Jetzt auch mit Hibernate-Modus


ich verstehe diese funktion nicht so ganz und damit meine ich hibernation prinzipiell. mein windows unterstützt das ja auch und mir ist nicht ganz klar, was da passiert.

ist es nicht möglich, ein speicherabbild auf die platte zu schreiben und den rechner dann auszuschalten? beim nächsten einschalten würde vor dem bootvorgang halt nachgeschaut werden, ob eine speicherabbild-datei vorhanden ist und falls ja, wird diese einfach in den speicher zurückgeladen, falls nein, wird normal gebootet.

aber das scheint hibernation ja nicht zu sein, denn dann würde ja gar kein strom mehr benötigt werden. auch mein pc/laptop ist bei hibernation immer noch im standby-modus.
 
O-bake said:
ist es nicht möglich, ein speicherabbild auf die platte zu schreiben und den rechner dann auszuschalten? beim nächsten einschalten würde vor dem bootvorgang halt nachgeschaut werden, ob eine speicherabbild-datei vorhanden ist und falls ja, wird diese einfach in den speicher zurückgeladen, falls nein, wird normal gebootet.

Auf Windows bezogen: Ja es geht. Erscheint auch im XP Nachfolger Longhorn ;)
 
JohnDavidson said:
O-bake said:
ist es nicht möglich, ein speicherabbild auf die platte zu schreiben und den rechner dann auszuschalten? beim nächsten einschalten würde vor dem bootvorgang halt nachgeschaut werden, ob eine speicherabbild-datei vorhanden ist und falls ja, wird diese einfach in den speicher zurückgeladen, falls nein, wird normal gebootet.

Auf Windows bezogen: Ja es geht. Erscheint auch im XP Nachfolger Longhorn ;)

Ja, unter Linux geht es auch. Bei dem Programm scheint es sich aber nicht um Suspend to Disk zu handeln. Sondern um die Methode, wie praktisch alle PDAs schlafen gehen. So ist naemlich das Geraet wenige Augenblicke nach dem Aufwecken wieder betriebsbereit und langes Booten entfaellt.
 
Yo stimmt mein acer n10 hat auch beim neuboot etwa 30 secs gebraucht.
Muss suspend to disk nicht vom BIOS unterstüzt werden?
 
nibel said:
Muss suspend to disk nicht vom BIOS unterstüzt werden?

Jein. Entweder sauberes APM oder ACPI. Da sich aber die Hersteller oft nicht an die Specs halten, gibts da unter Linux oft Probleme. Darum geht man seit einiger Zeit einen anderen Weg richtung Software Suspend. Diese Loesung verlangt keinerlei APM oder ACPI-Unterstuetzung im BIOS und funktioniert darum auch mit praktisch jeder Hardware.
 
Und wie sieht das beim GP2X aus? Ich meine, ist dessen Schlaf-Funktion nun eine reine Softwarelösung oder haben die ARM-Prozesoren schon eine entsprechende Funktion eingebaut, welche nur noch per Software aktiviert werden muss?
 
Das ist ein wenig umfangreicher:

Komponente Power-Management-Möglichkeiten
-------------------------------------------------------
- CPU-Kern Taktfrequenz und Spannung; Sleep/Halt

- DSP-Kern Taktfrequenz und Spannung, deaktivieren

- RAM Bustakt, DRAM-Refresh-Rate, Burst-Verfahren, aktivieren/deaktivieren

- Flash Zugriffsverfahren, Schreiboperation aktivieren/deaktivieren, Einsatz von „Shadow RAM“

- Systembus Variieren von Spannungen und Frequenzen

- LC-Display Änderung der Abtastfrequenz, Löschen/Dimmen der Hintergrundbeleuchtung

- Audioausgang Verringern der Lautstärke, deaktivieren der Endstufe

- Basisband/HF Ein-/Ausschaltzyklus, deaktivieren der HF-Endstufe

Dynamisches Power-Management ist mehr als nur Variieren von Spannung und Frequenz des Prozessors. In Embedded-Systemen gibt es zahlreiche Stromverbraucher. Jeder erfordert gezielte Maßnahmen zur Senkung des Verbrauchs.
 
Back
Top