Virenscanner: Zu 80% nutzlos!


dein_jesus

Member
Joined
Jul 17, 2006
Messages
247
Location
Derka Derkistan
Website
deine-lieblingsblogger.blogspot.com
WEBSITE
http://deine-lieblingsblogger.blogspot.com/
LOCATION
Derka Derkistan
Heute müssen wir mit einer beunruhigenden Hiobsbotschaft aufwarten. Das Australian Computer Emergency Response Team (AusCERT) meldet, dass laut einer Studie fast 80% aller neuen Würmer, Viren und sonstiger Spy- sowie Malware unentdeckt an den Scannern vorbeikommt.

Mehr Informationen
 
dein_jesus said:
Heute müssen wir mit einer beunruhigenden Hiobsbotschaft aufwarten. Das Australian Computer Emergency Response Team (AusCERT) meldet, dass laut einer Studie fast 80% aller neuen Würmer, Viren und sonstiger Spy- sowie Malware unentdeckt an den Scannern vorbeikommt.

Mehr Informationen

Aehm?
Diese Meldung ist so ziemlich nichtssagend und aus technischer Sicht sogar fast laecherlich. Quellen fehlen und die Begruendung... nunja.
Das Problem besteht eigentlich nur aus aus 4 Gruenden (die man relativ einfach korrigieren koennte), die aus Sicherheitsluecken im OS und der benutzen Software resultieren:
1. Windows-User arbeiten per default als Administrator (=> Zum Surfen/Arbeiten ein eingeschraenktes Konto verwenden. Nur fuer Installation als Admin anmelden oder runas nutzen)
2. Der Internet Explorer ist ein einziges Flickwerk und hat mehr als ein Dutzen ungepatchte und SEHR KRITISCHE Luecken, fuer die es noch KEINEN Patch gibt (=> Anderer Browser wie z.B. Firefox oder Opera nutzen)
3. Macht die Updates der Software. Sei es jetzt das Microsoft Update oder das Firefox-Update. Sicher ist sicher...
4. Nicht jeden shice anklicken, bitte

Will man auf Nummer Sicher gehen, wechselt man natuerlich das OS zu z.B. Linux ;)
 
dein_jesus said:
Von Browserpräferenzen wird in der News nicht gesprichen und die Quellangabe befindet sich oberhalb der News. :)

Ahok, hab da bisschen zu wenig "rumgeklickt" ;)
Habs jetzt gefunden. Aber viel mehr Infos findet man dort auch nicht ;)
 
Macht ja nichts ;) ... Quellangaben sind nur eben das wichtigste.
Wir haben den Bericht des Australian Computer Emergency Response Team gesehen, auch dort wird nicht über Browser etc. gesprochen. Dies ist auch keine Techniknews sondern vielmehr eine "hey, sowas gibt es news".:)

Welche Virenscanner nutzt Ihr denn?
 
aber das Problem soll ja nicht der Browser sein, sonder der Virenscanner. Aber es ist ja logisch. Würde ich einen Virus programmieren, würde ich ihn ja auch auf den aktuellen Virenscannern testen.

Das ist doch immer dasselbe Spiel. Ein neuer Virus kommt raus, die Programmierer der Anti-Viren-Software suchen Methoden ihn aufzufinden (sobald sie von seiner Existenz wissen).

Natürlich gehen so viele Viren am Scanner vorbei, aber wenn man sie heute nicht gescannt kriegt, macht man ein paar Tage später ein update und scannt noch mal. Dann wird man ihn schon irgendwann kriegen.

Also keine Panik und auf Linux wechseln ;-)
 
Ich hab noch nie einen Virenscanner benutzt und noch nie einen Virus eingefangen.

Hab aber auch noch nie Standardsoftware wie Internet Explorer oder Outlook Express oder den MediaPlayer verwendet.
 
Hatte eigentlich auch nie Viren oder dergleichen. Nur neulich hat sich was eingeschlichen. Mein Antivir hat leider komplett versagt. Sehr enttäuschend. Es war eine "scvhost.exe" die mein Antivir weder im Zip-Archiv noch entpackt beim scannen entdeckt hat. Hab das File direkt gescannt (ich wußte, dass es ein Virus war und wo ich zu suchen hatte) aber Antivir hat NIX mitbekommen.

Der Virus hat meinen Taskmanager gestoppt, meine Reg verseucht, meine Lokalen Sicherheitsrichtlinien versaut und noch mehr.... und Antivir hat wieder nix gemerkt.

Hab dann alles von Hand gelöscht, mühsam aus registry usw. meine Sicherheitsrichtlinien-Datenbank hab ich noch nicht wieder hinbekommen. Die müsste man eventuell löschen aber des is auch Risiko.

Also man sollte immer aufpassen was man tut. ;)
 
jo said:
Natürlich gehen so viele Viren am Scanner vorbei, aber wenn man sie heute nicht gescannt kriegt, macht man ein paar Tage später ein update und scannt noch mal. Dann wird man ihn schon irgendwann kriegen.

Also keine Panik und auf Linux wechseln ;-)

99% der Viren gehen am Scanner vorbei, nicht weil dieser diese nicht kennen wuerde, sondern weil diese direkt (ueber eine Sicherheitsluecke) aufs System zugreifen. Ein Antivirusprogramm erkennt ein Explorer.exe nicht als Gefaehrlich wenn ueber eine Luecke direkt Code ins System gelangt (und ja, beim IE reicht das einfache Ansurfen einer praeparierten Homepage).
Oder hat etwa Euer Antivirus-Programm schonmal ausgeschlagen, als Ihr Dateien ueber den Explorer geloescht habt?
Ausserdem wuerde ich _keinem_ System vertrauen, auf dem jemals ein Virus war. Neuinstallation oder Image einspielen heisst da das Zauberwort.

Passend hierzu
 
Devaux said:
Ein Antivirusprogramm erkennt ein Explorer.exe nicht als Gefaehrlich wenn ueber eine Luecke direkt Code ins System gelangt

Die Datei Explorer.exe sollte IMMER als gefährlich eingestuft werden.

Aber ernsthaft: Ist schon richtig, dass Viren Programm-Schwachstellen nutzen und somit nicht so schnell entdeckt werden.
Aber wenn die Anti-Viren-Software weiss, wonach sie suchen muss, ist das IMHO nicht so das Problem. Sprich, wenn viele Computer ein Problem mit einem bestimmten Virus haben (sollte dieser wahllos Daten löschen, dann fällt das früher oder später auf) - können die Anti-Virus-Todesschwadronen zuschlagen - Oder es kommt eben ein Patch für das betroffene Programm heraus.

Unter Linux gibts auch Viren, aber das tolle ist ja, dass diese seltenst in den Genuss vom su-access kommen.
 
Devaux said:
Oder hat etwa Euer Antivirus-Programm schonmal ausgeschlagen, als Ihr Dateien ueber den Explorer geloescht habt?
Ausserdem wuerde ich _keinem_ System vertrauen, auf dem jemals ein Virus war. Neuinstallation oder Image einspielen heisst da das Zauberwort.

Ich sag ja, bei mir haben Viren Pech.
Kein IE, kein Outlook, kein Mediaplayer - und kein Explorer, denn ich nutze Litestep mit xPlorer² :)
 
"Litestep mit xPlorer²" klingt ja exotisch. Davon hab ich noch nie was gehört. Aber als Windows-Dau wie ich kennt man natürlich nicht viel :lol:

Ich surf übrigens nur mit Opera (9) Das hat viele Vorteile. Als Modemuser kann ich Webseiten ohne Bilder und Popups aufrufen, ich kann alle Animationen bequem abschalten, meißt hab ich auch Javascript und Cockies aus. Das geht in Sekundenschnelle. Dazu noch eine Firewall und nen aktuellen Virenscanner...und man kann auch relativ gefahrlos unter Windows surfen.

Ach, ich nehm den Mediaplayer auch mal. Mann muss sich schon genug Software für Windows zulegen, damit man damit was anfangen kann. So hat man wenigstens einwas, dass man nicht noch extra saugen muss.
(Natürlich muss MS in Zukunft Windows OHNE MPlayer ausliefern. Na toll, was kann man dann noch mit Win alleine anfangen?)
Bei Linux gibts Distributionen -Rundum-Glücklich-Packete. Ich währe dafür, dass des bei Windows auch mal so ist. Der Linuxer glaubt gar nicht, was man alles anstellen muss, bis Windoof mal all das hat, was ein OS braucht. Ist wie ein Sammelkartenspiel. :lol:
 
ED meint nicht den dateimanager namens explorer, sondern die grafische oberfläche namens explorer ;)
 
Ben said:
ED meint nicht den dateimanager namens explorer, sondern die grafische oberfläche namens explorer ;)

Naja, beides. Ist in Windows ja das gleiche Programm ;)

Die Grafische Oberfläche Explorer wurde durch Litestep ersetzt, der Dateimanafer Explorer durch xPlorer² :)

Und Notepad durch Notepad++

Schaut bei mir dann z.B. so aus
 
EvilDragon said:
Ben said:
ED meint nicht den dateimanager namens explorer, sondern die grafische oberfläche namens explorer ;)

Naja, beides. Ist in Windows ja das gleiche Programm ;)

Die Grafische Oberfläche Explorer wurde durch Litestep ersetzt, der Dateimanafer Explorer durch xPlorer² :)

Und Notepad durch Notepad++

Schaut bei mir dann z.B. so aus

bist du sicher, dass das Windows ist? :lol:
 
Elektranox said:
bist du sicher, dass das Windows ist? :lol:

Ja ;) Habs mir ja selber zusammengeschustert.
Aber das glaubt mir nie jemand, der meinen Desktop sieht ;)

Habs halt nur so eingerichtet, wie man gut arbeiten kann :p
Und soviel Opensource wie möglich :D
 
Elektranox said:
unter windows fand ich als explorer den "total comander" immer richtig nett... leider ist der nicht Open Source...

Sollte man aber trotzdem haben, den Commander. Ist im Grunde unverzichtbar wenn man halbwegs schnell unter Windows File-Management betreiben möchte. ich nutz zwar auch viel den Explorer (über Arbeitsplatz) aber beim hin und herwuchten von Dateien brauch man schon was besseres.


Ich hätte nicht gedacht, dass man Windows so umbauen kann, ED. OK, ich hab auch Notepad++ aber das war's dann schon im Grunde. Den Explorer ersetzen, dass klingt schon lustig. Hab davon noch nie was gehört. Ob Microsoft des weiß? :lol: Und ist der neue Kram schneller oder besser oder was hat der für Vorteile?
 
Fusion_Power said:
Elektranox said:
unter windows fand ich als explorer den "total comander" immer richtig nett... leider ist der nicht Open Source...

Sollte man aber trotzdem haben, den Commander. Ist im Grunde unverzichtbar wenn man halbwegs schnell unter Windows File-Management betreiben möchte. ich nutz zwar auch viel den Explorer (über Arbeitsplatz) aber beim hin und herwuchten von Dateien brauch man schon was besseres.


Ich hätte nicht gedacht, dass man Windows so umbauen kann, ED. OK, ich hab auch Notepad++ aber das war's dann schon im Grunde. Den Explorer ersetzen, dass klingt schon lustig. Hab davon noch nie was gehört. Ob Microsoft des weiß? :lol: Und ist der neue Kram schneller oder besser oder was hat der für Vorteile?

Ich bevorzuge Dirctory Opus,
der hat mich damals zwar als Kind etwas verwirrt
(viele bunte Spalten :wacko: ).
Aber jetzt wo man älter ist,
ist Directory Opus nen super explorer-ersatz
 
Back
Top