Touchscreen wozu?


B2m said:
Rechne das Seitenverhältnis von der Pandora mal aus. 16:10 ist es jedenfalls nicht ;)

Ja, es ist nicht genau 16:10 aber am nächsten dran. Wäre es eine genaue 16:10 Auflösung mit entweder der Breite an Pixeln oder der Höhe hätte das Display 800x500 oder 768x480 Pixel. Beides recht unschöne, krumme Werte. Da sind die 800x480 doch ein gar nicht mal schlechter Kompromiss. Vor allem, da man dort, mit schwarzen Rändern an der Seite, 640x480 Anwendungen direkt und ohne Skalierung darstellen kann. Außerdem kann man viele Filme im nahezu Bildschirm füllenden Format betrachten. Als Spiele Dev kann man z.B. 640x480 für den Game Screen nutzen und den übrigen Platz an den Rändern mit Statussachen belegen. So gesehen ist die Auflösung durchaus angenehm.

Aber mit am wichtigsten ist wohl, dass einige andere Geräte diese Screens schon nutzen, weshalb es keine unbezahlbaren Spezialanfertigungen sind, aber dennoch eine klasse Auflösung bei wenig Platzbedarf bieten.
 
Auflösung von 800x480 Pixeln = 5:3 Seitenverhältnis (= 15:9).

@Xant: Du kannst bei PicoDrive (PSP) doch ganz bequem sowohl horizontal als auch vertikal skalieren. Dann hast Du bei 4:3-Spielen links und rechts schwarze Balken, aber das wird auch bei der Pandora so sein (auch wenn diese etwas schmaler sein werden). Hauptsache, die volle Höhe des Screens wird ausgenutzt. Und dann ist Sonic nicht mehr adipös... :wink:
 
Bei Castlevania Chronicles auf der PSP ist die PS1 Umsetzung "Symphony of the Night" enthalten. Und bei der vertikalen Auflösung der PSP von 272 Pixeln gibt es keine wirklich gute Lösung für die Darstellung eines 320x240 Pixel Spiels. Man hat entweder ein irritierend kleines Bild oder ein hochskaliertes Bild, das durch die Skalierung sehr an Schärfe einbüßt.

Mit der vertikalen Auflösung der Pandora von 480 Pixeln kann man die typischen 320x240 Auflösungen vieler 16 + 32 Bit Konsolen, PC VGA Grafik und auch die GBA Auflösung von 240x160 sehr schön skalieren, weil es um den Faktor 2 bzw. 3 genau aufgeht. Deshalb eignet sich der Pandora Screen wesentlich besser für klassiche Spiele und auch für Homebrew Umsetzungen der GP-Handhelds. Und obendrein ist es ja tatsächlich kein volles 16:10 und man hat auch bei TV-Auflösungen von Filmen und Serien keine großen Balken.
 
auf der psp ist das sowieso alles scheusslich umgesetzt. dafür das das ihre eigene technik etc ist hätte ich da mal mehr erwartet aber naja so sind die reichen konzerne.
 
Gurumeditation said:
auf der psp ist das sowieso alles scheusslich umgesetzt. dafür das das ihre eigene technik etc ist hätte ich da mal mehr erwartet aber naja so sind die reichen konzerne.

die psp ist ja auch nicht dafür gedacht.
das einzige was man auf der psp in diesem bereich legal
machen kann ist ps1 spiele emulieren was sie auch gut macht.
 
Back
Top