten nicht einzeln ersetzbar ?
Na ja, es ist ja sowieso nur das Aussehen, das Tastaturlayout wird bei mir in der Software garantiert ganz schnell auf QWERTZ eingestellt.elvissteinjr said:Aus eigener Erfahrung würde ich sagen dass sich der Aufwand nicht lohnt die beiden Testen zu tauschen.
An zwei vertauschte andere Taste gewöhnt man sich schnell. Besonders deshalb da man auf der Pandora nicht genauso schreibt wie auf einer normalen Tastatur.
Zumindest sind das meine Erfahrung von einem PocketPC mit Hardwaretatstatur.![]()