Also persönlich meine ich, dass der Umstieg auf eine andere Forensoftware gut überlegt sein sollte, da das immer mit *verflucht* viel Arbeit verbunden ist. Zu den bisher angesprochenen Punkten:
* "Rating System für Posts":
Warum? Ist es nicht sinnvoller beantwortete Fragen ins Wiki zu übernehmen und generell auf dieses zu verweisen? Da kann man vor allem die Sachen auch sauber ordnen und kategorisieren.
* "Ein- und ausklappen von Unterforen":
IMO eine reine Spielerei, die der Übersichtlichkeit mehr schadet als nützt. Vor allem, was sucht man in einem Forum? Generell geht es hier doch um Diskussionen, vor allem wenn mal Probleme auftauchen. In einem Forum dann am Ende nach generellen Antworten zu suchen ist IMO recht mühsam, da die in den Diskussionen gerne mal untergehen. Deshalb lieber die *Ergebnisse* in einem Wiki eintragen (siehe oben...).
Generell ist phpbb3 IMO schon recht gut und man sollte es sich wohl überlegen bevor man mindestens einen kompletten Manntag in einen Umstieg setzt. Denn mit dem Umstieg ist *verflucht* viel Arbeit verbunden. Vorher sollte man erstmal wirklich gute Gründe dafür haben, die ich bisher nicht erkennen kann. Ich bin irgendwie dafür vorhandene Möglichkeiten zuerst zu nutzen, da das meistens einfacher und effektiver ist. Generell kann man bekannte Informationen, Anleitungen und Problemlösungen am besten in einem Wiki zusammenstellen und Kategorisieren, akute Fragen in einem Forum Diskutieren und die resultierenden Antworten dann wieder in der FAQ-Liste (oder unter Lösungen/Anleitungen) in einem Wiki einpflegen, so ist es am einfachsten die Sachen zu finden, da sie vernünftig aufbereitet an einer Stelle zu finden sind.
Soviel von meiner Seite dazu.
PS:
Neue Posts und Antworten findet man am einfachsten, wenn man rechts oben auf "Neue Beiträge" klickt. Da dann auf die kleinen orangenen Icons vor den Topics Klicken und schon ist man beim ungelesenen Beitrag...
