Erfahrungen aliexpress.com / EKEN M001 für ~70 €


egmont01

Member
Joined
Aug 24, 2006
Messages
270
Hallo Leute, vor einiger Zeit habe ich mich mal getraut und außerhalb von ebay und dealextreme in China über aliexpress.com bestellt.

Den Eken gab es für umgerechnet 70,26 € incl. Versand. Der Anbieter hat zur Zeit ähnliche Angebote.
(http://www.aliexpress.com/store/100265/209578606-336014268/7-inch-android-OS-panel-pc.html)

Gerade habe ich das Paket vom Zoll abgeholt, d.h. es kamen noch 13,35 € Einfuhrumsatzsteuer drauf.

Das Pad ist in Ordnung, der Verkäufer hat sogar ein Ladegerät mit Eurostecker beigefügt.

Dies nur so, falls jemand Interesse haben sollte...
 
Hey egmont01!
Danke, daß du mir nen weiteren Chinesen empfohlen hast :)
Ich hab bisher entweder bei dealextreme.com oder bei focalprice.com bestellt. Beide sehr zuverlässig, ähnliche Preise, ähnliches Sortiment, allerdings gibts einfach teilweise Sachen bei FP, die DX nicht hat u.u. .
Zum Tablet: Könntest du ein kleines Review machen? Besonders interessiert mich die Akkulaufzeit, sowie die Filmwiedergabe. Kann man per Stylus Eingaben machen? Gibt es Texterkennungsprogramme für das gute Stück?

Grüße,
Thorax
 
+1 für das Review! Ich bin auch am liebäugeln, aber ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ich weiß, dass man für das Geld nicht sooo viel erwarten kann. Aber ich habe auch gelesen, dass es ein paar neue CFWs gibt, die klasse sein sollen. (www.slatedroid.com/ )
 
Huch, so schnell hat man ein Reviewauftrag an der Backe ;-)

Also:

Bei dem Pad gilt wirklich der Slogan "you get what you pay for".

Der allererste äußere Eindruck der Hardware an sich ist schon halbwegs wertig. Zunächst knarzte nichts und locker war auch nichts, die Plastikrückwand ist matt und griffig und die Verpackung aus fettem Karton mit Magnetverschluss.

Allerdings war gestern Abend (nach meinem ersten Posting) mein Start mit dem Gerät mehr als holperig: Mit der originalen Firmware konnte ich mich nicht ins WLAN einbuchen, nach Einschalten des WLANS im Android gab es eine Fehlermeldung und das WLAN schaltete sich selbsttätig ab. Alle anderen drübergebügelten Custom-ROMS zeigten den gleichen Fehler, zudem erschien jetzt fett die Meldung "Demo Version expired" quer über dem (dennoch weiter benutzbaren) Display.

Zurückschicken wollte ich das Teil nicht, die Lieferung aus HK dauert schon lang genug.

Also wurden Werkzeugkasten, Messgerät und Lötstation ausgepackt und das Pad geöffnet. Trotz vorsichtigstem Kreditkarteneinsatz zum Trennen der Gehäusehälften mussten ein paar Haltenasen dran glauben. Aber nicht nur die, sondern auch ein paar Lötzinnreste -vermutlich BGA Kugeln- kamen mir aus dem geöffneten Gerät entgegengekrümelt. Der Fehler war auch schnell gefunden, denn zwei der USB-Anschlusskabel der WLAN-Karte waren zu weit abisoliert und hatten sich kurzgeschlossen. Der Rest der Elektronik sah allerdings solide verarbeitet aus.

Nebenbei fiel mir auf, dass die Wondermedia-CPU tatsächlich s...ehr heiss wird, Berührung mit hornhautbestücktem Daumen geht noch, an anderen Hautstellen schmerzt es schon.

Mit dem Einrichten des WLANS im jetzt mangels einiger Haltenasen leicht knarzendem Eken verschwand zum Glück auch die "Demo Version expired"-Meldung. Im Web vermutet man vereinfacht gesagt, dass der M001 aus CPU und/oder WLAN-Hardware eine Prüfsumme errechnet und diese durch "nach Hause telefonieren" abgleicht.

Ansonsten konnte ich noch nicht viel ausprobieren. In fast allen Custom-ROMs ist der Google-Marketplace per default erreichbar oder schnell hinzuzufügen. Da ich bislang noch keine Androiderfahrungen habe, weiss ich auch noch nicht, welche der unzähligen APPs für welchen Zweck am besten geeignet ist. Ein Debian-Image gibt es auch schon, habe ich allerdings noch nicht getestet und WinCE sollte sich Damien hier aus dem Forum bereits näher angesehen haben.

Wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme, mich näher mit dem Gerät zu befassen, beantworte ich eure Fragen aber gerne. Primäre Einsatzgebiete sollen eigentlich RSS- und EBookreader sowie ScummVM-Plattform sein - mal sehen, ob der M001 das schafft.

PS: An der mitbestellten Tasche ist übrigens nichts auszusetzen. ;)
 
du hast net zufällig Fotos vom geöffneten Teil gemacht? :)

ansonsten schonmal danke :)

Wie ist die Geschwindigkeit bei der Menüführung? Sprich: Hakts?
 
Schnell ist der M001 nicht. Die Bedienung ist etwas zäh, die Erkennung der Mausgesten manchmal fehlerhaft, Wischbewegungen werden gerne mal als Klick interpretiert.

Ich hatte keine Probleme mit der Einrichtung des WLan's. Allerdings fand ich die Originalfirmware nicht berauchend und habe mit eine von Slatedroid installiert. Damit hatte ich subjektiv das Gefühl, das die Bedienung etwas schneller wurde. Als Browser habe wurde der Dolphin Browser installiert, damit ging das Surfen auch besser als mit dem Chrome oder Opera.

Um mal eben abends auf der Couch was im Internet anzusehen oder als Fernbedienung meines VDRs ist das Teil ganz ok, nur die gerätetypische Auflösung von 800x480 ist für ein angenehmes Surfen einfach zu klein. 1024 Breite sollte so ein Teil schon haben, die Höhe ist nicht ganz so ausschlaggebend. Die Akkulaufzeit ist mir ca. 2-2,5 Stunden auch nicht berauschend, wenn WLAN aktiv ist. Dies ist der größte negative Punkt.

Aber für 70€ ein gutes Gerät um mal die neue Welt der Tablet - Geräte kennen zu lernen. In 5 Jahren haben wir alle so ein Ding im Hause und sind dann bei Star Trek NG angekommen, wo die Pads auch nur so herumliegen.

Gruß
Thomas
 
Danke! Gut - ich werde wohl noch warten bis es neue Tablets gibt.

-- Mo Okt 11, 2010 19:30 --

Ich habe mir nun doch so ein M001 gekauft. Deshalb nochmal schnell meine Eindrücke dazu.
KidPaddle said:
Schnell ist der M001 nicht. Die Bedienung ist etwas zäh, die Erkennung der Mausgesten manchmal fehlerhaft, Wischbewegungen werden gerne mal als Klick interpretiert.
Das Problem hatte ich auch am Anfang. Jetzt habe ich aber schon ein "Gefühl" für das Gerät und nun klappt das eigentlich ganz gut. Bisschen zickt er noch, aber geht. Langsam ist er, das stimmt. Aber ich war erstaunt, dass man bei Büchern ohne Wartezeiten umblättern kann. Bei Comics muss man sich ein wenig gedulden, dass liegt aber evtl. auch am Reader, der Puffert scheinbar nicht.
KidPaddle said:
Ich hatte keine Probleme mit der Einrichtung des WLan's. Allerdings fand ich die Originalfirmware nicht berauchend und habe mit eine von Slatedroid installiert. Damit hatte ich subjektiv das Gefühl, das die Bedienung etwas schneller wurde. Als Browser habe wurde der Dolphin Browser installiert, damit ging das Surfen auch besser als mit dem Chrome oder Opera.
Die originale hatte ich nur eine Minute drauf. Deshalb kann ich nicht genau sagen, ob er jetzt schneller ist. Aber mir reicht die Geschwindigkeit. Ich lese ein bisschen im Netz. Habe ein RSSFeedreader installiert. Einen Comicreader, Epub und PDF. Klasse! Macht wirklich Spaß.
KidPaddle said:
Die Akkulaufzeit ist mir ca. 2-2,5 Stunden auch nicht berauschend, wenn WLAN aktiv ist. Dies ist der größte negative Punkt.
Unterschrieben ;) Leider ist das Kabel auch so kurz, dass man ein bisschen eingeschränkt ist, wenn man es ans Netz klemmt.
KidPaddle said:
Aber für 70€ ein gutes Gerät um mal die neue Welt der Tablet - Geräte kennen zu lernen. In 5 Jahren haben wir alle so ein Ding im Hause und sind dann bei Star Trek NG angekommen, wo die Pads auch nur so herumliegen.
Das denke ich auch. Ich bin vom Prinzip hell auf begeistert. Viel müßte man meiner Meinung auch nicht mehr ändern. Ein bischen schneller, längere Akkulaufzeit, kurze Bootzeiten. Evtl. noch USB. (Muss aber nicht zwingend) Für den Preis (80 EUR inkl.allem) bin ich sehr zufrieden, ich erwarte natürlich kein IPad. Dafür muss ich eben ein paar kleine Macken in Kauf nehmen. (Langsamkeit)

Achso, ich habe mir auch ein FTP-Programm installiert, geht auch klasse. Bin aber noch nicht so ganz fertig mit dem Erforschen. Ich denke da an mein NAS und wie der kleine da noch eine Rolle spielen kann ;) Streaming muss ja auch irgendwie gehen. *Jubel*
 
Passt zwar nicht ganz hier rein bin aber auch über den Threat hier drauf ge kommen.
Hab mir bei Focalprice nen Tablett für ca 80-90€ bestellt. Der Service mit den Tracking Nummern is ja mal voll für die Katz, bei mir hatt bissher nur die erste NR funktioniert.
Jetzt wollte ich mal fragen ob 3 Wochen Lieferzeit bei solchen Händlern normal sind. Ich weiss nichtmal ob es schon in DE ist. Habe auch noch nichts vom Zoll gehört...
 
mc99 said:
Passt zwar nicht ganz hier rein bin aber auch über den Threat hier drauf ge kommen.
Hab mir bei Focalprice nen Tablett für ca 80-90€ bestellt. Der Service mit den Tracking Nummern is ja mal voll für die Katz, bei mir hatt bissher nur die erste NR funktioniert.
Jetzt wollte ich mal fragen ob 3 Wochen Lieferzeit bei solchen Händlern normal sind. Ich weiss nichtmal ob es schon in DE ist. Habe auch noch nichts vom Zoll gehört...

3 wochen für den versand ist schon etwas ungewöhnlich. da das zeugs aber aus asien kommt, kann der versand aber auch etwas dauern... frage einfach mal den händler, ob er etwas zum versandstatus sagen kann.

---

ich habe mir über auvito das eken m-002 bestellt. das gerät kam aus deutschland. der preis war etwas höher, da der händler den ganzen spaß mit dem zoll usw. an seine kunden abgibt. mir hat das tablet 136€ mit allem drum und drann gekostet.

ein kurzes fazit von mir: das gerät bedurfte ein (inoffizielles) software update, da es probleme mit dem wlan gab. man sollte so nah wie möglich am wlan router/ accespoint/ repeater sein, wie es nur geht. unterhalb von 5m zur wlan basis klappt alles sehr gut, bei mehr als 5 metern scheint es aber sehr starke probleme zu geben. der grund dafür ist das zu schwache wlan modul im eken m-002.

auf den kleinen läuft android 1.6. es hat ein gps modul, google maps zeigt die position des gerätes recht genau, wie es halt gps ermöglicht, an (selbst getestet). man hat zugriff auf einen alternativen market, der google market ist zwar möglich, stürzt aber gerne ab. evtl. muss ich einen enabler installieren und einrichten... ich nutze noch den market von androidpit, der mein gerät erkannt hat und entsprechende software anbietet. ich empfehle, den cache, bzw. die daten der market appp zu leeren/ löschen, damit der androidpit market/ die androidpid app das ganze neu erkennen und funktionierende apps anbieten kann.

soweit erstmal zu meinem model... fragen zu diesen china pads? immer her damit. ach ja, fragen nach einen vernünftigen pdf reader bringen zur zeit nichts, ich bin noch am suchen/ testen usw...
 
Ich benutze den AiKiDo (oder so?) epub reader, denn der macht mir mehr Spass als PDF. Für PDF nehme ich PDF2Go aus dem Documets2Go Packet. Geht eigentlich ganz gut, finde ich.
 
So, nachdem ich endlich mal wieder Zeit habe, hier zu schreiben, noch ein paar Worte von mir zum M001:

Vieles wurde ja zwischenzeitlich schon oben erwähnt.

Als Reader nutze ich Laputa und Aldiko, für reine TXT-Dateien macht sich Night Book Lite m.E. am besten. Außerdem läuft sogar die offizielle Kindle-Applikation von Amazon.

Der Gravity-Sensor zickt manchmal rum, die Umschaltung von Hoch-auf Querformat und umgekehrt muss man dann manuell vornehmen, außerdem reagiert er in vielen Spielen spiegelverkehrt.

ScummVM: Läuft grundsätzlich, auch z.B. mit mp3-Sound, allerdings wird auf die volle Auflösung des EKEN hochskaliert, also mit falschem Seitenverhältnis. Zur Darstellung in nativer Auflösung oder mit richtigem Seitenverhältnis konnte ich ScummVM nicht bewegen. Außerdem habe ich keine Möglichkeit gefunden, die virtuelle Tastatur einzublenden. Macht insgesamt eher keinen Spaß auf dem Gerät.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass oben ein paar Pixel von der schwarzen Displayumrandung verdeckt werden (woher kennen wir das nur ;-).

RSS-Feeds habe ich nicht näher getestet, nachdem ich mir zwischenzeitlich ein Vodafone 845-Handy zugelegt habe, welches übrigens auch nur ein resistives Display hat, aber im Vergleich viel besser als das des M001 reagiert.

Kurios: Nach jetzt fast täglicher, rund 20minütiger Nutzung verformt sich die Rückseite im Bereich der heißlaufenden "Prozessorsteckkarte" fühl- und bei ganz genauem Hinsehen auch sichtbar.

Mein subjektives Fazit: Der M001 ist zur Zeit dank Android das günstigste und flexibelste Gerät zur Anzeige von Textinhalten/E-Books/Comics auf einem 7-Zoll Bildschirm, wenn man sich mit der rund 1,5 Min langen Bootzeit und der etwas längeren Wartezeit beim Öffnen umfangreicherer EPUPs (ca. 20-30 Sekunden) arrangieren kann. Bei allen anderen Anwendungszwecken muss man m.E. doch zu viele Kompromisse eingehen.

@Thorax: Fotos habe ich nicht geschossen und ein nochmaliges Öffnen möchte ich gerne vermeiden, bevor noch mehr zu Bruch geht...
 
Bin ich froh, dass ich mein teures Geld nicht für so ein mistiges Chinapad ausgegeben habe. Geldrausschmiss.
 
liko said:
Bin ich froh, dass ich mein teures Geld nicht für so ein mistiges Chinapad ausgegeben habe. Geldrausschmiss.


Kennste Wayne? Ich denke nicht, dass es jemanden hier interessiert, wofür du dein Geld ausgibst... :crazy:

Danke für die Statements. :)
 
egmont01 said:
Als Reader nutze ich Laputa und Aldiko, für reine TXT-Dateien macht sich Night Book Lite m.E. am besten. Außerdem läuft sogar die offizielle Kindle-Applikation von Amazon.

die 2 habe ich auch auf mein eken m002. ich kann die 2 aber weniger gebrauchen. ich habe mehr bücher im pdf format, worunter auch ein paar dabei sind, die ein passwort haben.

ich habe 2 apps drauf, die mit pdfs klar kommen. das erste, "documents to go" lässt sich gut bedienen, zeigt aber darstellungsfehler in der pdf. #2 (androit pdf viewer) stellt die pdfs gut dar, lässt sich aber umständlich bedienen. und, der anzeigebereich der pdf ist eher klein. das ding nutzt also die 7" nicht aus.

ich verstehe leider nichts von java, bzw. android programmierung. also kann ich mir nicht mal ebend ein reader zurecht programmieren... eine neuere android version für die ekens scheint es auch nicht zu geben.

ach ja, meiner ist bereits gerootet ;)
 
Was ich noch vergessen habe: Auf dem M001 habe ich keine einzige Videodatei der DIVX-Test-CD fehlerfrei zum Laufen bekommen. Getestet habe ich das mit den unterschiedlichsten Mediaplayern aus dem Market, habe mir nicht alle gemerkt. Falls da jemand eine Lösung zur Videowiedergabe in SD - möglichst ohne Recoding - hat, wäre ich sehr dankbar.
 
Back
Top