MX Einträge


Granitehead

Advanced Member
Joined
Oct 16, 2009
Messages
3,011
Bei einer Anleitung heisst es ich soll diese Einträge bei meinem DNS Server machen:
Code:
@ 10800 IN MX 10 spool.mail.gandi.net.
@ 10800 IN MX 50 fb.mail.gandi.net.
pop 10800 IN CNAME access.mail.gandi.net.
webmail 10800 IN CNAME agent.mail.gandi.net.
smtp 10800 IN CNAME relay.mail.gandi.net.
imap 10800 IN CNAME access.mail.gandi.net.
Bei everydns.com, dass ich verwende, hat es die Felder "Fully Qualified Domain Name", "Record Type", "Record Value" und "If MX Record, MX Value"
"Record Type" ist mir klar, MX.
"Fully Qualified Domain Name" muss wohl der hinterste Teil sein, die URL.
Aber was ist mit dem Rest? Was kommt da wo hin?
 
Erstmal kurz:
Fully Qualified Domain Name: Die Adresse, dessen Server man ansprechen möchte. z.b. mail.example.com
Record Type: In deinem Fall wichtige Typen
  • A => direkte Zuweisung von FQDN zu IP
  • MX => Zuweisung hinter welcher FQDN der Mailserver zur Anfrage steckt.

MX Value: Da man mehrere MX-Einträge angegeben kann, kann man hier die Priorität einstellen der einzelnen Mailserver angeben. Je niedriger die Angabe, desto höher die Priorität


Bissel länger:
du hast die Domain example.com

hinter mail1.example.com steckt dein mailserver1.
Der hat die Adresse: 192.0.2.10

Hierfür definierst
Code:
FQDN mail1.example.com
Record Type: A
Value 192.0.2.10

hinter mail1.example.com steckt dein mailserver2.
Der hat die Adresse: 192.0.2.20

Hierfür definierst
Code:
FQDN: mail2.example.com
Record Type: A
Value 192.0.2.20

Und anschließend die MX einträge, damit man an hansjoachim@example.com schicken kann und nicht an hansjoachim@mail1.example.com
Code:
FQDN: example.com
Record Type: MX
MX Value: 10 mail1.example.com
MX Value: 20 mail2.example.com


Schickst du ne Mail an hansjoachim@example.com, fragt der Client nach dem MX Record.
Findet dort mail1.example.com und versucht dorthin die mail zu leiten. Scheitert dies, versucht er es bei mail2.example.com
Für ne Webseite oder andere Dienste braucht es natürlich noch A-Records für example.com, www.example.com etc. aber es geht ja um die MX-Einträge ; )

Hoffe, es hilft weiter, sonst nochmal nachfragen.
 
Hmm, ja, im Prinzip hab ich das glaub verstanden, Teilweise wusste ich's auch schon.

Aber ich komme nicht dahinter was hier jetzt was ist:
Code:
@ 10800 IN MX 10 spool.mail.gandi.net.
@ 10800 IN MX 50 fb.mail.gandi.net.
pop 10800 IN CNAME access.mail.gandi.net.
webmail 10800 IN CNAME agent.mail.gandi.net.
smtp 10800 IN CNAME relay.mail.gandi.net.
imap 10800 IN CNAME access.mail.gandi.net.
Was soll das @ Am anfang der ersten beiden zeilen? Was das 10800? die zahl vor bla.gandi.net müsste das mx value sein, oder?

Zugegriffen werden soll darauf über admin@t4b.me. Was müsste ich dann z. B. für die erste zeile in diese felder eintragen? ist der FQDN dann was mit t4b.me, dass ich auswählen kann, oder bla.gandi.net?
 
"@" ist der Platzhalter für die Domain selbst.
Die "10800" dürften der TTL sein, Time to live. Andere DNS Server sollen alle 3 Stunden nachschauen, ob sich was verändert hat.
Code:
<i>
</i>@    10800 IN A 192.0.2.10
mail 10800 IN A 192.0.2.10
@    10800 IN MX 50 mail

Die erste Zeile definiert zu deiner Domain die IP
Die Zweite definiert zu der Subdomain mail. die gleiche IP (kann natürlich auch eine andere IP sein).
Die Dritte weist der Domain den Mailserver zu. Hier kann statt mail auch ein kompletter FWQDN definiert werden. Wenn der Mailserver zum Beispiel hinter einer ganz anderen Adresse steckt.


Als FQDN kannst du natürlich was mit t4b.me verwenden. Wichtig ist nur, dass da hinter natürlich auch ein Mailserver installiert sein muss (ob nun fertig vom Provider oder von dir selbst aufgesetzt ist ja erstmal egal. Im Moment kann ich ja auch schwer schnuppern, ob du nun irgendwo einen Managed-Server oder einen Root-Server hast). Über den Mailserver selbst werden dann auch die einzelnen Konten angelegt, damit du auch unter admin@t4b.me Mails empfangen kannst.

Auf Adressen, wie admin@, webmaster@, info@ oder dergleichen würde ich aber möglichst verzichten, da die schnell zugespamt werden.
 
Der Mailserver ist irgendwo bei gandi.net, das ist ein Gratisangebot von denen, wenn man dort eine Domain mietet kriegt kann man da dann ohne einen Server zu haben die @domain.tld Mailadressen nutzen (ja das geht z. B. auch mit Google, aber das will ich nicht).

Und ich habe es immer noch nicht wirklich kapiert.
Code:
@ 10800 IN MX 10 spool.mail.gandi.net.
Muss ich das @ durch t4b.me ersetzen?
Ist spool.mail.gandi.net dort der FQDN oder das was ich für's @ einsetzen muss?
 
Ähm, tschuldigung. Mir fällt gerade auf, dass ich zweimal einigermaßen gut an deiner Frage vorbeigequatscht habe. : D
Gestern offensichtlich nicht so richtig aufmerksam gelesen und heute morgen noch Bisschen verplant.

Ok, bei everydns hast du ja folgende Felder um Einträge zu setzen. Hier setzt du dann folgende Eintrage
"Fully Qualified Domain Name": t4b.me
(Oder eben @. Aber du schreibst ja nicht die Zonendatei selbst (frag mich nicht, wieso ich erst davon ausgegangen bin...), sondern trägst die Daten ja nur auf einem Webinterface oder so ein)

"Record Type" : MX

"Record Value" : spool.mail.gandi.net.

"If MX Record, MX Value" : 10
(Wert ist hier eh wumpe, wenn du nur einen Eintrag hast)
 
Okay, nachdem es ein paar mal um mich zu ärgern noch behauptet hat es sei fehlgeschlagen, weil ich "use only alpha-numeric characters and hyphens" angeblich keine Punkte verwenden darf (was'n das für'n Bullshit) ging es jetzt ganz gut, hoffentlich funktioniert es jetzt auch. :)
 
Back
Top