[Gelöst] SDL_image nicht gefunden.


wo soll ich denn das suchen? in keiner der makefiles hab ich was passendes gefunden, ich hab alle 6 makefiles durchsucht. Die makefiles werden doch sowiso automatisch erstellt, das heißt, wenn ich was verändere sind die änderungen eh wieder weg, und ich hab auch keine ahnung wann welches makefile wie zum einsatz kommt, kann mir da bitte jemand etwas Licht ins Dunkel bringen? Und ja ich find das ist schwer, besonders wenn kein SDL tutorial auf die grundlegenden Schen eingeht, oder auf lösungen und hilfen verlink, so dass man sich selber helfen kann.
 
ok ich hab jetzt noch mal mauell nachgeschaut, und ich kann euch nur sagen, was ihr sowiso schon wusstet:

"/usr/lib/libSDL_image.la" existiert
"/usr/local/lib/libSDL_image.la" existiert nicht.

nur warum versucht der /usr/local/lib/libSDL_image.la zu suchen, wenn ich dem linker doch explizit diesen Pfad angebe -L/usr/lib -lSDL_image -lSDL. Das will mir nicht so ganz einleuchten.
 
Krux said:
ok ich hab jetzt noch mal mauell nachgeschaut, und ich kann euch nur sagen, was ihr sowiso schon wusstet:

"/usr/lib/libSDL_image.la" existiert
"/usr/local/lib/libSDL_image.la" existiert nicht.

nur warum versucht der /usr/local/lib/libSDL_image.la zu suchen, wenn ich dem linker doch explizit diesen Pfad angebe -L/usr/lib -lSDL_image -lSDL. Das will mir nicht so ganz einleuchten.

Der Compiler hat sich nicht beschwert, dass libSDL_image fehlt, sondern das libSDL fehlt ;)
 
aha und was mach ich da, muss ich die noch installieren? woher bekomme ich die?
 
ok wo bekomme ich dass her? ich hab SDL ind SDL Devel neu installiert, und die datei fehlt immernoch. Warum könnt ihr mir keine antwort geben mit der ich nicht gleich wieder auf neue probleme stoße, sndern die gleich auchnoch mitbeantwortrt werden. Gib mir bitte einfach nen Downloadlink zu einer libSDL.la die pack ich dann bei mir rein in den Ordner, und beantworte am besten direkt da drunter Die frage die ich stellen würde wenn du sie nicht gleich beantworten würdest, dann wäre ich richtig dankbar.
 
Krux said:
ok wo bekomme ich dass her? ich hab SDL ind SDL Devel neu installiert, und die datei fehlt immernoch. Warum könnt ihr mir keine antwort geben mit der ich nicht gleich wieder auf neue probleme stoße, sndern die gleich auchnoch mitbeantwortrt werden. Gib mir bitte einfach nen Downloadlink zu einer libSDL.la die pack ich dann bei mir rein in den Ordner, und beantworte am besten direkt da drunter Die frage die ich stellen würde wenn du sie nicht gleich beantworten würdest, dann wäre ich richtig dankbar.

also:
1. Die Datei soll unter /usr/lib liegen
2. Sollst du die libsdl-dev installieren und nicht nochmal libsdl-image-dev (da ich nicht weiß ob die suse rpms das automatisch machen - sicher ist sicher)
3. Kriegst du durch eine einzelne runtergeladene libSDL.la mehr Probleme, als du entfernen wirst
4. Solltest du lernen, dass man als Entwickler immer auf neue Probleme stößt, das ist doch das lustige :D
 
und meine nächste frage: wo gibts ein suse rpm. hab kein passendes gefunden.

zu 4:

Ich find probleme die nur Hilfe von logischem Denken gelößt werden können sind meißt ziemlich Leicht zu lösen, aber ich hasse Zeitfressende vermeidbare probleme die durch eine eindeutigere Dokumentation und beantwortung von Fragen ganz einfach vermieden werden können, aber einen an jdlichem weiterarbeiten eines Projektes komplett aufhalten, ich glaub die Zeit, die ich bisher damit verbracht habe das ganze richtig zu installieren, und verzweifelnd auf nichtkommende antworten zu warten, wen ich die zeit in die Programmierung einer eigenen Funktion Gesetzt hätte , dann hätte ich schon längst eiterarbeiten können, aber ich möchte nonmal mit SDl arbeiten, Und falls ihr es wissen wollt, ich hab die Frage paarallel in 3 Foren laufen, und nirgendwo hat mir wer wirklich viel weiterhelfen können, dabei wären viele Missverständnisse gleich weggeblieben, wenn die Leute meine Fragen richtig gelesen hätten. Hätten die leute im c++ forum Meine Frage richtig gelesen, hätten die gleich von Anfang an erkennen können, dass ich ein Falsches library installiert habe, und nur das (also vollkommen keine Ahnung habe), dann hätten die mich zusätzlich noch darauf Aufmerksam machen können, welche ich brauche, die dev und auch die lib dinger, von Denen ich vorher nichtmal wusste, das es die überhaupt gibt, ich weis nichtmal den Unterschied zu den Normalen. Und die hätten mit denn noch die passenden Argumente für den Luinker geben können, wie wie man das macht. Aber was haben sie gesagt,
sdl-config --cflags gibt dir aus was du beim compilieren bei als c(pp)flags mitgeben sollst.
und bei ldflags nicht die libs vergessen
sdl-config --libs sagt dir was das is, zusaetzlich noch -lSDL_image dazu
, dabei wusste ich nichtmal, was flags sind , weiss ich irgendwie immernoch nicht so richtig.

Also mein tipp, wenn in zukunft jemand mal ne Frage hat, dann auch versuchen den Stand der dinge bei dem der die Frage stellt irgendie versuchen herauszufenden, und auf dem Entsprechendem Niwo antworten. Sonst ist die Hilfe vollkommen nutzlos. Und falls mal in einem Forum ständig die gleichen Fragen gestellt werden, und auch noch in den Falschen Kategorien, obwohl es ausreichend FAQs gibt, dann nicht auch noch die die Leser dazu verdonnern endlich mal die FAQs zu lesen, vieleicht liegts ja am Forum Selbst, denn wenn alle Themen mit Fachbegriffen versehen sind, die einem Neuling völlig Fremd sind, dann kann der auch die FAQs nicht Finden.

Aber im großen und ganzen find ich das Design dieser seite sehr gut.
 
Krux said:
und meine nächste frage: wo gibts ein suse rpm. hab kein passendes gefunden.

zu 4:

Ich find probleme die nur Hilfe von logischem Denken gelößt werden können sind meißt ziemlich Leicht zu lösen, aber ich hasse Zeitfressende vermeidbare probleme die durch eine eindeutigere Dokumentation und beantwortung von Fragen ganz einfach vermieden werden können, aber einen an jdlichem weiterarbeiten eines Projektes komplett aufhalten, ich glaub die Zeit, die ich bisher damit verbracht habe das ganze richtig zu installieren, und verzweifelnd auf nichtkommende antworten zu warten, wen ich die zeit in die Programmierung einer eigenen Funktion Gesetzt hätte , dann hätte ich schon längst eiterarbeiten können, aber ich möchte nonmal mit SDl arbeiten, Und falls ihr es wissen wollt, ich hab die Frage paarallel in 3 Foren laufen, und nirgendwo hat mir wer wirklich viel weiterhelfen können, dabei wären viele Missverständnisse gleich weggeblieben, wenn die Leute meine Fragen richtig gelesen hätten. Hätten die leute im c++ forum Meine Frage richtig gelesen, hätten die gleich von Anfang an erkennen können, dass ich ein Falsches library installiert habe, und nur das (also vollkommen keine Ahnung habe), dann hätten die mich zusätzlich noch darauf Aufmerksam machen können, welche ich brauche, die dev und auch die lib dinger, von Denen ich vorher nichtmal wusste, das es die überhaupt gibt, ich weis nichtmal den Unterschied zu den Normalen. Und die hätten mit denn noch die passenden Argumente für den Luinker geben können, wie wie man das macht. Aber was haben sie gesagt,
sdl-config --cflags gibt dir aus was du beim compilieren bei als c(pp)flags mitgeben sollst.
und bei ldflags nicht die libs vergessen
sdl-config --libs sagt dir was das is, zusaetzlich noch -lSDL_image dazu
, dabei wusste ich nichtmal, was flags sind , weiss ich irgendwie immernoch nicht so richtig.

Also mein tipp, wenn in zukunft jemand mal ne Frage hat, dann auch versuchen den Stand der dinge bei dem der die Frage stellt irgendie versuchen herauszufenden, und auf dem Entsprechendem Niwo antworten. Sonst ist die Hilfe vollkommen nutzlos. Und falls mal in einem Forum ständig die gleichen Fragen gestellt werden, und auch noch in den Falschen Kategorien, obwohl es ausreichend FAQs gibt, dann nicht auch noch die die Leser dazu verdonnern endlich mal die FAQs zu lesen, vieleicht liegts ja am Forum Selbst, denn wenn alle Themen mit Fachbegriffen versehen sind, die einem Neuling völlig Fremd sind, dann kann der auch die FAQs nicht Finden.

Aber im großen und ganzen find ich das Design dieser seite sehr gut.

also jetzt mal als Bsp.: Woher soll ich wissen, das du keine Ahnung hast, wo du deine RPMs findest... Wie soll ich dir dann schon gleich ne Antwort geben? O_o

also:

http://rpm.pbone.net/
-> nur suse 9.x und 10.x anklicken (10.x fehlen glaub ich noch)
-> nach sdl-devel suchen
-> ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.2/suse/i586/SDL-devel-1.2.7-41.1.i586.rpm

P.S.: Du solltest dir bei Gelegenheit mal Ubuntu anschauen, das ist noch nen bisschen Einsteiger freundlicher als SUSE, da es keine RPMs sondern DEBs benutzt und du musst einfach nur in der Konsole eintippen: "apt-get install libsdl-dev" und es wäre da ;) Außerdem haben die da nen richtig gutes WIKI, das besser als jede FAQ ist!
 
@Krux: Vielleicht solltest du erstmal - bevor du gleich mit KDevelop weitermachst - erstmal ein paar einfache Programme erstellen und von Hand auf der Kommandozeile kompilieren. Das schafft Uebersicht und du lernst die Compileroptionen kennen. Vor allem ist es einsteigerfreundlicher, da du nicht von den vielen Optionen der Benutzeroberflaeche verwirrt wird. Hier sind z.B. ein paar Compileroptionen vom GCC aufgelistet: http://galton.uchicago.edu/~gosset/Compdocs/gcc.html.
Und das hier ist ein kleines GCC Tutorial: http://www.network-theory.co.uk/articles/gccintro.html.

@Elektranox: Seit SuSE 10.1 funktioniert apt-get auch out of the box bei SuSE und das Wiki bei OpenSuSE ist auch gar nicht schlecht :) (bloss kein Distristreit - den hat ich diese Woche schon ;)).
 
Octoate said:
@Elektranox: Seit SuSE 10.1 funktioniert apt-get auch out of the box bei SuSE und das Wiki bei OpenSuSE ist auch gar nicht schlecht :) (bloss kein Distristreit - den hat ich diese Woche schon ;)).

Ich kenn die neuen SUSE nicht -> Du bist klar im Vorteil :P Ich hatte nur damals 9.1 und das fand ich so schlecht das ich nochmal zu Win übergelaufen bin, bevor ich Ubuntu kennen gelernt habe ;)
 
ich bekomme libSDL nicht installiert, und wenn das so wietergeht, glaub ich fast ich gebe auf, auch wenn ich eigentlich nicht der Aufgebetyp bin und mich das Tierisch Nerft, dass ich es nicht gebacken bekomme ein einfaches 10 Zeilenlanges simples C++ Programm zu Kompilieren

ich hab libSDL-devel heruntergeladen, und installiert -möp fehler esound-devel Fehlt
esound-devel über yast installiert -möp ich kann die CD nicht finden hab sie aber irgendwann doch gefunden
libSDL-devel installiert -möp Fehler libsdl1.2 = 1.2.7 is needed
libSDL 1.2.7 gesucht -möp gipts nur für für andere Ditributionen -->Scheiß drauf
libSDL update durchgeführt, -möp Fehler: file /usr/lib/libSDL-1.2.so.0 from install of libSDL-1.2.7-alt2 conflicts with file from package 1.2.11-1

Ich glaub ich lad mir bald die Linuxdistribution Sisiphus Herunter, die Sprechens jedenfalls aus was das hier ist. Erst meckern die Versionsnummer ist zu klein, und dann beim update sagen dis is zu Hoch oder was auch immer das bedeutet ich weiß es nicht
 
lassen wir den D***k mit Installation von Paketen, di ich sowiso nicht brauche, die Datei Existiert ja bereits auf meinem Rechner, nur sucht das libtool an einem Falschen Ort, also bitte verratet mir, wo ich in KDevelop Libtool so umstellen kann, dass der am richtigen Ort sucht. Das ist das eigentliche Problem.
 
@Krux: Wenn ich das richtig mitbekommen habe benutzt du SuSE 10.1. Bitte installiere alle Pakete mit Yast (unter System zu finden). Um die aktuellsten Pakete aus dem Internet zu laden kannst du auch noch folgende Installationsquellen (neben der DVD und den CDs) hinzufuegen - einfach Anleitung befolgen: http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen_für_YaST (wichtig sind hier die offiziellen SuSE Installationsquellen und Packman).
Ich schlage dir vor, einfach alles was mit SDL zu tun hat einfach mal zu installieren (jaja, da ist bestimmt einiges dabei, was du nicht brauchst, aber hauptsache du kannst danach kompilieren).

@Elektranox: Naja, die 9.1er hab ich mir sogar mal gekauft. Dank Opensuse hat sich aber gluecklicherweise einiges geaendert. Naja, wenn man sich mal an die Eigenheiten von SuSE gewoehnt hat klappt eigentlich alles ganz gut.
 
ich hab alles was ich brauche verdammt wenn merkt ihr dass denn endlich, libtool sucht nur am Falschen ort, und Yast hat in Suse 10.1 ne macke, und man kann damit keine Heruntergeladenen rpms installieren, warum auch immer, und dass hinzufügen von Installationsquellen klappt auch nicht, in 9.2 hat das aber noch ganz gut geklappt.

Die fehlermeldung ist, dass er eine Bestimmte Datein nicht gefunden hat, die ist aber Definitiv vorhanden, nur in einem Anderen ordner, und deshalb muss ich libtool so umstellen, dass es am Richtigen ordner sucht, da hilft auch kein weiteres installieren von Paketen die ich definmitiv nicht brauche, da hilft nur ein Umstellen, von kibtool, oder nen Parametern die an Libtool weitergegeben werden, und solange ich nicht weiß, wie das geht, Bringt mir die installation von weiteren paketen nichts. Nochmal Alle pakete sind installiert, und die libs im Ordner /usr/lib, und nicht im von Libtool agesuchten Ordner /usr/local/lib. Ich installiere erst wieder etwas, wenn ihr mir Verbindlich sagen könnt, das die Datei "/usr/local/lib/libSDL.la" defenitiv eine Andere ist, als "/usr/lib/libSDL.la", und deshalb auch zusätzlich installiert werden muss, obwohl sie in Keinem Tutorial erwähnt wird.
 
Krux said:
ich hab alles was ich brauche verdammt wenn merkt ihr dass denn endlich, libtool sucht nur am Falschen ort, und Yast hat in Suse 10.1 ne macke, und man kann damit keine Heruntergeladenen rpms installieren, warum auch immer, und dass hinzufügen von Installationsquellen klappt auch nicht, in 9.2 hat das aber noch ganz gut geklappt.

Die fehlermeldung ist, dass er eine Bestimmte Datein nicht gefunden hat, die ist aber Definitiv vorhanden, nur in einem Anderen ordner, und deshalb muss ich libtool so umstellen, dass es am Richtigen ordner sucht, da hilft auch kein weiteres installieren von Paketen die ich definmitiv nicht brauche, da hilft nur ein Umstellen, von kibtool, oder nen Parametern die an Libtool weitergegeben werden, und solange ich nicht weiß, wie das geht, Bringt mir die installation von weiteren paketen nichts. Nochmal Alle pakete sind installiert, und die libs im Ordner /usr/lib, und nicht im von Libtool agesuchten Ordner /usr/local/lib. Ich installiere erst wieder etwas, wenn ihr mir Verbindlich sagen könnt, das die Datei "/usr/local/lib/libSDL.la" defenitiv eine Andere ist, als "/usr/lib/libSDL.la", und deshalb auch zusätzlich installiert werden muss, obwohl sie in Keinem Tutorial erwähnt wird.

/usr/local/lib/libSDL.ls das local ist nur nen Ordner für Sachen, die der User selbst macht ;) also nein es ist keine andere Datei bzw. man braucht nur eine ;) aber normalerweise sollte der Compiler als allerersters in /usr/lib nachschauen und du hast dich sogar nochmal per -L/usr/lib abgesichert... Wenn du keinen Inhalt in /usr/local/lib hast kannst du ihn notfalls einfach löschen und einen link per "ln -s /usr/lib /usr/local/lib" machen.
 
ich hab jetzt einfach die Dateien die Libtool im Falschen Ordner sucht kopiert und nochmal in den Ordner usr/local/lib kopiert, und nun klappts, aber ich checke nicht, wieso ich libtool nicht umstellen kann. Wenn das der Ordner ist für selbsterstellte libs, dann will ich mir den Nicht kaputt machen, denn vieleicht brauch ich den Später vieleicht mal, und ich will ihn mir auch nicht vollmüllen.
 
also das thema ist für mich nocht nicht abgeschlossen, wenn also jemand ne Lösung weiß, oder glaubt dass das Problem wo anders dran liegt, dann soll er es mir Bitte sagen. Ich werd auch hinterher schöne Software fürn GP2X entwickeln, ihr werdet alle was von Haben, denn ich hab viel Zeit.
 
Krux said:
also das thema ist für mich nocht nicht abgeschlossen, wenn also jemand ne Lösung weiß, oder glaubt dass das Problem wo anders dran liegt, dann soll er es mir Bitte sagen. Ich werd auch hinterher schöne Software fürn GP2X entwickeln, ihr werdet alle was von Haben, denn ich hab viel Zeit.

wenn du viel Zeit hast benutz bitte fürs erste die Kommandozeile zum kompilieren, thx :)
 
Back
Top